Nach dem Studium zur gesetzlichen KV wechseln

Ich habe seid ein paar wochen mein diplom in der tasche und bin noch bis ende des monats als student eingeschrieben.
Ich will unbedingt von der privaten KV zur gesetzlichen wechseln (da die Beiträge einfach zu hoch geworden sind). Ist das möglich und vor allem wie?
Habe mit einer GKV gesprochen die meinten ich könne erst dann wechseln wenn ich

  1. einen job habe oder aber
  2. leistungen vom Arbeitsamt bekommme!

Nun ja natürlich hab ich leider noch keinen job :frowning:.
Könnte ich denn Arbeitslosengeld bekommen ohne das ich je gearbeitet habe?
Gibt es vllt andere möglichkeiten einfach in die gesetzlich zu Wechseln?

Ich muss das so schnell wie möglich lösen denn diese imens hohen beiträge kann ich einfach nicht zahlen!!!

Würde mich auf hilfreiche Antworten freuen :frowning:

Auch wenn das jetzt etwas „spitzzüngig“ klingt. Wenn Sie sowieso vorerst arbeitslos werden, dann können Sie doch auch noch zur Aufbesserung des Portemoanie einer Tätigkeit wie kellnern oder ähnlichem nachgehen. Sofern Sie über 400 Euro verdienen werden Sie sozialversicherungspflichtig und sie müssten von der privaten Krankenversicherung wieder in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln.

Die Leistungen der PKV wären aber schon eine Überlegung wert dort zu verbleiben.

Viele Grüße vom Versicherungsmakler in Saarbrücken
Claude Burgard
Versicherungskaufmann
http://www.burgard-versicherungen.de

Hallo,

die Aussage der Krankenkasse ist soweit korrekt.

Eine andere Möglichkeit ist mir nicht bekannt.

Beste Grüße

Thomas Kliem

Versuch Dich bis zum Job irgendwo mit 1000,- € anstellen zu lassen, dann wirst Du GKV-pflichtig.

Nur denk dran wenn Du dann einen guten Job bekommst sind die GKV - Beiträge wieder höher…

Hallo,
das sieht in der Tat schlecht aus. Der Eintritt in die GKV ist tatsächlich nur mit einem versicherungspflichtigen Job möglich.
VG
ayro

Hallo Curlyy,
ein wechsel in die GKV ist wirklich nur möglich, wie die Kasse Dir das angegeben hat. Arbeitslosenanspruch wirst Du nicht haben, insofern ist der Beginn einer Tätigkeit der Weg. Allerdings frage ich mich, ob Du ev. die falsche PKV gewählt hast, denn sehr hohe Beiträge solltest Du nicht haben!!
Grade junge Menschen haben normal einen hochatraktiven Beitrag im Vergleich zum Beitrag der gesetzlichen Kasse! Prüfe deshalb, ob der Schutz ev. mit unnötig hoher Leistung (ev. auch ohne SB) angelegt ist und man durch einen Tarifwechsel den Beitrag deutlich vermindern kann.

Hoffe, mit meiner Meinung geholfen zu haben :smile:.
Liebe Grüße
Hans-Günter

Hallo,

In dem Fall müssten Sie sich arbeitssuchend melden. Um die Anmeldung müssten Sie sich aber selber kümmern!
Bei der PKV werden die Beiträge nicht übernommen, da Sie keinen Bezug für ALGII haben! In dem Fall würden ich Ihnen raten, eine Anwartschaftsversicherung abzuschliessen, für den Fall, dass Sie dann wieder in die PKV zurück wollen!

In der GKV können Sie sich nicht versichern, da Sie auch keinen Anspruch auf Hartz IV haben! Da müssen Sie erstmal Ihr Erspartes verbrauchen! Tip: So schnell wie möglich einen Job (über 400 EUR, Teilzeit) suchen, dann wären Sie wieder GKV pflichtig! Auf jeden Fall alle Jobs annehmen, damit Sie wieder in die GKV kommen!

