Nach dem ABI Ausbildung zum Rettungssanitäter?

Hallo!
Ich mache nächstes jahr im Frühjahr mein Abitur und habe auch vor danach zu studieren. Wahrscheinlich werde ich etwas in Richtung Jura studieren, also ich habe nicht vor Medizin zu studieren. Da ich aber die Zeit zwischen Schulabgang und Studienbeginn (min. 5 Monate) sinnvoll nutzen möchte und mich die Tätigkeit im Rettungsdienst sehr interessiert, habe ich mir überlegt eine Ausbildung zum Rettungssanitäter zu machen. Damit könnte ich dann auch bis zum Studienanfang ein bisschen Geld verdienen und auch während dem Studium evtl. nebenbei ab und zu zu arbeiten.
Meine Frage ist jetzt: Haltet ihr das für sinnvoll? Kann ich denn neben dem Studium bei Veranstaltungen/Events bzw. während den Semesterferien als RS arbeiten und mir so ein wenig Geld dazuverdienen?
Und dann noch die Frage, bis wann man sich dafür bewerben müsste. Ich weiß dass es sich um verschiedene Blöcke (Theorie/Praktika/Prüfungen) handelt, die man in ca. 3 Monaten absolvieren könnte.
Ich hoffe jemand kann mir ein paar Infos geben.
Danke schonmal im Voraus!
Grüße,
Kerstin

Hallo!

Die Ausbildung zum RS ist folgendermaßen: 4 Wochen Krankenhaus Praktikum, 4 Wochen als Dritter auf dem RTW und dann nicht zu vergessen 4 Wochen Theorie.
Als RS im ehrenamtlichen Rettungsdienst ist der Verdienst sehr gering. Du solltest es nicht des Geldeswegen tun. RS ist immer eine gute Idee, denn Hilfe brauchen viele aber helfen kann kaum einer.
Ab wann du dich Bewerben kannst hängt vom jeweiligen Retungsdienst ab. Ruf doch einfach bei einigen Hilfsorganisationen an und frage dort nach.

Hallo Kerstin,
die Ausbildung zum Rettungssanitäter kannst Du machen. Allerdings, ob das so schnell geht, ist fraglich. Eventuell kannst Du diese Ausbildung bei einer priv. Rettungsschule absolvieren, die aber verlangt erstmal Geld. Diese Ausbildung geht auch über eine der Hilfsorganisationen (ASB, BRK, DRK, JUH, MHD und evtl. auch DLRG). Allerdings läuft das über eine längere Zeit. Grundstock ist die Erste-Hilfe-Ausbildung (16 UE), es folgt die Sanitätsausbildung A+B (in BY 80 UE), dem der Lehrgang Rettungsienst (früher Rettungsdiensthelferausbildung mit 160 UE) folgt. Daraufhin muss man sich erst mal Erfahrung holen und div. Rettungsdienstfahrten als „Lehrling“ (160 UE) absolvieren. Nach dem Abschluss dieser Ausbildung folgt das Klinikpraktikum mit 160 UE (Anästhesieabteilung und Ambulanz/Notfallaufnahme) und ein Abschlusslehrgang. Besteht man diesen, ist man Rettungssanitäter und kann als Verantwortlicher auf dem Krankenwagen seine Schichten fahren, oder als Fahrer beim RTW. Auf dem RTW ist aber der Rettungsassistent die verantwortliche Person. Letztere Ausbildung dauert Vollzeit 2 Jahre.
Sage selbst, möchtest Du Dich als Kranker/Verletzte/Notfallpatient Dich in die Hände eines in ein paar Stunden ausgebildeten Hilfswilligen legen?
Es ist aber eine schöne Aufgabe sich für Notfälle zu rüsten. Man kann neben seinem Beruf (dauert halt auch seine Zeit) diesen Weg zusätzlich gehen. Spreche eine Hilfsorganistion Deines Vertrauen an.
Und: Eine einmalige Ausbildung reicht nicht, man muss einige weitere Kurse absolvieren (z.B. Sprechfunkausbildung) und sich laufend notfallmedizinisch fortbilden.
Solltest Du immer noch diese Notfallausbildung machen wollen, empfehle ich Dir gleich den Rettungsassisten anzugehen, nur dieser ist ein anerkannter Beruf.

