Nach Anschluss neuen Lampe kein Strom mehr auf Phase

Hallo,
habe heute Morgen eine neue Halogen-Wohnzimmerlampe gekauft.
In der Decke sind folgende Adern: Rot, Schwarz, Grau.
Mit dem Lügenstift habe ich vor Montage herausgefunden, dass Grau die Phase ist, Schwarz der Nullleiter und Rot die Erdung. Nachdem ich die Lampe angeschlossen hatte wollte ich diese Testen. Leider ohne Erfolg Lampe geht nicht an. Sicherungen und FI sind alle eingeschaltet. Lape wieder abgeschraubt und wieder die Phasen gepfüft. Diesmal kein Strom auf der Phase. Dimmer auseinander genommen und dort den Strom geprüft und Phase leitet dort Strom. Habe leider nun and der Decke kein Strom jedoch am Schalter… Woran mag dies liegen wenn ich die Drähte in der Decke nicht berührt habe?!?

Bitte nicht nur um Antworten sondern gerne auch um Hinweise…

Gruß, Gwahlers1208

hi,

Mit dem Lügenstift habe ich vor Montage herausgefunden, dass
Grau die Phase ist, Schwarz der Nullleiter und Rot die Erdung.

du weiß ja selbst, dass man damit eher unzuverlässig die Phase findet.
Aber wie man damit den Nullleiter und die Erde finden will ist mir ein ganz großes Rätsel.

Sicherung im Dimmer ist ok? Die hast du bestimmt gegrillt. Wenn sie kaputt ist, bedank dich bei ihr. :smile:

Dein letzter Satz legt nahe, dass du nicht genau weißt, was du da mit dem Phasenprüfer prüfst.
Freue dich, dass du noch lebst und such jemanden der sich damit auskennt und ein Messgerät mitbringt. Im besten Fall wäre das ein Elektriker.

grüße
lipi

Dass Phasenprüfer „lebensgefährlich“ sind habe ich in etlichen Posts schon gelesen. Ich weiß auch dass er nicht auf Spannungsfreiheit hinweist, sondern mir nur die Phase zeigen soll. Wie dem auch sei, ich möchte mich nicht über Phasenprüfer unterhalten =). Nullleiter und Erde habe ich im Forum gelesen.

Danke dass du mir den Hinweis mit der Sicherung im Dimmer gegeben hast. Meine Vermutung ging schon irgendwie in diese Richtung.

Mit dem letzten Satz meine ich nicht dass ich die Drähte bei eingeschaltetem Strom angepackt habe… Sondern eher dass ich nicht die Kabel gebogen, geknickt oder dran gerissen habe…

Hallo Gwahlers1208,

habe heute Morgen eine neue Halogen-Wohnzimmerlampe gekauft.
In der Decke sind folgende Adern: Rot, Schwarz, Grau.
Mit dem Lügenstift habe ich vor Montage herausgefunden, dass
Grau die Phase ist, Schwarz der Nullleiter und Rot die Erdung.

Bei dieser Farbauswahl ist das entweder etwas altes (dazu müsste man Region und Alter der Anlage wissen) und wahrscheinlich ist da gar kein PE (Erde) sondern nur ein PEN vorhanden.

Oder da hat wer mit viel ohne Sachverstand vorher gewerkelt und dann weiss man überhaupt nichts!

Ohne richtiges Messwerkzeug kann man da gar nichts zu sagen, wie die Lampe angeschlossen werden muss!

Und wenn da mal gebastelt wurde, ist auch alles mögliche an Fehlerquellen offen!

Ohne Jemand mit Fachwissen, kommst du da nicht weiter. Und selbst wenn du die Leuchte zum leuchten bringst, kann es immer noch lebensgefährlich sein!

MfG Peter(TOO)

Also … benutze bitte ein 2poligen Spannungsprüfer.

Früher … war grau der N (heute blau). Und schwarz die Phase. Rot war Erde (sofern es eine Erde gab und keine klassische Nullung eingebaut war) ODER Rot war auch Schaltdraht. Wenn 3 Drähte aus der Decke kommen können das auch 2 Lampenkreise + N (ohne Erde) gewesen sein.

Was ist das für eine Lampe? Konvenvtioneller oder elektronischer Trafo? Oder ist das eine Hochvolt-Halogenlampe? Wenn konventioneller Trafo: Kann der Dimmer Trafos dimmen? (Phasenanschnitt?) Wenn elektronisch: ist der überhaupt dimmbar? (oder jetzt kaputt?)
Was ist mit der Sicherung im Dimmer?

Lampe: Lampe
Werde nun einen Elektriker beauftragen den Dimmer bzw. die Sicherung zu wechseln.
Oder kann man die Sicherung im Dimmer selbst wechseln?

Hallo!

Kann man schon, wenn man zumindest etwas elektrische Erfahrung hat.

Aber Du hast doch sowieso am Deckenanschluss etwas falsch gemacht.
denn Sicherung löst nicht grundlos aus.
Zusätzlich kann Dimmer zerstört worden sein ! Trotz Sicherung davor.

Deshalb wäre der Elektriker schon die richtige Wahl für Dich !

Sonst:
Stromkreis-Sicherung raus oder am besten alles am Sicherungskasten abschalten, dann ist man sicher, das auch der Stromkreis mit dem Dimmer stromlos ist.

Dann Blende abbauen und am Dimmer schauen, wo und wie die Sicherung wechselbar ist.
Üblich ist das ein kleiner Sicherungshalter mit Drehverschluss. Der Sicherungswert steht auf dem Dimmer drauf.
Und fast immer sind das Feinsicherungen 5 x 20 mm, also Glasrohrsicherungen.
Glasröhrchen mit 2 Metallenden und oft mit feinem Sand gefüllt, man sieht also nicht den durchgebrannten Schmelzfaden !
Wert steht auf den Kappen aufgeprägt drauf.

z.B. 2 AT wäre ein gängiger Wert.

MfG
duck313