Nach joggen kopfhaut brennt etwas

nach dem joggen ich schwitze
und hab eine dicke mütze auf
hab schon leicht eine trockne kopfhaut
und heute auch nicht seit 3 tagen gewaschen die haare

und nach dem joggen juckt die kopfhaut mehr und auch bisschen brennen,was ist das brennen?bedingt durch trockne kopfhaut?normal?

Ich halte es für möglich, daß das Brennen vom Schwitzen kommt. Schweiß kann ja recht agressiv sein, so daß Deine trockene und somit sensible Kopfhaut auf den sich durch die Mütze stauenden Schweiß reagiert.

Probiere mal eine andere Mütze aus oder ein Basecap etc. Und vor allem solltest Du Baby-Shampoo verwenden oder eines speziell für sensible Kopfhaut.

Mehr kann ich dazu nicht sagen.

…ich würde es mal mit einer anderen Mütze versuchen, könnte helfen!

Hallo,

leider kann ich Dir in diesem Fall auch nicht so richtig weiter helfen. Ich kann nur eine Vermutung äussern. Da Du bereits unter trockener, juckender Kopfhaut leidest, hast Du vielleicht ein paar kleine offene Stellen vom Kratzen. Diese brennen dann in Verbindung mit dem Schweiss, der beim Joggen unter der Mütze entsteht.
Lass Dich am Besten in einer Apotheke beraten, was Du zur Beruhigung und Pflege Deiner Kopfhaut nehmen kannst, oder sprich bei einem Hautarzt vor.

Hallo,

kann ich leider nicht genau beantworten. Es hört sich eher nach einem medizinischen Problem an. Wenn es sich wiederholt, würde ich einen Hautarzt aufsuchen.
Ansonsten vielleicht eine dünnere, atmungsaktive Kopfbedeckung besorgen.
Man soll ja nicht in Baumwollsachen joggen, damit der Schweiß nach außen transportiert wird. So denke ich es auch bei einer Kopfbedeckung.Ist ein Stirnband eine Alternative? Zumindest bleibt der Oberkopf luftig.
Wahrscheinlich kommen mehrere Komponenten zusammen: empfindliche Kopfhaut, Schweiß, der auf dem Kopf bleibt und ätzend wirkt, was die Kopfhaut reizt.

Viele Grüße
Angie

Hey,

es kann passieren, dass trockene Haut brennt. Verwende am besten ein Anti-Schuppen-Shampoo. Das entfernt die überschüssigen Schuppen und könnte dabei helfen, das Brennen zu stoppen.

Viel Erfolg und
LG.

Hallo,

hab ich das richtig verstanden:

Du hast ohnehin trockene Kopfhaut und schon seit drei Tagen nicht geduscht, hattest dann beim Joggen ne Mütze auf (Wolle vielleicht?) und jetzt juckt es beim schwitzen?

Äh, ich denke nicht dass das ungewöhnlich ist… :confused:

Moin moin,

sorry das ich erst jetzt antworte, aber so kurz vor Weihnachten ist bei uns immer die Hölle los, so dass ich kaum dazu komme auf Mails zu antworten.

Jucken und Brennen der Kopfhaut ist meistens ein Zeichen dafür, dass zum einen die Kopfhaut sehr trocken ist und zum anderen durch den Schweiß bedingt ist.

Du trägst während des Joggens eine dicke Mütze wenn ich das recht verstanden habe, also schwitzt Du auch bedingt durch die körperliche Aktivität. Schweiß ist leicht sauer eingestellt und hat einen pH-Wert von 6,5-7.
Trockene Kopfhaut reagiert darauf mit brennen, das jucken selbst ist eine Reaktion auf fehlende Feuchtigkeit (Schweiß ist in diesem Fall keine Feuchtigkeit). Die Haut benötigt immer eine ausreichende Feuchtigkeit, damit sie sich ungehindert dehnen oder zusammenziehen kann, eine trocken Haut kann dies nicht. Ein kleiner Versuch veranschaulicht das ganze vielleicht. Ein Blatt Papier im trockenen Zustand zerreißt wenn man an zwei Enden daran zieht, ein feuchtes Papier hingegen dehnt sich bis zu einem gewissen Grad bevor es reißt, mit der Haut ist es ähnlich.
Für das Gesicht oder den Körper nimmt man in diesem Fall eine Hautcreme oder Bodylotion mit entsprechenden Zusätzen die der Haut die fehlende Feuchtigkeit geben (z.B. Eucerin).
Für die Kopfhaut gibt es im Handel oder in der Apotheke ebntsprechende Haarwässer, welche den Feuchtigkeitsverlust ausgleichen.
Übrigens, tägliches Waschen der Haare schadet weder dem Haar noch der Kopfhaut.

Ein weiterer Tipp der dazu noch kostenlos ist, massiere die Kopfhaut regelmäßig, die kann z.B. auch mit einer Bürste aus Naturborsten geschehen (bitte keine Kunststoff- oder Metalborsten-Bürste verwenden).
Durch die regelmäßige Massage wird zum einen die Durchblutung angeregt und zum anderen die Sebumproduktion (Sebum nennt man das Körpereigene Fett welche von kleinen Drüsen in der Kopfhaut gebildet wird). Dieses Sebum gleicht ebenfalls den Feuchtigkeitshaushalt aus und hällt die Kopfhaut geschmeidig.

Ich wünsche Dir ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Lothar

Hallo,

das klingt als würde der Säureschutzmantel nur sehr langsam gebildet und dadurch kann der Schweiß auf der Haut brennen. Da es bei trockener Haut auch eher zu Hautreizungen kommen kann und man auch Allergieanfälliger ist.
Hier vielleicht ein mildes Shampoo verwenden, ohne Glyzerin und dies würde ich dann eher in einer Apotheke kaufen, bzw. einen Hautarzt zu Rate ziehen.
Ansonsten spendet Aloe Vera sehr viel Feuchtigkeit und eine heilende Wirkung soll es auch haben.
Die dicke Mütze staut die Hitze, da lieber etwas besseres kaufen, was den Wärmeaustausch gewährleistet, atmungsaktiv ist.
Viel trinken!!! Es kann auch sein, dass du zu wenig trinkst und daher der Schweiß zu salzhaltig ist.

L.G. Sandra

Hallo beckham,
am besten wenn du deine Haare jeden Tag wäschst mit Ölhaltigem Shampoo dass schont deine Kopfhaut.
Und beim Joggen am besten die dicke Mütze vermeiden denn so kann deine Kopfhaut nicht atmen und fängt dann an zu jucken und auch zu brennen.
Viel Spaß und Lg Lisa26