Erstmal danke für die schnellen Antworten!
Dass nur der Rettungsassistent ein anerkannter Beruf ist, weiß ich. Aber ich habe ja nicht vor das hauptberuflich zu machen. Mein Studium steht natürlich an erster Stelle, und ich möchte dadurch dann auch zu meinem Beruf gelangen. Ich hatte mir den Rettungssanitäter quasi nur als Nebenjob bzw. Übergangsarbeit gedacht. Dass ich dadurch nicht reich werde, das habe ich mir schon gedacht :wink:
Aber wenn ich etwas Geld dafür bekomme und mich das auch noch interessiert, finde ich das doch eigentlich eine gute Idee.
Mein Problem ist einfach: Ich weiß nicht ob das wirklich so einfach ist, nach der RS Ausbildung auch zwischendurch zu arbeiten. Ich denke da eher an den Einsatz bei Großveranstaltungen / Events, wo ja auch immer Sanis da sein müssen. Wenn ich studiere, kann ich eh nicht unter der Woche arbeiten (bzw. nur eingeschränkt). Das soll quasi nur ein kleiner Nebenverdienst sein.
Gruß,
Kerstin

Hallo Kerstin,

es kann durchaus Sinnvoll sein, wenn man sich mit einem Nebenjob Geld verdienen kann. Ob der Rettungsdienst dafür richtig ist, muss jeder selber entscheiden. Im Krankentransport gibt es sicherlich die Möglichkeit zu jobben.

Die Ausbildung beginnt immer unterschiedlich, je nach Schule. In den Schulen gibt es auch informationen wie der Ablauf mit den Praktika geregelt ist.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

MFG
Sascha

Liebes Genie in Ausbildung,

danke, dass Du mich als Experten ausgewählt hast. Es tut mir leid, dass ich Dir erst jetzt antworte, aber ich war auf Urlaub.
Weiters kann ich Deine Fragen nur eingeschränkt beantworten, da ich nur für die Gesetzeslage in Österreich sprechen kann. Bei uns ist es so, dass die Kurse bei genügend Interesse im Oktober starten, allerdings nur ehrenamtlich, d.h., Du verdienst nichts dabei. Um hauptamtlicher Sanitäter/Sanitäterin zu werden, muss man bei uns Praxis haben und an der gewünschten Dienststelle eine entsprechende Stelle ausgeschrieben bzw. vakant sein.

Da sich das meines Erachtens in Deinem angestrebten Zeitrahmen nicht ausgeht (Wochenendkurs 100 Stunden Theorie und 160 Stunden Praxis, ergibt mindestens 3 bis 4, realistischer Weise jedoch 6 bis 8 Monate), glaube ich nicht, dass Deine Idee in die Tat umzusetzen ist. Es bestünde zwar noch die Möglichkeit, einen Blockkurs zu absolvieren (wie z.B. die Zivildiener), jedoch müsstest Du dort erst einen Platz bekommen, was durch den Andrang der Zivildiener (Einrückungstermine Jänner, April, Juli, November) sehr schwer sein dürfte.

Ich hoffe, Dir Deine Fragen beantwortet und Dich nicht zu sehr demotivert zu haben, vielleicht ist die Gesetzeslage ja bei euch in Deutschland anders???

Solltest Du noch weitere Informationen benötigen, kannst Du mich gerne nochmal kontaktieren.

Alles Liebe und viel Glück auf Deinem weiteren schulischen und persönlichen Lebensweg wünscht Dir,

Dein

Nacasieben

Danke für die Anzwort, Nacasieben.
Zu einer endgültigen Entscheidung bin ich noch nicht gekommen, aber du hast recht, dass es doch schwierig werden würde.
Du hast mich nicht demotiviert :wink:
Wenn ich eine ehrliche Frage stelle wünsche ich ja auch eine ehrliche Antwort. Ich schaue mich mal noch weiter um, aber wie gesagt, die Umsetzung wird wohl schwieriger als gedacht.
Muss mir das noch gut überlegen, aber danke für deine ehrliche Antwort.
Liebe Grüße
Kerstin

Hallo Genie іn Auѕbildung,

tut mir Leid, dass ich diesen alten Thread wieder auskrame, aber ich befinde mich im Moment in der gleichen Situation wie du vor ca. 1,5 Jahren. Ich mache nächstes Jahr Abi und bin am überlegen, ob ich die Zeit zwischen dem Studium (nicht Medizin o.ä.) u.a. mit der Ausbildung zum Rettungssanitäter überbrücken soll.
Deswegen interessiert es mich, wie du dich entschieden hast, also ob du die Ausbildung gemacht hast und ob du das Ganze weiterempfehlen würdest.
Außerdem bin ich mir unsicher, ob man als Rettungssanitäter in der Ausbildung oder später den Kranken-/Rettungswagen fahren muss (auch als Fahranfänger?).
Ich freue mich auch über Antworten/ Erfahrungesberichte von anderen!

Liebe Grüße