Nach dem Abi auf einem Schiff mitfahren?

Hallo,

ich hoffe, es gibt noch kein ähnliches Thema, ich habe zumindest nichts dergleichen gefunden.

Ich werde vorraussichtlich nächstes Jahr mein Abitur machen. Im Gegensatz zu der Mehrheit meiner Klassenstufe habe ich jedoch nicht vor, mich gleich auf ein Studium zu stürzen. Im Gegenteil, ich möchte etwas von der Welt sehen und zwar so viel wie nur irgend möglich. Seit längerem schon denke ich darüber nach, wie es wäre, für vielleicht 6 oder auch 12 Monate auf einem Schiff mitzureisen. Kein Urlaubsschiff, sondern vielleicht eher eines, dass Güter transportiert. Ich hätte kein Problem damit, bspw. Säuberungsarbeiten zu übernehmen oder mich sontwie auf dem Schiff nützlich zu machen, wenn wir denn dafür an den verschiedensten Häfen anlegen würden und ich somit die Chance hätte, andere Länder und Kulturen kennen zu lernen.

Das ist eine Idee, die schon länger in meinem Kopf herumgeistert und ich glaube wirklich, dass das eine tolle Sache wäre. Allerdings habe ich keine Ahnung, ob sie sich überhaupt in die Realität umsetzen lässt bzw. sowas überhaupt möglich ist. Ist hier möglicherweise jemand in der Branche und kann mir etwas dazu sagen? Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Moien

Kein Urlaubsschiff,
sondern vielleicht eher eines, dass Güter transportiert.

wenn wir denn dafür an den verschiedensten Häfen
anlegen würden und ich somit die Chance hätte, andere Länder
und Kulturen kennen zu lernen.

Grössere Frachter die wirklich weit rumkommen liegen nicht viel im Hafen. Rechen mit 20-30 Tagen auf See pro Tag an Land.

Allerdings habe ich keine Ahnung, ob sie sich
überhaupt in die Realität umsetzen lässt bzw. sowas überhaupt
möglich ist.

Möglich ist es. Aber interessant ist es eher nicht. Interessanter wären Trips wie die Hurtigruten in Skandinavien oder als Backpacker durch Australien.

cu

Interessanter wären Trips wie die Hurtigruten in Skandinavien
oder als Backpacker durch Australien.

Hm, kannst du mir dazu näheres sagen? (was ist ein Backpacker?)Skanndinavien habe ich schon ausreichend gesehen…NUR Australien ist mir auch zu wenig.

Hallo,

(was ist ein Backpacker?)

auf neudeutsch sagt man auch Rucksacktourist dazu :smiley:

Grüße

Wawi

Hi,

Hm, kannst du mir dazu näheres sagen? (was ist ein
Backpacker?)Skanndinavien habe ich schon ausreichend
gesehen…NUR Australien ist mir auch zu wenig.

hast Du überhaupt eine Ahnung, wie gross Australien ist? Da kannst Du locker ganz Europa reinpacken. Da gibt’s genug zu sehen und zu tun für ein halbes bis dreiviertel Jahr. Wenn Du noch drei oder mehr Monate für Neuseeland dranhängst, dann hast Du auf jeden Fall mehr von der Welt gesehen, als auf einem Frachter.

Von der Langeweile auf Frachtschiffen mal ganz abgesehen…

Gruss,
Herb

Moien

NUR Australien ist mir auch zu wenig.

Das sind 7.692.030 km². Soviel kannst du in einem Jahr gar nicht kucken …

Australien hat eine recht offene Einstellung zu jungen Langzeittouristen. Man bekommt sehr schnell alle nötigen Papiere und findet im Sommer auch Jobs mit denen man überleben kann. Wenn man sich geschickt anstellt kann das auch Matrose auf einem kleinen Touristenboot sein. Man bleibt allerdings auf dem Kontinent kleben, Indonesien & Co ist nicht drin mit den Papieren.

cu

Moien

hast Du überhaupt eine Ahnung, wie gross Australien ist? Da
kannst Du locker ganz Europa reinpacken.

*hüstel* Australien ist der kleinste Kontinent, Europa der zweitkleinste.

cu

Hi ho,

guck mal da:
http://www.australien-info.de/daten-vgleuropa.html

Gruss,
Herb

Moien

Europa der Kontinent oder die EU von 1998?

http://en.wikipedia.org/wiki/Continent

cu

Hi ho,

Europa der Kontinent oder die EU von 1998?

schau Dir den von mir geposteten Link an, dann weisst Du, was ich meine.

Gruss,
Herb

Marine
Hallo Tammy,

Du kannst natürlich auch als Offizieranwärterin zur Marine gehen und hoffen, dass Du einen Platz auf der Gorch Fock ergatterst.

Gruß,
Andreas

Du kannst natürlich auch als Offizieranwärterin zur Marine
gehen und hoffen, dass Du einen Platz auf der Gorch Fock
ergatterst.

Den bekommt jeder Marine-OA automatisch für einen Turn… :wink:

Gruß Andreas

Australien hat eine recht offene Einstellung zu jungen
Langzeittouristen.

Drum trifft man dort auch fast nur Deutsche Abiturienten. Das machen teilweise ganze Schulklassen.

Man bleibt allerdings
auf dem Kontinent kleben, Indonesien & Co ist nicht drin mit
den Papieren.

In Indonesien kann man aber auch ohne arbeit sehr komfortabel leben wenn man sich ein paar Euro mitbringt. Da lebt man ohne einen Fatz zu tun sogar wesentlich komfortabler als in Australien.
Strandbungi - Mietfahrzeug - jede Mahlzeit im Restaurant

Törn

Den bekommt jeder Marine-OA automatisch für einen Turn… :wink:

Du meinst wahrscheinlich einen Törn? Das kommt zwar vom selben Wort, aber nur Turn (=Wende) wäre selbst für einen OA etwas enttäuschend. Aber dass wir nur noch so wenig OA haben, dass jeder mitfahren kann… Sic transit gloria mundi.

Andreas

Für ne Landratte wie mich isses egal ob Turn oder Törn…Hauptsache wir verstehen uns. :wink:

Für ne Landratte wie mich isses egal ob Turn oder
Törn…Hauptsache wir verstehen uns. :wink:

Kiffen auf See soll ganz gut abgehn…

Hallo!

Du möchtest also eine Frachtschiffreise machen? Das ist gar kein Problem, die kann man buchen. Guck mal hier: www.zylmann.de

Rechne mal mit 70-75 Euro pro Tag und man nimmt Dich gern mit :wink:. Bestimmt hat man auch nichts dagegen, wenn Du mithilfst, das Deck zu schrubben.

Ich glaube, ich mache das auch irgendwann mal, aber nur für eine Woche oder zwei. Für ein ganzes Jahr wäre mir das zu teuer und zu langweilig.

Gruß

Anne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]