Nach 3000km ölen und gut?

hallo,
meine Shimano XT Gangschaltung läuft nach 3000km schlecht findet den Gang erst nach einigen versuchen und der rechte Daumen wird durch superschweren Seilzüge der Shimano XT Schaltung überfordert.

-wären diese Probleme mit einer Rohloff SPEEDHUB 500/14 Schaltung ausgeschlossen?

-was kostet so eine 3000 km Wartung?

danke
Friedrich
PS:gibt es nach 3000km noch ein Gnirschgeräusche freies Fahrrad- wo?

Hallo,

meine Shimano XT Gangschaltung läuft nach 3000km schlecht
findet den Gang erst nach einigen versuchen und der rechte
Daumen wird durch superschweren Seilzüge

Okay, mit gammeligen Seilzügen kann das nicht klappen, die solltest Du gangbar machen oder wechseln.

der Shimano XT
Schaltung überfordert.

Hier kommt es auf den Verschleisszustand von Kette und Ritzeln an, auch das kann zu schlechtem Schaltverhalten beitragen. Aber erstmal die Züge reparieren.

-wären diese Probleme mit einer Rohloff SPEEDHUB 500/14
Schaltung ausgeschlossen?

Gegen verrottete Züge ist eine Speedhub auch nicht gefeit, ansonsten sind Nabenschaltungen grundsätzlich wartungsärmer als Kettenschaltungen.

-was kostet so eine 3000 km Wartung?

Das kommt irgendwie darauf an, (ob) was kaputt ist. Was hat Dein Händler denn auf die Frage geantwortet?

Sebastian

Hallo,

meine Shimano XT Gangschaltung läuft nach 3000km schlecht
findet den Gang erst nach einigen versuchen und der rechte
Daumen wird durch superschweren Seilzüge der Shimano XT
Schaltung überfordert.

Ich habe seit drei Jahren eine XT und fahre im Jahr schätzungsweise 3000 km. Ab und zu, je nach Wetter alle ein bis zwei Monate, spendiere ich meinem Rad eine kleine Kur. Alle beweweglichen Teile werden gereinigt und geölt/geschmiert: Kette, Bremsmechanik, Schaltzüge, Schaltwerk, Umwerfer. Über schwergängige Schaltung kann ich nicht klagen.

-wären diese Probleme mit einer Rohloff SPEEDHUB 500/14
Schaltung ausgeschlossen?

weiss ich nicht, habe keine.

-was kostet so eine 3000 km Wartung?

Weiss ich nicht, so was mache ich aus Prinzip und Kostengründen selbst.

PS:gibt es nach 3000km noch ein Gnirschgeräusche freies
Fahrrad- wo?

hier.

Rainer

hallo,
meine Shimano XT Gangschaltung läuft nach 3000km schlecht
findet den Gang erst nach einigen versuchen und der rechte
Daumen wird durch superschweren Seilzüge der Shimano XT
Schaltung überfordert.

>> Das muß so sein > s.w.u …

-wären diese Probleme mit einer Rohloff SPEEDHUB 500/14
Schaltung ausgeschlossen?

>> Nein: auch die Rohloff muß gewartet werden !!!

-was kostet so eine 3000 km Wartung?

danke
Friedrich
PS:gibt es nach 3000km noch ein Gnirschgeräusche freies
Fahrrad- wo?

>>> Kaum

Hallo Friedrich
eine Kette dehnt sich und hat weiteren Verschleiß. Dazu gibt es spez. Kettenmeßlehren. Sind weiter unten bereits beschrieben:
>> Also Archiv 09 sehen

Wenn die Kette sich längt, schaltet sie auch nicht mehr so exakt und schnell. Sie gibt Geräusche…
Wenn der Kettentausch zu lange hinausgezögert wird, dann müssen auch gegf. die Ritzel und Kettenblätter getauscht werden.
Für die Zukunft heißt das: Kettenmeßlehre kaufen. Kette zu lang: Neue Kette. Die Ritzel halten dann länger.
Zussätzlich müssen (??) die Schaltzüge getauscht werden.
Wie sieht es mit den Bremsen / Bremszüge aus?
Wartung ab 30 Euro + Materialkosten, also bei dir Richtung 100,-.
Danach macht das Radfahren aber wieder richtig Spaß.

