Nach Auslandsaufenthalt krankenversichert?

Hallo Ihr Lieben!

Ich bin 26 Jahre alt und habe fuer 1 1/2 Jahre ein Working Holiday in Australien gemacht. Werde naechsten Monat zurueck nach Deutschland kommen.

Allerdings moechte ich nur fuer 1-2 Monate bleiben und dann wieder nach Australien gehen, um mein restliches halbes Jahr Working Holiday zu machen.

Ich moechte mich waehrend ich in Deutschland bin, arbeitslos melden und gesetzlich krankenversichern lassen. (hatte mich vor der Australienreise bei der Arbeitsagentur abgemeldet und die haben mir dort versichert dass ich Anspruch auf Arbeitslosengeld habe, da ich alle Bedingungen dafuer erfuellt haette)

Meine Frage ist, ob das moeglich ist, auch wenn ich nur fuer kurze Zeit in Deutschland bleibe? Denn eigentlich brauche ich ja keine Jobvermittlungsprozedur un dieser Zeit.
Mir ist die krankenversicherung wichtiger ist als das Arbeitslosengeld, mir geht es darum mich aerztlich durchchecken zu lassen, da ich im Ausland wegen der hohen Kosten nicht gegangen bin und Gott sei Dank auch nicht gehen musste.

Ich hoffe dass mir jemand helfen kann und ich bedanke mich dafuer schonmal im vorraus.

LG

Deine Frage ist doch beantwortet… meld Dich arbeitslos wenn Du die Sozialleistungen in Anspruch nehmen willst…

Hallo,

wenn Sie wirklich noch Anspruch auf ALG I haben, dann ergibt sich daraus eine Pflichtversicherung. Beudeutet, sie werden von der Agentur bei einer Krankenkasse angemeldet und die Agentur trägt auch die Beiträge.

Viele Grüße
Christoph

hallo,
sobald du in deutschland bist und dich arbeitslos meldest wirst du in der alten krankenkasse (in der du vorher warst) versichert, also du musst dort wieder beitreten.
kann sein dass die agentur auch in den 2 monaten versucht dich zu vermitteln aber es gibt ja wege dem zu entgehen (z.b. schlechte bewerbungen schreiben…)
kann aber sein dass bei 2 monaten und erneutem abflugticket garkeine jobvermittlung vorgenommen wird

Hallo,

du kannst deinen Anspruch wieder geltend machen und Arbeitslosengeld beziehen, dann wird auch die Krankenversicherung übernommen.
Nur KV-Beiträge übernehmen geht nicht!

Gruß

Hallo,
das Einfachste wäre die gesetzliche Pflichtversicherung als Leistungsbezieher des Arbeitsamtes, denn die würden dann auch den Beitrag für die Zeit des Leistungsbezuges übernehmen. Alles andere z.B. Private Krankenversicherung wird relativ teuer werden und ob die das für schlappe 2 Monate machen, ist auch fraglich !!! Die Pflichtversicherung als AA-Leistungsbezieher tritt natürlich nur für den Zeitraum ein, in dem du auch tatsächlich Leistungen (Alg. oder Alhi etc.) beziehst.

VG ayro

Hallo,

sobald Sie Arbeitslosengeld beziehen werden Sie über die Agentur für Arbeit in einer gesetzl. Krankenkasse versichert!

Wenn nicht müssten Sie sich zum Mindestbeitrag in der Krankenkasse freiwillig versichern, bei der Sie vor Ihrem Auslandsaufenthalt versichert waren!

Wie die genauen Bedingungen im Arbeitsamt sind (zwecks Jobvermittlung) kann ich Ihnen leider nicht sagen!

Grüße
sarima

Hi, bei Leistungen des Amtes gibt es automatisch auch die Krankenversicherung dazu.
Gruß

Guten Tag,

Arbeitslosengeld erhält man nur, wenn man Beschäftigungslos ist und sich auf beschäftigugnssuche befindet. Da Sie sich keine Arbeit suchen wollen, hätten Sie auch keinen Anspruch auf Arbeitsgeld.

Hallo GuruDS,

sobald du Arbeitslosengeld beziehst, bist du auch krankenversichert. Melde dich sofort bei der Agentur für Arbeit, wenn du in Deutschland bist (am besten gleich den Folgetag) und danach bei einer Krankenkasse.

Wenn du kein ALG beziehst: Bist du unter 23 Jahre? Dann ist evtl. eine kostenfreie Familienversicherung über deine Eltern möglich (wenn diese einer gesetzlichen krankenkasse angehören).

An deiner Stelle würde ich ALG beantragen. Das erleichtert alles und du erhälst auch noch ein bisschen „Einkommen“ :wink:

Viel Spaß noch in Australia!