Hallo, liebe Experten!
Ich hatte meinen USB2-Hub (7x) gegen eine USB3-Hub (7x, mit einzelnen Schaltern) ausgetauscht. Angeschlossen waren und sind 3 Transcend Festplatten 2,5"" (2x 2TB, 1x 1TB). Mein Rechner hat nur eine USB2-Schnittstelle, ist aber wohl ok, da zwei von drei Platten erkannt und gelesen werden können.
Die Platten ließen sich nur einzeln nacheinander aktivieren, die Dritte. (2TB) jedoch verursachte den Hinweis: Bevor sie auf die Platte zugreifen können, müssen Sie sie formatieren! Tauschen der Ports am Hub löste das Problem nicht, auch der alleinige Anschluss der „defekten“ Platte nicht. Da die Platte ca 1 TB Daten enthält, habe ich sie natürlich nicht formatiert. Statt dessen habe ich auf der Eingabeebene CHKDSK /F /R ausführen lassen. Es wurden 29696 Dateien gefunden und irgendwelche Sicherheitsfehler korrigiert (ca. 10 Min.). Danach wurde nach Dateifehlern gesucht, was ca 1 Tag dauerte, und 3 defekte Cluster wurden repariert. Dann: Computer neu starten, und siehe da: Laufwerk H: ist ist im Explorer vorhanden - mit 2TB, aber wenn ich es Anklicke kommt die Fehlermeldung „Auf H: kann nicht zugegriffen werden - Zugriff verweigert“. Unter EIGENSCHAFTEN werden 0 Byte belegt und 0 Byte freier Speicherplatz gemeldet. CHKDSK h: (ohne weitere Optionen) auf Eingabeebene meldet aber 29696 Dateien. und:„Der Attributeintrag (128, „“) aus dem Datensatzsegment „?“ ist beschädigt“. 29696 Datensätze verarbeitet - Dateiüberprüfung beendet - 10 große 'Datensätze verarbeitet. - CHKDSK kann im schreibgeschützten Modus nicht fortgeführt werden"
.Watt nu? Für Hilfe vielen Dank im Voraus.
Rolf Roessler
Hallo, liebe Experten!
hallo - ich verstehe zwar nur die hälfte von dem was du schreibst, aber bevor sonst keiner hier antwortet:
hast du die platte JE noch einmal OHNE diesen hub angeschlossen ?
ich meine: du hattest über deinen ersten hub keine probleme mit der platte aber mit dem zweiten hub dann plötzlich schon; hast aber versucht die platte zu „reparieren“ ohne noch einmal zu prüfen wie sie sich ohne hub verhält, richtig ?
vielleicht ist es jetzt durch aber was passiert wenn du sie jetzt noch direkt anschliesst ?
grüße
Ja, ich habe die Platte direket am Computer-USB angeschlossen. Der beschriebene Rettungsversuch lief ohne HUB ab. Übrigens: Die anderen beiden Festplatten (gleiches Fabrikat, gleicher Typ) hattten kein Problem am HUB. Gruß, Rolf
Noch ein Nachtraag: Bei der Platte wird auch an einem anderen Computer der „ZUGRIFF VERWEIGERT“.