Bin seit 4 Jahren getrennt und seit 1 Jahr geschieden. Unser Sohn 8 Jahr lebt beim Ex (Ex ist frührentner und ich voll berufstätig).
Ich sehe meinen Sohn jeden Tag (bring ihn abends ins Bett)und 2-3 mal in der Woche schläft er bei mir. Kürzlich wollte mein Ex mit mir und Sohn zum essen gehen aber ich wollte nicht, jetzt ist er Sauer und droht mir mein Sohn nur alle 2 Wochen sehen zu dürfen. Das ist doch Irrsinnig?! Kann mir jemand sagen ob das rechtens ist? Eins weiß ich, das werde ich nicht zulassen!
Gruß
bella6978
Sorry, falscher Ansprechpartner! Keine Ahnung vom Sorge- bzw. Familienrecht!
Bin seit 4 Jahren getrennt und seit 1 Jahr geschieden. Unser
Sohn 8 Jahr lebt beim Ex (Ex ist frührentner und ich voll
berufstätig).
Ich sehe meinen Sohn jeden Tag (bring ihn abends ins Bett)und
2-3 mal in der Woche schläft er bei mir. Kürzlich wollte mein
Ex mit mir und Sohn zum essen gehen aber ich wollte nicht,
jetzt ist er Sauer und droht mir mein Sohn nur alle 2 Wochen
sehen zu dürfen. Das ist doch Irrsinnig?! Kann mir jemand
sagen ob das rechtens ist? Eins weiß ich, das werde ich nicht
zulassen!
Gruß
bella6978
Hallo Bella,
für dieses Thema bin ich der falsche Ansprechpartner.
Mein Gebiet ist E-Technik und Elektronik
4 Jahre getrennt / 1 Jahr geschieden.
Sohn, 8 Jahr lebt beim Ex
Ich sehe meinen Sohn jeden Tag (bring ihn abends ins Bett)und
2-3 mal in der Woche schläft er bei mir. Kürzlich wollte mein
Ex mit mir und Sohn zum essen gehen aber ich wollte nicht,
jetzt ist er Sauer und droht mir mein Sohn nur alle 2 Wochen
sehen zu dürfen.
Hi!
ich weiss zwar nicht, wieso Deine Frage mir zugeleitet wurde, denn imho habe ich mich hierzu nicht als ‚Fachmann‘ benannt. Dennoch habe ich eine Meinung zu Deinem Fall, die ich gerne niederschreibe.
Was ihr da seit Jahren treibt, ist ein totales Hick-Hack für Euer Kind!
So wie ich es verstehe, bist Du allabendlich in der Wohnung Deines Ex und bringst den Sohn ins Bett.
Das ist zwar eigentlich löblich, aber was macht ihr mit dieser Kinderseele?
Es sei denn, seine stets gefütterte Hoffnung, dass seine Eltern ja ‚eigentlich‘ noch zusammen sind und bestimmt irgendwann alles wieder normal wird sind berechtigt.
Es gibt nicht nur ein Modell (14-tägig), sondern verschiedene Variationen. Aber bei allem muss (dem Kind) klar werden, dass er zwar noch Vater und Mutter hat (wichtig!) und (hoffentlich) diese sich bezüglich des Wohls und der Entwicklung des Kindes noch verstehen, aber die Trennung muß ihm genauso klar werden!!!
Sonst kann er den (für ihn schmerzlichen) Zustand der Trennung ja nie als gegeben ansehen und befindet sich noch auf Jahre in einer Wackelnummer! Das ist Gift pur denn ein Kind braucht eine stabile Basis für seine Entwicklung.
Vielleicht hat Dein Ex dieses aussergewöhnliche Arrangement (Du oft bei ihm in Whg) ja auch nur in der Hoffnung geduldet, dass ihr wieder zusammenkommt.
Nachdem Du ihm durch Deinen Korb nun klar gemacht hast, dass daraus nicht wird, finde ich es verständlich, dass er diese Duldung nicht mehr möchte.
Ich bin in der anderen Rolle: Ich würde meinen Sohn SEHR GERNE öfter sehen, aber da schiebt meine Ex den Riegel vor und rückt von der 14-tägigen Regelung keinen mm ab. Und - um Deine Frage letztendlich zu beantworten - ich kann nichts dagegen machen.
Hallo bella6978,
also nur weil dein Ex sauer ist, kann er dir nicht verbieten, deinen Sohn mehr als alle zwei Wochen zu sehen. Um soetwas zu erwirken, müssen schon schwerwiegende Vorkommnisse bzw. Bedingungen vorliegen. Abgesehen davon kann er auch nicht von dir verlangen, dass ihr drei zusammen Essen geht. Ihr seid ja schließlich nicht mehr nur getrennt lebend, sondern schon seit einem Jahr geschieden.
Zuerst solltest du aber versuchen, mit deinem Ex zu reden und ihn zu beruhigen. So wie du eure Situation beschrieben hast, kann ich mir schlecht vorstellen, dass er eurem Sohn wirklich die Mutter vorenthalten möchte. Falls dem aber doch so ist und er dich nicht euren Sohn sehen lässt, das knallhart durchzieht und nicht mit sich reden lässt, solltest du dich an entsprechende Beratungsstellen in deiner Umgebung oder an einen Anwalt wenden.
Ein Rechtsstreit in solchen Angelegenheiten sollte aber immer möglichst als letzter Ausweg gesehen werden, denn am Ende leidet das Kind am meisten darunter.
Ich hoffe, ihr findet eine Lösung.
Liebe Grüße,
hada_madrina
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]