Hallo, ich brauche eure Hilfe. Ich habe etwas erlebt, dass ich wohl nie wieder erleben werde und ich kann es nicht einordnen. Alle Flugzeugerfahrenen werden hier angesprochen: Ich bin in der Nähe eines Flugplatzes (Rheinebene Karlsruhe-Baden-Baden) spazieren gegangen und es kam eine Maschine von RyanAir. Alles völlig normal. Sie flog ueber uns hinweg und landete ca. 4 km weiter. Als sie dann „bremste“, also die Triebwerke entgegen des Normalen schaltete, hörten wir ueber uns verschiedene Geräusche, die wir nicht einordnen können. Es war es etwas wie ein sehr lautes Rauschen, wie eine elektrostatische Entladung - es war so unheimlich und wirklich laut! Zuerst haben wir gedacht da kommt sofort ein Duesenjäger hinterher, was natuerlich Quatsch war, aber es gingen Geräusche immer hin und her - irgendwie sehr merkwürdig und wir können uns nicht erklären was das war. Vielleicht hat es etwas mit den Luftschichten zu tun, mit dem Schwarzwald und den Vogesen auf den beiden Seiten, aber wir gehen dort oft spazieren und alle Maschinen landen normal - was war das? Kann mir das jemand beantworten? Ich würde mich sehr freuen. MfG Maike
Das waren die Verwirbellungen, die jedes Flugzeug mit den Tragflächen hinter sich herzieht.
mfgConrad
Normalerweise verteilen sich die Tragflächenwirbel relativ schnell und wandern weg (Du bemerkst am Boden nur eine Böe), aber wenn der Wind wie in diesem Fall günstig steht, bleibt ein Luftwirbel gerade bei Euch stehen. Das rauscht dann ziemlich kräftig.
Huhu,
guck mal hier:
http://thermikus.wordpress.com/2006/06/29/wirbelschl…
http://de.wikipedia.org/wiki/Wirbelschleppe
bye
rolf
Und der…
… Link dazu: http://tinyurl.com/3p6n9e
Man sieht sehr schön wie sich die Wirbelschleppen in typischer Weise "nach innen „eindrehen“ und nach hinten hin ausdehnen.
Gruß,
MecFleih
Hi Maike,
habe öfters die Gelegenheit unter der EinFlugSchneise, d.h. einlandenden Flugzeugen zu sein und mache fast immer die Feststellung heftiger LuftBewegungen, die mit Geräuschen verbunden sind, etwa 30 bis 60 Sekunden später, nachdem das Flugzeug längst vorbei geflogen ist, die in der HauptSache auf den Ausgleich des LuftDrucks zurück zu führen sind, dessen Differenzierung Mittels AeroDynamik des Flugzeugs zwecks Erzeugung des Auftriebs herbei geführt wurde.
In der HauptSache sind es die RandWirbel an den FlächenEnden, die bei bestimmten Wetterlagen sogar zu sehenen sind, „induzierter Widerstand“ genannt, aber auch durch die LandeKlappen als HochAuftriebs- und aerodynamische BremsFlächen herbei geführte DruckDifferenzen, die m.E. vergleichbar dem VakuumKanal eines Blitzes,
nun heftigen DruckAusgleich mit akustischen Effekten bewirken.
Das spätere Hören ist auf das Übertönen durch den augenblicklichen Fluglärm und die Trägheit des Vorgangs zurückzuführen, der andauert, wenn das Flugzeug schon weg ist.
liebe Grüße
Chris
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]