Nach 8 Virenscanprogrammen immer noch Viren

Hallo liebe www Experten,

ich wende mich heute ganz verzweifelt an Euch.

Seit einigen Tagen öffnen sich bei mir ständig Pop up’s und die Startseite ändert sich.

Nun, da ich ja nicht ganz auf den Kopf gefallen bin, habe ich mir ein Virenscanprogramm besorgt, es wurden 261!!! Viren, Trojaner, Dialer und Würmer gefunden und auch beseitigt. Allerdings war das Problem danach nicht beseitigt. Daraufhin habe ich mir ein weiteres Programm besorgt und den Vorgang wiederholt. Das ganze habe ich inzwischen 8 Mal gemacht, und das Problem ist noch immer nicht behoben.

Ich habe es mit Stinger, AntVirXP, avast!Cleaner, ewido, BullGuard, StoneScan, NOD32 und einem anderen avast-programm versucht.
Jedes dieser Programme hat immer wieder Viren und anderes gefunden.

Was kann ich denn jetzt noch machen, Format C möchte ich gern vermeiden, da ich im Moment keine Möglichkeit habe meine Daten zu sichern.

Ich hoffe Ihr könnt mir vielleicht hier hilfreiche Tipps geben und danke Euch schon mal im Voraus.
Liebe Grüsse Jessica

Hi Jessica,

das riecht nach Browser Hijacking.

Was kann ich denn jetzt noch machen, Format C möchte ich gern
vermeiden

Formatieren sollte nicht nötig sein. Eine neue Installation des Browsers müsste genügen.

Gruß Ralf

Hallo,

Seit einigen Tagen öffnen sich bei mir ständig Pop up’s und
die Startseite ändert sich.

das hat selten etwas mit Viren zu tun, eher mit Spyware. Die vird von Virenscannern nicht beachtet, dafür gibt es z.B.: AdAware oder Spybot.
http://security.kolla.de

Wenn Dein System aber so verseucht war, haben die Viren fast sicher Schäden hinterlassen. Ohne Neuinstallation wirst Du kein sicher funktionierendes System wieder bekommen können.

Gruß,
Rainer

Was kann ich denn jetzt noch machen, Format C möchte ich gern
vermeiden, da ich im Moment keine Möglichkeit habe meine Daten
zu sichern.

Wo sollen zwischen all den Viren und Scannern noch Daten Platz haben? Etwas wichtiges kann’s wohl eh nicht sein, so wie du deinen PC pflegst.

Ich hoffe Ihr könnt mir vielleicht hier hilfreiche Tipps geben

Da gibt’s nur einen sinnvollen Tipp: Zieh dein Netzwerk- oder Modemkabel ab. Jetzt. Sofort. Und geh mit dem Rechner erst dann wieder in ein Netzwerk hinein, wenn du deine Daten gesichert und ein neues System (mit allen aktuellen Patches) eingespielt hast (lassen).

Gruss
Schorsch

Danke für die Antwort,

Wo sollen zwischen all den Viren und Scannern noch Daten Platz
haben? Etwas wichtiges kann’s wohl eh nicht sein, so wie du
deinen PC pflegst.

Zufällig sind die Daten sogar sehr wichtig. Bislang hatte ich noch nie Probleme mit Viren oder sonstigem. Ich dachte dass zwei Firewalls ausreichend sind, aber dem scheint nicht so zu sein, wie ich jetzt auch erkennne.
Was das allerdings mit PC-Pflege zu tun hat, kann ich hier nicht erkennen, da wie gesagt, bislang keinerlei Viren aufgefallen sind, trotz regelmäßiger Virenscans.

Gruss Jessica

Danke, ich werd es mal versuchen.

Ich hoffe das Probleme wird damit zumindest solange behoben, bis ich eine Möglichkeit habe meine Daten zu sichern.

Gruss Jessica

das hat selten etwas mit Viren zu tun, eher mit Spyware. Die
vird von Virenscannern nicht beachtet, dafür gibt es z.B.:
AdAware oder Spybot.
http://security.kolla.de

Wenn Dein System aber so verseucht war, haben die Viren fast
sicher Schäden hinterlassen. Ohne Neuinstallation wirst Du
kein sicher funktionierendes System wieder bekommen können.

