Nach DCHP deakticierung keinen Zugriff auf Router

Hallo.

Ich habe beim Netgear Router WNDR3300 den DHCP deaktiviert.
Seit dem habe ich jetzt keinen Zugriff auf den Router mehr (Hilfeeee)

Ich habe einen Internetanschluss von AON, welches ein Modem und ein von AON zur verfügung gestellten Router mitgeliefert hat.
Der Netgear Router ist am AON Router angeschlossen.

Mit dem Aon Router komme ich ins Netzt, aber wenn ich es über den Netgear versuche, habe ich kein Netz, und kann somit auch keine Router einstellungen machen.

Ich hoffe, es kann mir jemand helfen. (Es muss ja möglich sein, den DCHP wieder zu aktivieren, so das alles wie zuvor läuft.

Ich danke schon mal recht herzlich für eure Hilfe

Ich habe beim Netgear Router WNDR3300 den DHCP deaktiviert.

Mmm - dafür gibt es doch sicherlich eine Anleitung - mal schauen:
ftp://ftp.netgear.de/download/WNDR3300/WNDR3300_SM_G…

Seit dem habe ich jetzt keinen Zugriff auf den Router mehr
(Hilfeeee)

Ich könnte jetzt auf Seite 23/24 deiner Anleitung verweisen…

Ich hoffe, es kann mir jemand helfen. (Es muss ja möglich
sein, den DCHP wieder zu aktivieren, so das alles wie zuvor
läuft.

Das Problem ist, das dein Rechner die Falsche IP-Adresse hat (Vermutlich 169.254.x.y) und deinen Router nicht mehr erreichen kann.
Was Du jetzt machen musst, ist die IP-Adresse deines Rechner zu ändern.

Beschrieben wird das hier: ftp://ftp.netgear.de/download/anleitungen/IP-Adresse…

Anschließend solltest Du wieder auf deinen Router zugreifen können (Vorausgesetzt: Dein Router war über 192.168.1.1 erreichbar)

Nachdem wieder auf denen Router gekommen bist und DHCP wieder aktivieren konntest, kannst Du auch wieder deine Netzwerk-Einstellung auf DHCP zurücksetzen: ftp://ftp.netgear.de/download/anleitungen/IP-Adresse…

Weitere Anleitung findest Du hier: http://www.netgear.de/Support/Anleitungen/

D A NK E !!!
Ich danke dir von Herzen.
Ohne dich hätte ich wirklich nicht mehr weiter gewusst.

Mit der Anleitung hat es funktioniert.
(Habe schon wie ein irrer nach soetwas gegoogelt, aber immer nur alles auf englisch gefunden, und nicht so gut beschrieben.

Kannst du mir vieleicht noch verraten, wie ich mein Ursprüngliches Problem vieleicht meisten kann?

Ich habe ja das DHCP ausgeschalten, da ich meinen Netzwerkdrucker und die Netzwerkfestplatte einen fixen IP vergeben wollte, da dieser ca. alle Wochen wechselt, und ich den Drucker dann wieder neu einrichten muss (neue IP vergebn)
Hast du da vieleicht auch so eine Schritt für Schritt anleitung?

Auf alle Fälle danke ich dir nochmal, das du mir hier weitergeholfen hast.

Mfg KA

Ich habe ja das DHCP ausgeschalten, da ich meinen
Netzwerkdrucker und die Netzwerkfestplatte einen fixen IP
vergeben wollte, da dieser ca. alle Wochen wechselt, und ich
den Drucker dann wieder neu einrichten muss (neue IP vergebn)
Hast du da vieleicht auch so eine Schritt für Schritt
anleitung?

Eigentlich hast Du doch schon alles, was Du dafür brauchst:
Zuerst stellst Du deinen Rechner auf Statische IP um:
ftp://ftp.netgear.de/download/anleitungen/IP-Adresse…

Wenn alles noch gehen sollte, dann machst Du das selbe mit Drucker, Festplatte, etc.
Jeder Teilnehmer MUSS eine andere IP-Adresse haben. (2-254) Die Subnet-Maske, DNS-Adresse und Gateway-Adresse bleiben gleich!
(Nach meinen Informationen müsste die Subnet-Maske: 255.255.255.0, DNS-Adr. und Gateway: 192.168.1.1 sein… die genauen angaben bekommst Du in der Eingabeaufforderung mit: ‚ipconfig /all‘ heraus)

Wenn Du alle Geräte umgestellt hast und alles so geht, wie es gehen soll, erst DANN kannst den DHCP-Server im Router abschalten!
(Niemals den Ast absägen, auf dem gerade Sitzt…)

Das sollte es gewesen sein!