Nach CPU Aus-und Einbau startet Rechner nicht mehr

Hallo zusammen!
Leider bin ich kein großer Freak was Computer angeht,nur so zum Hausgebrauch!
Jetzt habe ich meine CPU ausgebaut um nach der Nummer zu sehen,danach wieder eingebaut und nun startet der Rechner nicht mehr.
Er läuft ganz normal an, man hört die Laufwerke starten,die Lüfter laufen, aber danach ist Schluß, es tut sich einfach nicht mehr! Kein Bild, keine Reaktion auf irgendwelchen Tastendruck.
Schön, dachte ich, hast ihm den Garaus gemacht.
Dann habe ich mir bei ebay ein bestimmt 100% funktionierendes Motherboard mit CPU ersteigert. Nach dem Zusammenbau exakt dieselben Symtome,Laufwerke starten, aber danach ist Ende!!!

Was mache ich falsch?
Oder was muß ich zusätzlich nach einem CPU wechsel tun?
Alle Kabel und deren festen Sitz habe ich überprüft!

Wäre sehr dankbar über brauchbare Ratschläge.

MfG Charles

Hallo!

Jetzt habe ich meine CPU ausgebaut um nach der Nummer zu
sehen,…

Welche Nummer wolltest du dir denn da anschauen?

Er läuft ganz normal an, man hört die Laufwerke starten,die
Lüfter laufen, aber danach ist Schluß, es tut sich einfach
nicht mehr! Kein Bild, keine Reaktion auf irgendwelchen
Tastendruck.

Gibt das Mainboard irgendwelche Pieptöne von sich?
Siehst du gar kein Bild oder siehst du am Anfang was und dann wird es schwarz?

mfg
christoph

Hallo,
kein Bild heisst kein Bild. Nicht mal kurz, einfach nichts!Es bleibt alles schwarz. Es gibt auch das sonst übliche Ladegeräusch der Dateien nicht.
Kurzum er bleibt einfach stehen!
mfg Charles
Piepton ist der ganz einfache, übliche Startton, dann ist Schluß!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

es wäre möglich, dass die Grafikkarte einen Schuss abbekommen hat.

Gruß, Niels

Hi!

Das sieht ganz so aus, als hättest du irgendwas (das Board?) durch statische Aufladung gekillt. Passiert im Winter - bei niedriger Luftfeuchtigkeit - oft, wenn man keine entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen trifft.

Tipp? Schwierig!
Alle Teile nacheinander ausbauen und in einem vergleichbaren Rechner testen. Luftfeuchte mindestens 45% besser 50% und keine Kunststoffklamotten tragen. Vor dem Anfassen der Bauteile ans Gehäuse fassen und den Netzstecker wegen der Erdung drin lassen aber den Schalter am Netzteil ausschalten.

Viel Erfolg!

Grüße Rainer

War so !!!
Andere Karte und alles läüft!!! Danke euch Allen!
Charles

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]