Nach dem Urlaub stinkendes Wasser in Spülmaschine, jetzt bei Einschalten immer Gestank

Hallo liebe Helfer,

nach einem 3 wöchigen Urlaub komme ich nach Hause und finde trotz vorheriger guter Instandhaltung (Tür angelehnt, kein Wasser oder Geschirr drin) einen ekelhalften Gestank in meiner Spülmaschine(Elektra Bregenz, 1 Jahr in Verwendung, hat immer gut funktioniert) ausgehend von 1 Finger breit stehendem Wasser.

Habe sofort mehrmals heiss gespült (ohne Geschirr) und das Sieb ausgebaut und gereinigt (kleines und grosses), dann bei offener Maschine trocknen lassen. Dann das ganze nochmal mit Spülmaschinenreiniger.
Der permanente Geruch hat sich verzogen, aber jetzt stinkt bei jedem Spülgang die Maschine und das Spülbecken (Maschine ist am Siphon des Spülbeckens angeschlossen) erbärmlich!!! Hab zwar des Gefühl es wird weniger, aber spüle jetzt schon seit 1,5 Wochen mit 70°C.
Mag die Maschine schon gar nicht mehr verwenden. Muss ich mir den Klemptner holen?
Woran kanns liegen und kann ich was tun?

Hallo!

Vermutlich ist Abwasser aus der Spüle während des Urlaubs über den GS-Abwasserschlauch in den Geschirrspüler zurückgelaufen !

Es liegt wohl eine Rohrverstopfung im Hause vor. Muss nicht einmal in der eigenen Küche sein.
Deshalb auch die neue Geruchsbelästigung.
Durch Fehler im Rohrsystem kommt es zum Rücksaugen, der den Geruch sperrende Siphon der Spüle wird ausgesagt. Dann kommt Geruch aus dem Kanalsystem in die Küche.
Sonst könnte es am falschen Anschluss des GS unter der Spüle liegen. Obwohl man dort wenig falsch machen kann, wenn an Spülensiphon Schlauchstutzen für GS oder WM vorbereitet waren. Evtl. die Höhe des Stutzens über Fußbodenniveau ?

MfG
duck313

Unterrand des Siphon ist ca 30 cm über Fussbodenhöhe, der vorgefertige Anschuss des GS ca bei 40 cm. Wasser rinnt im Spülbecken problemlos und mit gutem Sog ab.
Nutzt es was den Siphon auszubauen und zu reinigen?

Was ich mich frage, wie kann es sein, wenn es an einer Verstopfung im Haus liegt und am ev. falsch verbauten Rohrsystem (kann ich mir gut vorstellen in unserem schnell gebautem Haus), wieso hat es dann vorher nie gestunken?
Und was mach ich um das wieder umzukehren?

Hallo!

40 cm Höhe ist knapp ausreichend(Schau noch mal in Anleitung rein,da ist ein Skizze drin mit Mindestmaßen), der GS-Schlauch sollte aber am GS erst hochgeführt werden bis nahe Deckelhöhe und dann wieder runter auf Boden und zur Spüle.

Du hast einen ganz normalen Spülensiphon, den U-Bogen und da geht ein senkrechtes Rohrstück zur Spüle hoch. An diesem senkrechten Stück(heißt Tauchrohr) hat es dann einen oder 2 gegenüberliegende Schlauchstutzen dran.
Ist das so ?

Ist denn beim Spülenablaufen etwas zu bemerken ? Läuft langsam ab, gluckert ?
Oder wenn GS abpumpt ? Staut es in Spüle hoch ? Gluckert es dann ?

Siphon reinigen ist schnell gemacht, kann nie schaden.

Sonst kann es tatsächlich an Rohrverstopfung liegen, da gibt’s die seltsamsten Effekte.
Wenn die Rohrbelüftung verstopft ist, dann kann es zu Unterdruck beim Ablaufen kommen, Siphon wird leergesaugt, es stinkt.
Küche hat vielleicht sowieso keine gute Belüftung des Rohres, weil lange Nebenleitung bis Hauptfallrohr.
wenn Du so nicht weiterkommst,bestelle einen Sanitärhandwerker,der wird’s schon richten, evtl. Rohrreinigung von Küche aus oder von Hauptleitung aus durchführen.

MfG
duck313

Hallo Ebongray,

nach den 3 Wochen können die Abwasserleitungen getrocknet sein. Dann blättern die Ablagerungen in den Rohren ab, das Siphon dient nicht mehr als Geruchssperre und die Abflüsse stinken! Bei wieder in Betrieb nahme können die blätterigen Ablagerungen Engstellen und Bögen im Rohrsystem verstopfen. Bei meinen Abflußleitungen habe ich durch ausdauerndes Pümpel´n (Abflußreiniger, Saugglocke) die Verstopfung gelöst. 

Ich wohne in einem EFH und auf dem Dach ist eine Entlüftung vom Abwassersystem.
Ist vielleicht dort eine Verstopfung (ein Vogelnest,ein Siebenschläfer ), so das die Gerüche durch die Rohre drücken ?

mfG.
anton(;-