Nachtrag:
@valdez65 hatte dir mal geschrieben, dass er den Boiler soweit ausschließt, da der Druck sonst stetig steigen müsste. Du hast dich darüber sehr gefreut.
Nun aber solltest du dich sehr genau fragen, wann du Wasser aus der Heizung abgelassen hast oder ob das Sicherheitsventil selbst tropfte.
Und auch, wann du oder der Fachmann Wasser nachgefüllt hat.
Wenn du dazu nur vage Aussagen machst und stetiges ablassen unter ‚ja - nein, nur immer mal wieder‘ verbuchst und ignorierst kannst du keine verlässliche Antwort bekommen.
Niemand hier sieht deine Anlage. Wenn deine Angaben also auch nur etwas falsch sind, ist auch die Diagnose falsch.
Was zwar dazu führt, dass man dir sagt, der Boiler wäre ok, aber das würde nichts an der Realität ändern.
Abschließend wieder aus dem Februar:
Vergleiche dazu:
Und jetz darfst du dich mal äußern: regelmäßig über einen längeren Zeitraum oder nur ein bis 2 mal - was durch ein defektes Ausdehnungsgefäß möglich wäre?
Hier darf man gern korrigieren, durch eine gerissene Membrane würde die Luft im System und dadurch der Druck doch erstmal gleich bleiben und durch ein entlüften eher sinken - oder?
Erst nach einem auffüllen würde es doch zum tropfen führen.
grüße
lipi