Als letzte Möglichkeit gäbe es da noch den Basis-Tarif (ähnlich den gesetzlichen Leistungen) macht aber auch keinen Sinn, da der Beitrag wesentlich höher wäre(Höchstsatz der GKV), wie Ihre bestehende PKV!

Mit freundlichen Grüssen

Reuschel Jürgen
Debeka VVaG

stimme dem kollegen zu.
arbeitslosengeld kannst du auch beantragen ohen gearbeitet zu haben denn leider gibt es ja immer wieder fertigstudierte die nicht direkt eine anstellung finden

Hallo,

leider bietet sich keinerlei andere Möglichkeit für sie als in der PKV zu bleiben.
Die Aussagen der GKV treffen voll zu und Anspruch auf ALG I haben sie aktuell ohne je gearbeitet zu haben nicht. Aber evtl. Anspruch auf ALG II. Dies würde ich einfach mal prüfen lassen.

Viele Grüße
Christoph

Es gibt ein „Sprichwort,“ welches besagt:

Ganz stimmt es nicht, da es Möglichkeiten für dich gibt, wieder in die GKV zu kommen, aber die mitarbeiter der PKV haben recht: Erst wenn du ein versicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis aufnimmst (über 400 eur entlohnt mtl.), hast du die Möglichkeit wieder aus der PKV rauszukommen.

Ob du lstg. vom Arbeitsamt bekommen kannst oder nicht, kann ich dir leider nicht sagen. Arbeitslosengeld I sicherlich nicht, denn dazu muss man mind. ein volles jahr in die Arbeitslosenvericherung eingezahlt haben, aber evtl. bekommst du ja ALG II?!? Aber: Auch das begründet keine Versicherungspflicht in der GKV, wenn du direkt aus der PKV kommst.

Die einzige Möglichkeit:

  • versicherungspflichtige Beschäftigung aufnehmen oder
  • eine in der GKV versicherte Frau heiraten, um sich kostenfrei familienzuversichern :smile:))))

Viel Glück bei der Jobsuche!

Hi curlyyy
ich hab ein wenig überlegt ob ich antworte.

Da Sie privat Krankenversichert sind haben Sie sich irgend wann einmak von der GKV Pflicht als Student befreien lassen. Ich nehme an zum damaligen Zeitpunkt hat es Ihnen in den Kram gepasst ( Beitragsmäßig)

(da die Beiträge einfach zu hoch geworden sind).

kann ich nicht nachvollziehen ohne das ich Gesellschaft/Tarif kenne.

Habe mit einer GKV gesprochen die meinten ich könne erst dann
wechseln wenn ich

  1. einen job habe oder aber

  2. leistungen vom Arbeitsamt bekommme!

RICHTIG

Nun ja natürlich hab ich leider noch keinen job :frowning:.

Könnte ich denn Arbeitslosengeld bekommen ohne das ich je gearbeitet habe?

Fragen Sie das AMT

Ich muss das so schnell wie möglich lösen denn diese imens
hohen beiträge kann ich einfach nicht zahlen!!!

über Vieviel sprechen wir ?

Gruß

Hallo!

Nein, auf einem anderen Weg kommt man nicht in die Kasse. Aber es gibt viele verschiedene private Anbieter, die Tarifauswahl ist groß. Es wird auch etwas Bezahlbares dort geben.

Viel Erfolg.

Arbeitslos melden bzw. Hartz 4 beantragen. Damit rutscht du direkt in die GKV. Oder einen Job finden und du bist direkt versicherungspflichtig.

Gruß
Dennis

Hallo, die Nachricht der Krankenkasse ist richtig. Wie wäre es, kurzfristig einen Aushilfsjob anzunehmen, ggf. über eine Zeitarbeitsfirma als Ungelernter? Da muß man zwar seinen Arsch zusammenkneifen, funktioniert aber. Oder Du heiratest und läßt dich über Deinen/r Ehepartner/in familienversichern.

Hallo!

Was die GKV dazu gesagt hat, kann ich nur unterstützen, mehr weiß ich auch nicht.

Gruß

H.C.

hallo scheint wohl die einzige möglichkeit zu sein