Nach Katzentod durch Leukose alles entsorgen?

Guten Tag, habe vor 2 Wochen einen Katze durch die grausame Krankheit Leukose verloren.
Nun möchte ich wieder ein Kätzchen aufnehmen.
Jetzt habe ich gelesen, man solle wg. der Infektionsgefahr alle „persönlichen“ Dinge der verstorbenen Katze (Näpfe, Decken, Spielzeug, Transportkorb, Kratzbaum … ) vernichten. Desinfektion wäre nicht ausreichend. Wenn das tatsächlich so ist, dass nichtmal ein Auskochen eines Edelstahlnapfes die Bakterien sicher abtötet, dann müsste ich so ziemich alles in meiner Wohnung entsorgen (Sofa, Teppiche …). Ich kann doch aber nicht völlig neu möbilieren, weil ich eine Katze aufnehmen will … Sollte ich dann eher keine Katze mehr anschaffen? Oder ist das was dort geschrieben wird übertrieben?

Gegen die Katzenleukose gibt es eine Impfung. Stellt sich natürlich die Frage, wieso die Katze Leukose kriegen konnte, wenn das Impfprogramm erfüllt wurde.

Ist die Katze nicht gegen Leukose geimpft gewesen, würde ich von einer neuen Katze abraten. Wegen mangelnder Versorgung.

Hallo,

Gegen die Katzenleukose gibt es eine Impfung. Stellt sich
natürlich die Frage, wieso die Katze Leukose kriegen konnte,
wenn das Impfprogramm erfüllt wurde.

weil sie vielleicht eine Findelkatze gewesen ist und die Immunisierung zu spät kam?

Mir ist auch schon mal ein Müllkätzchen weggestorben, kurz nach der Impfung krank geworden, Bluttest, Bingo. Die beiden Alten im Haushalt sind dank der besser getimten Impfung kerngesund geblieben trotz eingehendem Kontakt mit der kleinen Virusschleuder.

Ist die Katze nicht gegen Leukose geimpft gewesen, würde ich
von einer neuen Katze abraten. Wegen mangelnder Versorgung.

Siehe oben, eine etwas voreilige Schlußfolgerung.

Gruß

Annie

Hallo Priamos1

Gegen die Katzenleukose gibt es eine Impfung. Stellt sich
natürlich die Frage, wieso die Katze Leukose kriegen konnte,
wenn das Impfprogramm erfüllt wurde.

es findet häufig schon eine transplazentare Übertragung auf die Welpen statt, bei diesen Tieren würde die Impfung eher schaden als nützen.

Da es sich um ein Retrovirus handelt, lässt es sich im Serum einer klinisch gesunden Katze auch nur selten nachweisen, so dass bei einem FeLV-Test nur das positive Ergebnis aussagekräftig ist. D. h., selbst vor einer Impfung negativ getestete Katzen erkranken u. U. durch FeLV.

Ist die Katze nicht gegen Leukose geimpft gewesen, würde ich
von einer neuen Katze abraten. Wegen mangelnder Versorgung.

Das ist natürlich Quatsch. Die Leukoseimpfung gehört nicht unbedingt zu den Standardimpfungen bei Katzen. Erstens ist die Wirksamkeit sehr eingeschränkt und zweitens sind Nebenwirkungen (z. B. Sarkome) verhältnismäßig häufig - eine Risiko- Nutzenanalyse ist durchaus angebracht.
Die Entscheidung für oder gegen die Impfung sollte in Abhängigkeit von Herkunft der Katze, künftigem Umfeld und „Verwendungszweck“ getroffen werden.

Gruß

Johnny

5 Like

Hallo Poligirl,

Nun möchte ich wieder ein Kätzchen aufnehmen.
Jetzt habe ich gelesen, man solle wg. der Infektionsgefahr
alle „persönlichen“ Dinge der verstorbenen Katze (Näpfe,
Decken, Spielzeug, Transportkorb, Kratzbaum … ) vernichten.
Desinfektion wäre nicht ausreichend.

falls FeLV (Katzenleukämie) die Todesursache war, brauchst du dir wegen Desinfektion keine Sorgen machen. Das Virus ist unter optimalen Bedingungen in der Umwelt nur ca. 30 Minuten haltbar. D. h. für eine Infektion ist direkter Katzenkontakt nötig.

Ich wünsche dir mit deiner neuen Katze mehr Glück

Johnny

Hallo,

frag doch mal den Tierarzt, was er dazu meint?

Wenn Du das nicht möchtest, schau mal hier:

http://www.dr-von-rhein.de/Gesundheit/FeLV/felv.html
http://www.dr-von-rhein.de/Gesundheit/FIV/fiv.html
http://www.katzennothilfe.de/felidae/pinboard/gesund…

Ich persönlich würde eine ausreichend lange Wartezeit einhalten und mit geeigneten Mitteln desinfizieren.
Edelstahlnäpfe wirst Du nach dem Auskochen sicher nicht wegwerfen müssen.
Mit Plastikschälchen, oder Weidenkörben, sowie Kratzbäumen udn Spielzeug sieht das schon wieder ganz anders aus. Die kann man oft gar nicht richtig flächendeckend desinfizieren, weshalb ich diese Gegenstände auf jeden Fall entsorgen würde.
Wenn Du ganz auf Nummer sicher gehen möchtest kannst Du mit dem Dampfreiniger nach erfolgter gründlicher Vorreinigung nochmal aktiv werden.

Gruß
Maja

Was es doch immer für erhabene, schlaue Menschen gibt!
Die Katze, die an Leukose gestorben ist, war ein „Findelkind“, leukosepositiv getestet und deshalb auch nicht mehr zu impfen.
Da Sie so schlau sind, wissen Sie sicher, dass nur vorbeugend gegen Leukose geimpft werden kann, nicht, wenn der Leukose-Virus bereits im Tier steckt!
Acuh wenn Sie uns jetzt als untragbar für die Aufnahme einer weiteren Katze befinden - wir haben das Tier geliebt und es hatte bei uns ein wunderschönes Katzenleben (wenn auch leider viel zu kurz)!

1 Like

Liebe Maja,
vielen Dank für deine Antwort. Das hat mir geholfen. Bezüglich des Kratzbaumes dachte ich genauso (nicht flächendeckend zu desinfizieren), er ist schon rausgeflogen.
Mein Tierarzt meinte ja, es sei ohnehin Quatsch, da der Virus an der Luft nur 3 Minuten überlebt - ganz selten würde sich durch „besondere Umstände“ mal ein Rückstand „durchmogeln“, deshalb wohl diese benannte 3-Wochen-Frist. Danach wäre garantiert kein Virus mehr da.
Außerdem will ich noch gleich auf der Heimfahrt (wenn ich die neue Katze abhole) beim Tierarzt zum Testen und Impfen vorbei fahren, ich habe nur vergessen zu fragen, ob der Impfschutz sofort nach Verabreichung einsetzt.
Liebe Grüße,
Poligirl