Nach der steuererklährung große Nachzahlung

Guten Tag. Meine Frau arbeitet auf MIDI-Job (5Steuerklasse ) Ich arbeite Vollzeit 3St. klasse. Nach der Steuererklärung - Nachzahlung 700€. wir haben nicht viel abzuschreiben, da die Arbeitsstelle ist wenige als 1 Km entfernt. Früher war meine Frau auf Basis - 400 €, Also wir haben gewiße grenze überschrietten.
Weisst jemand diese Grenze?
als Beispiel, was ich mir denke: Erste Stufe: 15.000 bis 20.000€, zweite-20.001 € bis 30.000 € usw. ich vermute dass wir Z.B. 20.100 € verdient haben und entsprächend in die höhere Stufe eingerutscht sind. Bitte um at.

Sorry, leider ging die Anfrage an den falschen
Ansprechparter ! Ist schon öfters vorgekommen …

mfg
JoMo

Wenn ich Sie richtig verstanden habe, wundern Sie sich darüber warum Sie für den letzten Veranlagungszeitraum Steuern zahlen mussten und nun nicht mehr.
Meine Vermutung: Sie haben mehr verdient!
Wenn Sie von Grenze sprechen, meinen Sie bestimmt, die Grenze ab wann Sie Steuern zahlen müssen und ab wann Sie ohne Steuerzahlung auskommen?! Sollten Sie das meinen, hier eine kleine Übersicht:

2008: 7664,- bzw. 7664,- x2 (für Ehegatten)
2009: 7834,- bzw. x2
2010: 8010,- bzw. x2

Ist Ihr Einkommen geringer als diese Werte müssen Sie keine Steuern zahlen.

Im Übrigen wird die deutsche Steuer progressiv berechnet, d.h. in etwa soviel wie: durch jeden zu versteuernden Euro mehr erhöht sich die prozentuale Bealstung diese Betrags

AoG & MfG

Björn

Ich gratuliere!
Wer Geld abgeben darf, hat ja verdient.
Es gibt dafuer im Internet abgabenrechner.de
Steuerberater etc. um alles zu kalkulieren.
Pascal

Erstmal vielen Dank. Ich wundere mich nicht, sondern ich habe geahnt, dass ich nachzahlen soll, aber, villeicht wenn ich etwas spänden würde, oder meine Frau statt midi- zurück an Minijob geht, kriege ich am ende villeicht das selbe Netto raus, und nun muss ich wenige Stunden arbeiten. Daswegen habe ich über diese

gewiße Grenze gefragt, die ich villeicht mit 10, 20 oder 100€ übersrietten habe, und in die weitere Stufe eingerutcht bin, und villeicht dürch spende oder 2-3 arbeitsstunden wenige wieder an alte „Verdienerstufe“ zurückgehe.
Mit fr. Grüßen Michael

Ich gratuliere!
Wer Geld abgeben darf, hat ja verdient.
Es gibt dafuer im Internet abgabenrechner.de
Steuerberater etc. um alles zu kalkulieren.
Pascal

DANKE
L.G. michael

Hallo adler,

bitte versuche dein Problem genauer zu Erklären ist so schwer zu Beantworten, was ist ein MIDI Job, im falle due meinest einen MINI Job ist das ein 400 Euro Job.

Zu deiner Steuerklasse, könnte es besser sein wenn Du und deine Frau Steuerklasse 4 - 4 Nehmen.

Zu den angegebenen Grenzen, so wie ich das Verstehe meinst du eine Progression.

Was für eine Grenze meinst Du

Hallo Kai Erstmals danke für deine Interresse
Ich meine MIDI JOB - bis 800 €
die Grenze: ich meine Progression, Z.B. Von 20 000 bis 29.900 wird XX€ Steuer bezahlt, von 29.901 wird XX+Y €
bezahlt. Ich meine wir sind irgendwo in die nechste Stufe reingerutcht, Z.B. wir verdienen 29.901€ und müssen XX+Y € zahlen, wenn ich 1 € gespändet hätte, wäre ich in die Stufe von 20.000 bis 29.900€ eingestuft und hätte wenige Steuer zahlen müssen, in dem Fall XX€. Und ich möchte gern diese wirkliche Grenze erfahren
Danke

Erstmal vielen Dank

Gern

villeicht dürch spende oder 2-3 arbeitsstunden wenige

-rückwirkend eine Spendenbescheinigung für 2009 zu erhalten wird schwer, probiern kann mans aber - vielleicht haben Sie ja eine Sachspende geleistet?

