Nach Austausch des Ausgleichsbehälters und Einschalten der Heizung steigt der Wasserdruck an

Was natürlich erstmal nichts bedeutet.

Das ist auch normal und richtig so. Wenn er das Gefäß montiert hat, füllt er Wasser bis z. B. 1,5 Bar. Dann sollte er entlüften und ggf. nachfüllen. Wird jetzt geheizt, sollte der Druck konstant bleiben. (Wenn der Vordruck stimmt)
Eine defekte Heizschlange im Boiler kann man ausschließen, da sonst der Druck permanent steigen müßte und das SV tropft. (Druck im Hausnetz ist doch fast immer höher als im Heizkreis.)
Schalte die Anlage nochmals aus und entlüfte alle Heizkörper, oder was auch immer. Dann Druck auf 1,5 Bar und Heizung an. Wenn der Druck dann immer noch schwankt, soll er das Gefäß nochmals überprüfen.