Nach GEZ-Umstellung rückwirkende Zahlungen ?

Wenn man Besuch vom GEZ/NDR Herren bekommt und die Person nicht angemeldet ist auch die Briefe nicht zurück geschickt hat. Dann der Herr von der Umstellung der Rundfunkgebühren erzählt und dazu meint , dass in dem Fall mit der Umstellung die Kosten ab Mietantritt berechnet werden. Hört sich etwas merkwürdig an, da stellt sich die Frage ist dies wirklich möglich oder nur Angstmacherei ?

Lg vielen Dank für eure Zeit

Eindeutig Angstmacherei.

Eine Umstellung wird es voraussichtlich 2013 geben, ab da(wenn es klappt) muss jeder GEZ zahlen egal ob er Geräte hat oder nicht.Aber heute ist das noch graue Theoriew eil die Abstimmung in NRW noch nicht durch ist. Der Schnuffi versucht zu verunsichern indem er darauf setzt, dass Leute etwas davon gehört haben sich aber nicht sicher sind was es bedeutet.

Hier was so einer darf oder tut:
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,2073.0.html

Wenn so einer kommt ohne ein Wort zu sagen die Türe schließen.

Hallo

Wenn man Besuch vom GEZ/NDR Herren bekommt und die Person
nicht angemeldet ist auch die Briefe nicht zurück geschickt
hat. Dann der Herr von der Umstellung der Rundfunkgebühren
erzählt und dazu meint , dass in dem Fall mit der Umstellung
die Kosten ab Mietantritt berechnet werden. Hört sich etwas
merkwürdig an, da stellt sich die Frage ist dies wirklich
möglich oder nur Angstmacherei ?

  1. Nachträglich geforderte Rundfunkgebühren sind auf 4 Jahre beschränkt, ältere Ansprüche sind verjährt. Der Mietantritt hat da erstmal nichts mit zu tun (höchstens als Indiz). Das ganze natürlich unbeachtet ob überhaupt irgendwelche (beweisbaren) Ansprüche bestehen, das muss im Einzelfall geklärt werden.

  2. Die geplante Umstellung der „GEZ-Gebühr“ auf die Haushaltsabgabe hat nichts mit der Nachforderung von Gebühren zu tun, die betrifft immer die „damals“ gültigen Bestimmungen.

Gruß, DW.

ganz kleine Korrektur
Kleine Korrektur, es sind nur 3 Jahre.

[MOD] Rechtswidriger Hinweis entfernt.

MFG