Nach Auszeit: Wohnung nur mit Arbeitsvertrag?

Hallo, ich weiß nicht, wie lange ich meinen Job noch durchstehen kann (55-60 Stunden in der Woche), deshalb plane ich jetzt zumindest schon langsam mal eine Auszeit. Das bedeutet: Auto verkaufen, Wohnung entweder vermieten oder kündigen und weg für ein paar Monate. Vermietung ist schwierig in meiner Kleinstadt, und Vermietung würde dann auch bedeuten, dass ich nach der Auszeit wieder in dieses Nest zurück muss. Und hier im Osten eine Arbeit zu bekommen, wird schwierig. Mein Arbeitgeber würde keiner Auszeit zustimmen.

Das Problem: Wenn ich zurück komme, brauche ich Arbeit und wieder eine Wohnung. Als über 50-Jährige wird das mit der Arbeit nicht so schnell gehen. Im Osten wird es schwieriger als im Westen, daher würde ich meinen Wohnsitz in einer Gegend suchen wollen, wo ich noch eine Chance habe. Aber ich habe hier im Forum schon gelesen, dass es ohne Arbeitsvertrag schwierig wird, eine Wohnung zu finden. Ich würde mich ja arbeitslos melden. Gibt es Vermieter, die eine Arbeitslosenbescheinigung auch erstmal akzeptieren?
An wen könnte ich mich wenden, um Klarheit in die Sache zu bringen? Danke für die Hilfe!

Huhu,

Da es hier wohl nur um die Frage nach der Mietbarkeit und nicht noch den Arbeitsrechtlichen (Sabbatjahr) bereich geht (Diese dann im Brett Arbeitsrecht einstellen) ist die Antwort einfach.

An wen könnte ich mich wenden, um Klarheit in die Sache zu bringen?

An den zukümftigen Vermieter ob er Sie als Mieter akzeptieren würde. Da es eine Vielzahl von Eigentümern gibt die alle andere Vorstellungen an Mietern haben nützt ein Wenden an ihrgend jemanden z.B. an Miterbund garnichts. Sprich damit geht man ein sehr hohes Risiko ein wenn man Ohne Arbeit und ggf. ohne Festen Wohnsitz versucht eine Mietwohnung zu erhalten.

sinnvolle Auszeit?
Hallo,
glaubst Du, dass Du Dich in einer Auszeit entspannen kannst, wenn Du danach planmäßig in eine selbstgebaute Katastrophe zurück musst? Das funktioniert allenfalls bis zur Wiederherstellung der körperlichen Grundfunktionen.
Die Schwierigkeiten, dann gleichzeitig eine neue Stelle und eine neue Wohnung zu bekommen, hast Du ja schon erkannt.
Da würde ich eher planen, woanders ganz neu anzufangen.
Ein realistischerer Ansatz wäre aber wahrscheinlich das Gespräch mit Deinem AG, denn der weiß Dich anscheinend schon zu schätzen, sonst würde er Dich nicht so lange schuften lassen. Vielleicht bekommst Du auch eine Kur. Nicht nur Du solltest ein Interesse daran haben, dass es nicht zum Zusammenbruch kommt.
Eine andere Möglichkeit wäre, nebenher nach einer neuen Arbeit zu suchen - aus ungekündigter Stellung.
Überlege lieber noch ´mal in Ruhe. Soviel Zeit muss sein.
Viel Erfolg
Thomas