Viel Erfolg, Werner

PS: Mache in Zukunft die Wartung im Winterquartal. Da sind die Termine / Verweildauer wesentlich kürzer.
Wenn du nur die Kette eneuern läßt: Die abgenutzten Ritzel / Kettenblätter sorgen dann für einen schnelleren Verschleiß der Kette.

Hi

PS:gibt es nach 3000km noch ein Gnirschgeräusche freies
Fahrrad- wo?

meins, es ist sauber (meistens). halbe Stunde, wenn ich abends rein komme, beim Fernsehn auf der Couch… da knirscht nix.

Moin,

PS:gibt es nach 3000km noch ein Gnirschgeräusche freies
Fahrrad- wo?

meines, aber das ist so ein völlig uncooles Hollandrad mit einem komplett geschlossenen Kettenkasten.
Damit hab ich meine Kette mittlerweile mehr als 20.000 km und da knirscht nichts, nur muß ich langsam mal die Kette verkürzen, weil sie sich im Laufe ihres langen Lebens gedehnt hat.

Gandalf

Moin,

PS:gibt es nach 3000km noch ein Gnirschgeräusche freies
Fahrrad- wo?

meines, aber das ist so ein völlig uncooles Hollandrad mit
einem komplett geschlossenen Kettenkasten.
Damit hab ich meine Kette mittlerweile mehr als 20.000 km und
da knirscht nichts, nur muß ich langsam mal die Kette
verkürzen, weil sie sich im Laufe ihres langen Lebens gedehnt
hat.

Hallo Gundolf
Respekt für dein „Herrenrad“ Aber nach 20 000 km sollte man nicht erschrecken wenn man beim öffnen des Kettenkastens nur noch „Haifischzähne“ (stark abgenutzt) vorfindet. Die Kette dehnt sich nicht, sondern verschleisst an den Drehpunkten(Bolzen und Lagerkragen/rollen), dadurch nagt sie immer stärker am Kettenblatt und Ritzel.

Aber Vorsicht, ein Kettenwechsel kann üble Überraschungen mit sich bringen. Aber im Prinzip hast du recht, 2 Glieder rausnehmen und fahren bis nix mehr geht, dann alles wechseln.

Iregendwie komisch…
Hallo.

Nur mal so als Denkanstoß.

Jeder Autofahrer sieht ein dass man einen Neuwagen so ca. einmal im Jahr zur Inspektion bringt. Kostet dann ca. 1-2% vom Kaufpreis, plus Ersatzteile auch mal das Doppelte.

Beim Fahrrad ist es einfach genauso. Außer Du kaufst Dir ein fast doppelt so schweres Hollandrad wie Dein XT Rad. Da hast Du länger Ruhe.

Die alten „Gurken“ die jahrelang nicht gewartet werden mussten die gibt es einfach nicht mehr.

Also bei 3000 Km ist einfach mal eine neue Kette und eventuell mal ein paar neue Züge samt Hüllen normal.

Gruß
Gerald

Moin,

Aber nach 20 000 km sollte man
nicht erschrecken wenn man beim öffnen des Kettenkastens nur
noch „Haifischzähne“ (stark abgenutzt) vorfindet.

keine Panik, es wird regelmäßig geschaut, ob alles in Ordnung ist.
Das Rad ist kein Freizeitfahrzeug, sondern mein Transportmedium.
Und die Niederländer schaffen es tatsächlich, Räder zu bauen, die solche Strecken pannenlos fahren.

Gandalf

Hallo,

PS:gibt es nach 3000km noch ein Gnirschgeräusche freies

beim Fernsehn auf der Couch… da knirscht nix.

Mein Fahrrad hat auch noch nie geknirscht, wenn ich beim Fernsehen auf der Couch sitze.

Gruß,

Sebastian

Hi

Mein Fahrrad hat auch noch nie geknirscht, wenn ich beim
Fernsehen auf der Couch sitze.

dann brauchst du es auch nicht ölen :smile:
A

ojeminee Trebaticky,

Nur mal so als Denkanstoß.

es geht bei der Frage nur um das Verhältnis!

Rohloff SPEEDHUB 500/14 Werbung sagt Inspektion später auch durch die Handlaufschaltung hat man mehr Kraft leichter beim Schalten.

es geht nicht darum Wartung und Reinigung wegzulassen!

cu
Friedrich