… ich meinen laptop nicht mehr starten, es zeigt beim start unter dem windows logo die fehlermeldung: Schwerer Fehler C0000034 beim Updatevorgang 207 von 104018 _00000… Ich komme auch nicht mehr in den abgesicherten Modus!!! Bitte um Hilfe, meine daten sind mir besonders wichtig!!!
Hier gibt es ein paar Hinweise:
https://www.google.com/search?q=C0000034
Wenn davon nichts funktioniert, starte von der Windows 7 DVD, und waehle „System reparieren“.
Wenn das auch nicht geht, erstelle eine Notfall-CD, starte davon, rette die Daten auf eine USB-Festplatte oder einen Stick, und installiere Windows danach neu.
Download einer Notfall-CD z.B. hier:
http://www.computerbild.de/download/COMPUTER-BILD-No…
Gruss,
Jan
Hallo SCalate,
wofür gibt es denn unseren Freund „google“?
http://www.google.de/search?hl=de&tbo=d&q=Fehler+C00…
bitte selber mal nachlesen. Ein schönes Fest noch, mit freundlichem Gruss
Graphologe
Hallo,
hier ist ein Link vielleicht hilft es dir http://www.techguy.at/2011/03/10/windows-7-sp1-fehle…
Gruß Thomas
Hi,
rette die Daten mit einer Live-CD. Z.B. einem live-Linux und installiere Windows neu.
Viele Grüße,
Weiti
Hallo,
von besonders wichtigen Daten hat man natürlich mehr als eine Sicherung, daher ist Aufregung nicht angebracht. Wenn du dein System auch im abgesicherten Modus nicht mehr starten kannst, so nimm deinen Reparaturdatenträger (meist eine CD/DVD, die du dir sicherlich ebenfalls erstellt hast oder die deinem Rechner beilag) und boote damit dein System (ggf. im BIOS Bootreihenfolge einstellen). Damit kannst du versuchen, dein System wieder herzustellen:
- Nach den Standorteingaben klicke auf „weiter“.
- Wähle „Computerreaparatur“ aus. Es wird nun etwas dauern, bis das Programm sich auf deinem System zurechtgefunden hat, habe also Geduld!
- In der Regel brauchst du keine Treiber für deine Festplatte zu installieren, klicke daher auf „Weiter“.
- Wähle nun den Menüpunkt „Systemreparatur“ aus. Beachte die weitere Anweisungen und notiere sie und Fehlermeldungen, damit man dir ggf. weiterhelfen kann.
Manchmal wird nun der Rechner mehrfach gestartet und die Festplatte überprüft. Das kann alles sehr lange dauern, daher den Rechner am Stromnetz betrieben und Geduld haben (Hier helfen Weihnachtsplätzchen)!
Frohe Weihnachten
wünscht Culles.
Hallo,
wer macht denn sowas???
Guckst du HIER:
http://www.grande-punto.de/off-topic/pc-probleme/loe…
M
Hallo Scalate,
so wie es aussieht hat er sich bei dem Servicepack verschluckt und wurde einfach ausgeschaltet.
Einzige Hilfe: http://www.chip.de/downloads/Ubuntu-32-Bit_22592231…
damit den Rechner Booten Externe Festplatte schon vorher anschließen. Bitte von CD Booten jedes Laptop hat da andere Tasten um in Bootmenü zu kommen. Asus zum Beispiel F12.
Deine Festplatten sollten automatisch erkannt werden und gemountet als sda1 oder 2, trotzdem solltest Du diese Seite ausdrucken: http://wiki.ubuntuusers.de/mount
Du kannst aber auch das Linux kaufen wenn es Dir zu kompliziert ist hier: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B004SGWWD0/com…
oder diese alte Version nehmen http://www.computerbild.de/download/COMPUTER-BILD-No…
Das nächste mal den Laptop nicht ausschalten, während eines Servicepack-Update!
Ach so nach dem Sichern (kopieren) der Daten und prüfen auf einem zweiten PC, ob auch Lesezeichen etc alles da ist.
Bitte den Laptop mit der Wiederherstellungs-DVD neu einrichten, einzige Möglichkeit.
Achtung es werden alle Daten gelöscht!
Besten Gruß
Siegfried
Hallo SCalate,
das ist ein echtes Problem! Was mich irritiert, sind ie Tags Ubuntu und Linux! Wie kommen die hier ins Spiel?
OK, zum Problem. Microsoft bietet hierzu einen guten Artikel in seiner Wissensdatenbank.
http://support.microsoft.com/kb/975484
Fragen dazu?
Viel Erfolg!
Grüße
Jörg
Hallo,
wichtige Daten hat man im Backup, sonst können sie nicht wichtig sein.
ansonsten die platte ausbauen und mit einem usb anschluss an einen andern rechner hängen.
wit einer live cd könnte man es auch versuchen, aber kein backup der daten zu haben ist eigendlich schon eine totsünde…
hth
Hallo SCalate,
da kann ich dir leider auch nicht weiter helfen.
LG. J. R.