Nach dem Singen schmerzen im weichen Gaumen

Hallo,

ich habe ein kleines Problem.
Ich bereite mich gerade auf die Aufnahmeprüfung für Klassischen Gesang vor.
In letzter Zeit tut mir jedoch nach ca.einer halben St. singen mein weicher Gaumen weh. Es ist eine Art brennen, wie bei ganz normalen Halsschmerzen. Verschwinden tun sie aber immer wieder sobald ich meine Stimme eine Stunde inruh gelassen habe.

Vielen Dank schonmal für die Antwort:smile:

VLG

Hallo, ich kenne das. Bei mir hat es vermutlich damit zu tun, dass ich die Zunge angespannt habe und damit den Gaumen verkrampfte. Ich weiß nichts genaueres, bin dem ganzen nicht weiter nachgegangen. Passierte aber immer, wenn ich besonders hoch sang.
Also irgendwobei verspannst du im Mund scheinbar. weiß nicht, was da hilft, frag am besten deinen Gesangslehrer. Vielleicht ein Logopäde?

Gruß

ja das kann gut sein, danke dir:smile:

Hat es sich bei dir eigentlich mit der Zeit gelegt?

nein, tut mir leid…
Ich hab einfach kaum noch gesungen…

Das soll dich aber nicht entmutigen, man kann da bestimmt etwas rausfinden und dagegen tun, nur war ich sowieso keine begeisterte Sängerin und hatte damit fast so etwas wie eine Ausrede :wink:

Gruß

Hallo Nadine!
Also entweder kommt es wie bereits gesagt davon dass du die Zunge verkrampfst oder den Hals… Ich allerdings habe das Problem dass die Zunge oft nach hinten rutscht oder verkrampft, dabei bekomme ich allerdings keine Halssschmerzen sondern die hohen Töne sind eng… aber viel eher denke ich, dass du drückst… Was immer du beim Singen tust, tu es ohne Druck und Kraftaufwand. Du brauchst Energie im Körper (um deine Resonanzräume zu öffnen und offen zu halten) aber keinerlei Kraft!!!Die Stimme muss ja auch fließen können damit sie dreht(Vibrato) und Sei vorsichtig, denn durch druck können schnell knötchen auf den stimmbändern entstehen! HAst du mit deinem lehrer schon drüber geredet?? und was sagt er?
Liebe Grüße johanna (Ich studiere operngesang :wink: )

Hallo!
Unbedingt mit dem Gesangslehrer reden!
Zum Ausprobieren, falls es an Verkrampfung liegt: durch Bewegungen Schultern und Hals lockern. Das Gesicht entspannen, den Unterkiefer fallen lassen beim Singen, nicht „nach oben öffnen“. Evtl. bei den hohen Tönen den Kopf ganz leicht nach unten neigen. Beim Singen darauf achten, dass der Kopf keine starre Haltung annimmt, sondern leichte Nickbewegungen vollführen, damit Hals- und Kiefermuskeln sich entspannen. Nicht die Schultern hochziehen. Und wie weiter unten schon gesagt: niemals nicht mit Kraft singen, das ist der beste Weg, um sich selbst abzuwürgen!

Sorry, falls ich Dir gesagt habe, was Du längst weißt: Obiges sind alles meine eigenen Fehler, die ich auch nach mehreren Jahren Gesangsunterricht immer noch korrigieren muss …

Viel Glück und einfach Freude haben am Singen. Lass es strömen :wink:)))

Gruß,
Eva