Gruß,
Rainer

Wo sollen zwischen all den Viren und Scannern noch Daten Platz
haben? Etwas wichtiges kann’s wohl eh nicht sein, so wie du
deinen PC pflegst.

Zufällig sind die Daten sogar sehr wichtig.

Dann nimm sie doch aus dem backup.

Ich dachte dass zwei Firewalls ausreichend sind,

Ui, cool. Magst Du vielleicht noch Produktnamen nennen, nur so zur Information.

Ich nehme mal an, Du verwendest ein Betriebssysem vom Hersteller Microsoft? Der hat alles Wissenswerte hier zusammengetragen: http://www.microsoft.com/technet/community/columns/s…
IMHO solltest Du die Kiste sofort vom Netz nehmen, die Festplatte in einen anderen Rechner einbauen und von dort Deine wichtigen Daten sichern (und dabei keine Programme davon ausfuehren). Anschlieszend Platte formatieren, zurueckbauen, neu installieren. Und dann ueber eine backup-Strategie Gedanken machen.

HTH,
Gruss vom Frank.

ist zwar eine Operation am offenen Herzen.

Start-ausführen
regedit eingeben
Dann folgenden Pfad:
HKEY_Local_Machine - Software - Microsoft - Windows - Currentversion - Run

in diesem Ordner sind sämtliche exe Dateien aufgeführt,die beim Starten aktiviert sind.ist auch ein beliebter Ablageplatz für Viren die von keinem Virenprogramm erkennbar sind.
such mal nach einträgen die nicht dorthin gehören und lösche diese.

doch vorher säubere deinen PC [TempDatei,TemporäreInternetfiles]erst dann greif auf die oben angeführte Ausführung zurück.

falls du wider erwarten dein System nicht mehr hochbringst,so besorg dir von einem Bekannten einen 2.PC bau in diesem deine Festplatte als Primary slave ein und sichere somit deine Daten. anschliessend kannst du ja dann deine Festplatte formatieren.
mfg
Harald

Hallo,

noch nie Probleme mit Viren oder sonstigem. Ich dachte dass
zwei Firewalls ausreichend sind, aber dem scheint nicht so zu
sein, wie ich jetzt auch erkennne.

Ich wüsste nicht, was Firewalls gegen Viren machen sollen?! Die verwalten doch lediglich den Netzwerkverkehr?!

Zufällig sind die Daten sogar sehr wichtig.

Dann schnell sichern.

Was das allerdings mit PC-Pflege zu tun hat, kann ich hier
nicht erkennen, da wie gesagt, bislang keinerlei Viren
aufgefallen sind, trotz regelmäßiger Virenscans.

Naja, aber es waren ja offensichtlich haufenweise welche auf Deinem Rechner vorhanden?!

Grüsse
schuelsche

Moin

Zufällig sind die Daten sogar sehr wichtig.

Unabhängig von Viren gehen Daten die nur auf Platte stehen immer wieder verloren. Sei es durch einen Amok-Lauf von windows, durch Benutzerfehler oder durch einen Platten-crash. Die Durchschnittsplatte ist nach 2-3 Jahren Büro-benutzung am Ende und wird, meist ohne Vorwarnung, ausfallen. Dann noch an die Daten zu kommen kostet schnell mal 500 Euro und mehr. CD-Rohlinge oder DVD-RAM’s sind zwar auch nicht absolut sicher, aber doch billiger als eine solche Platten-Reparatur.

Ich dachte dass
zwei Firewalls ausreichend sind, aber dem scheint nicht so zu
sein, wie ich jetzt auch erkennne.

Richtig. Der einzige aktuelle Virus der von Firewall’s abgehalten werden kann ist Sasser. Alle anderen haben mit Firewalls keine Probleme.

Was das allerdings mit PC-Pflege zu tun hat, kann ich hier
nicht erkennen, da wie gesagt, bislang keinerlei Viren
aufgefallen sind, trotz regelmäßiger Virenscans.

Wie aktuell waren den die Scanner ?

cu

Na ja, die Computerfachleute sind ja nicht alle die nettesten :wink:

Du kannst deine Daten nicht sichern - besorge dir ein USB Stick,
kostet so um die 20 Euro. Oder kauf dir lieber ein CD Brenner, und sichere deine Daten - das ist immer wichtig. So ein Teil ist aber auch Viren anfällig.