  • haben Sie alle Werbungskosten und privaten Versicherungen bedacht?

Viel Erfolg bei Steuern sparen wünscht

Björn D. (AoG)

Danke. Versuche im 01

Hallo Adler,

Zur Information :

In Deutschland ist der jeweils gültige Einkommensteuertarif im Einkommensteuergesetz (EStG § 32a) festgelegt (für den Veranlagungszeitraum 2010 gilt EStG § 52 Abs. 41). Der in Deutschland geltende Einkommensteuertarif ist ein progressiver Tarif: Je höher das zu versteuernde Einkommen (zvE), desto höher ist auch der effektive Steuersatz - siehe Steuerprogression.

Beispiel :
Zu versteuerndes Einkommen 8 500 Euro, Grenzsteuersatz = 14,9 %, effektiver Steuersatz = 0,8 %
Zu versteuerndes Einkommen 12 000 Euro, Grenzsteuersatz = 21,3 %, effektiver Steuersatz = 5,9 %
Zu versteuerndes Einkommen 24 000 Euro, Grenzsteuersatz = 28,8 %, effektiver Steuersatz = 15,9 %
Zu versteuerndes Einkommen 48 000 Euro, Grenzsteuersatz = 39,8 %, effektiver Steuersatz = 25,1 %
Zu versteuerndes Einkommen 96 000 Euro, Grenzsteuersatz = 42,0 %, effektiver Steuersatz = 33,5 %

Adler schau dir diesen Link an, kann Dir vielleicht Helfen.

http://www.finanz-bt.de/programm/rentenreform/steuer…

Gruß Kai

http://www.steuerrat24.de/dynasite.cfm?dsmid=95070&d…

unter diesem Link können Sie vieles nachlesen. Der Grundfreibetrag richtet sich nach den Familienverhältnissen, evt. kommen noch Behinderung, Kinder oder sonstiges dazu.
Aber seien Sie froh, Arbeit zu haben und mehr zu verdienen als es der Grundbetrag hergibt.Damit sieht die Haushaltskasse sehr schmal aus.
Sie könnten mal überprüfen, ob Sie nicht 4/4 nehmen, dann ist die Zahlung ans FA ausgeglichener

gruß maluzo

Vielen Dank. Sehr hilfreich. aber wir verdienen mehr.

Adler schau dir diesen Link an, kann Dir vielleicht Helfen.

http://www.finanz-bt.de/programm/rentenreform/steuer…

Gruß Kai

Vielen Dank. Das ist schon mal was hilfreiches. Wissen Sie villeicht der Link, wo ich meine zahlen rhein schreibe, ( so wie online rechner ) und wo ich sehen würde, wie endert sich mein Steuer wenn ich wenige verdiene, z.B. durch spände.
Danke LG Michail

Vielen Dank. Ich schaue es mir an.

LG Michail

Es wäre am besten sich mit dem Steuerbescheid an einen
Steuerberater zu wenden oder beim Finanzamt nachzufragen, wie die Steuer zustande kommt. Die Steuertabelle kann auch hilfreich sein.

Sehr geehrter adler.am,
leider kenne ich mit den Steuergesetzen so gut wie garnicht aus. Zu Ihrer Anfrage kann ich leider keine Antwort geben.
Aber mit Sicherheit gibt es hier im System genügend Steuerexperten die Ihnen gerne weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüß
A.Tipecska

Hallo!

Leider kann ich da nicht weiterhelfen :frowning:

LG

Entschuldigung für Verspätung. DANKE für die Info.