Nach Hause telefonieren

Also ich hab das jetzt mehrfach erlebt, daß Programme einfach durch die DSL-Verbindung abgeschaltet werden.

Das ist insbesondere dann ärgerlich, wenn dies Gratis- oder Promotion Programme waren, die mittlerweile nur noch Komemrzware sind. Plötzlich erhält man die Mitteilung daß die Software ne Raubkopie sei.

Zuletzt passiert bei TuneUp Utilities 2006

aber auch

Nero

und insbesondere US-Software verbindet sich ungefragt mit dem Homeserver und behauptet die Lizenzen nicht zu kennen.
Ich habe mit dieser Zwangsmethode auch schon gezielte Werbung erhalten und SAD führt mich in seiner Kundenliste obwohl ich das abgemeldet hatte, im Grunde sind das ja Trojaner, aber machen kann man dagegen wohl nix oder?.
Versteht sich von selbst das ich auf meine Anfrage nach erneuter Freigabe meiner TuneUp Software bisher keine Antwort erhalten habe, nur´n Hinweis den neuen Krempel zu kaufen.

Ciao
Wolfgang

Hallo Wolfgang

im Grunde sind das ja Trojaner

Nein.

…aber machen kann man dagegen wohl nix oder?.

Doch. Vor dem Kauf bzw. der Installation einer Software informiert man sich. Darüber, was die Software macht. Und zwar eben auch ob sowas gemacht wird. Software, bei der solch ein Verhalten, wie Du es beschreibst, bekannt ist, informiert man sich, ob man dieses Verhalten sinnvoll abstellen kann. Und wenn nicht, installiert man diese Software nicht.

CU
Peter

Hallo,

Also ich hab das jetzt mehrfach erlebt, daß Programme einfach
durch die DSL-Verbindung abgeschaltet werden.

Bist du sicher, daß dies genau so passiert?
Programme mit begrenzter Nutzungszeit haben auch ganz andere
Methoden die nutzung nach Ablauf der Zeit zu behindern oder
zu unterbinden.

Das ist insbesondere dann ärgerlich, wenn dies Gratis- oder
Promotion Programme waren, die mittlerweile nur noch
Komemrzware sind. Plötzlich erhält man die Mitteilung daß die
Software ne Raubkopie sei.
Zuletzt passiert bei TuneUp Utilities 2006

Eines dieser Superduper-Tuningprogramme, die die welt nicht braucht.

aber auch Nero
und insbesondere US-Software verbindet sich ungefragt mit dem
Homeserver und behauptet die Lizenzen nicht zu kennen.
Ich habe mit dieser Zwangsmethode auch schon gezielte Werbung
erhalten und SAD führt mich in seiner Kundenliste obwohl ich
das abgemeldet hatte, im Grunde sind das ja Trojaner, aber
machen kann man dagegen wohl nix oder?.

Doch, habe ich im anderen Posting schon geschrieben.

Eine FireWall benutzen. Da kommt dann z.B. die Meldung:

„Programm ‚sonstdawas‘ will Verbindung zum Internet herstellen.
Soll diese erlaubt werden ?“

Dann drückst du die Taste NEIN und gut ist es.

Gruß Uwi

Moien

Hallo Uwi

Eine FireWall benutzen. Da kommt dann z.B. die Meldung:

Das ist aber keine zuverlässige Methode. Allenfalls als erste Sofortmassnahme. Langfristig muss man sich aber andere Lösungen überlegen, wie man das abstellen kann. Personal Firewalls können ausgehende Verbindungen nämlich nicht zuverlässig verhindern, Programme können sie umgehen.

CU
Peter

Es gibt „US-Profisoftware“ die dies ebenfalls macht,die man aber braucht- z.B. fast alle Brennprogramme, Musikabspieler, Viewer, etc.

Soll man sich deshalb Audition kaufen, oder Premiere oder Photoshop, als Privatanwender?

Ciao
Wolfgang

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moien

Moien

Moien

Hallo,

Eine FireWall benutzen. Da kommt dann z.B. die Meldung:

Das ist aber keine zuverlässige Methode. Allenfalls als erste
Sofortmassnahme. Langfristig muss man sich aber andere
Lösungen überlegen, wie man das abstellen kann. Personal
Firewalls können ausgehende Verbindungen nämlich nicht
zuverlässig verhindern, Programme können sie umgehen.

Hast du in meinem Text das Wort „Personal“ gefunden?

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Gruß Uwi