Soweit ich weiss, es gibt Viren, die auch nach dem Formatieren der Festplatte bleiben.

mfG Boris

nach dem Formatieren kann kein Virus mehr auf der Festplatte sein
es könnte sich jedoch noch einer in Masterbootrecord befinden.
diesen entfernt man folgendermassen:
man besorgt sich eine MSdos-Startdiskette und startet den PC auch mit der eingelegten diskette(First boot = Floppy
dann den Befehl: fdisk /mbr

das wars und nun ist alles Virenfrei

mfg
Harald

Hallo,

Unabhängig von Viren gehen Daten die nur auf Platte stehen
immer wieder verloren. Sei es durch einen Amok-Lauf von
windows, durch Benutzerfehler oder durch einen Platten-crash.
Die Durchschnittsplatte ist nach 2-3 Jahren Büro-benutzung am
Ende und wird, meist ohne Vorwarnung, ausfallen.

Huch? Ich habe noch glücklicherweise erst mäßig virl Erfahrung, aber beim ersten Mal hat mir Linux in die Logs gemault, bei meiner gestern gestorbenen Laptop-Platte hat neben den einschlägigen Log-Dateien auch der „smartd“ angefangen, Mail an mich zu schicken.

Ganz ohne Vorwarnung kam es also nicht, auch wenn ich mich nicht darauf verlassen möchte …

Gruß,

Sebastian

Moin

aber beim ersten Mal hat mir Linux in die Logs
gemault, bei meiner gestern gestorbenen Laptop-Platte hat
neben den einschlägigen Log-Dateien auch der „smartd“
angefangen, Mail an mich zu schicken.

Und welches Prog wird bei windoof anschlagen ? Im besten Fall das BIOS, in den meisten Fällen gar nichts… also predige ich weiter „macht-backups-und-passt-auf-was-ihr-installiert“.

cu

1 Like

das riecht nach Browser Hijacking.

Genau. Google nach dem „Cool Web Search Shredder“ und lass den mal durchlaufen. Klingt irgendwie danach.

Formatieren sollte nicht nötig sein. Eine neue Installation
des Browsers müsste genügen.

AUßer es ist Cool Web Search. Da bringt auch De- und Reinstallation des browsers nix.

Hallo Jessica.

Bei der Durchsicht der von Dir aufgezählten Virenscanner fiel mir auf, dass im Grunde kein wirklich namhaftes, renommiertes Programm dabei war.
Aber gerade bei Virenscannern ist es wichtig, dass man sich nur ein bekanntes, mehrfach erfolgreich getestetes Programm zulegt.
Mein Tip daher: Besorge Dir „AntiVirenKit 2004 professional“, über das Du auf der Seite http://g-data.de/ Näheres erfährst.
Ich benutze dieses Programm schon seit Jahren und es hat mir viel Ärger vom Hals gehalten. (Was die Virenerkennung angeht, hat es auch in diversen Testberichten sehr gut abgeschnitten.)
Wichtig ist dabei nur, dass Du Programmdateien und Virensignaturen nach der Installation schnellstmöglich aktualisierst - oder Dein Wachund hat schlechte Zähne.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Dir dieses Programm weiterhelfen wird.

Viel Erfolg.

Ergänzung: Was Du auf keinen Fall tun solltest, ist: Mehrere Virenscanner (der korrekte Oberbegriff wäre eigentlich Malwarescanner) gleichzeitig auf dem System zu lassen - die kommen sich unter Garantie gegenseitig ins Gehege.
Daher solltest Du da nur auf ein Pferd setzen: Besorg Dir einen namhaften Virenscanner mit guten Testergebnissen, installiere ihn, aktualisiere ihn umgehend, und überprüfe SÄMTLICHE Dateien Deines Systems damit gründlich auf Schädlinge.
Noch was zum Thema: Aktualisierung: Es ist nicht nur so, dass das Programm damit mehr Schädlinge findet - auch unterlaufen ihm damit nicht so oft falsche Warnmeldungen.
= Oft „weiss ein“ Virenscanner nach einem Update auch, dass manch vermeintlicher Virus nun doch keiner ist (besonders AntiVir neigt meines Wissens zu Fehlalarmen).
cu