Nach Kündigung und Auslandsaufenthalt KV?!

Liebe/-r Experte/-in,

ich hoffe ich kann meine Frage so formulieren, damit das auch Verstanden wird :-/ :wink:

Also, ich habe vor meinen Beruf auf Ende September zu kündigen. Ab Anfang Oktober möchte ich auf Reise gehen. (Mittel- und Südamerika)

Ich bin bei der Krankenversicherung meines Arbeitgebers versichert… also der BKK von meinem Arbeitgeber aus.

Soll / Muss ich diese Kündigen?
Muss ich mich, solange ich im Ausland bin bei einer inländischen Versicherung versichern z.B. AOK oder so?

Wenn ich mich beispielsweise nur Auslandskrankenversichere, was passiert dann wenn mir etwas passiert und ich nach Deutschland gebracht werden muss oder sowas in der Art?

Ich danke euch vielmals im Voraus,

Sonnige Grüße und ein schönes Wochenende,

Hanna

hallo, beim verlassen des landes muss nicht gekündigt werden aber der Krankenkasse eine abmedlung aus deutschland oder zumindest ein ticket ns ausland vorgelegt werden.
versichern kann man sich dann nur privat über eine privatversicherung oder im ausland.
um auch in deutschland schutz zu haben sollte man besser eine deutsche priavte versicherung machen

Hallo,
-Krankenkasse kündigen (am besten mit Nachweis Ausland (z.B. Flugticket und/oder Nachweis private Versicherung)
-dann entfällt gesetzliche Kündigungsfrist
-bei unerwarteter Rückehr muss dich die letzte Kasse sofort aufnehmen
-bei geplanter Rückkehr ebenso, aber auch Du hast eine Verpflichtung, Dich anzumelden nach Rückehr

Gruß Olaf

Hallo,
wie lange soll die Reise gehen ??? Davon wird abhängig sein, ob eine Private Reisekrankenversicherung ausreicht oder nicht. Du solltest auch unbedingt mit deiner BKK sprechen, ob es nicht sinnvoll ist, dich dort z. B. als Stellenlose weiterzu versichern, damit du auch einen Schutz hast, z.B. wenn du die Reise abbrechen musst und nach Deutschland zurückkehren musst.Meinst du mit innerländische AOK eine KK in Mittel- oder Südamerika ??? Sowas gibt es dort nicht !! Wenn du dort krank wirst, wollen die im Regelfall „Cash“ sehen !!! Informiere dich also vorher genau, wie es dort bei Krankheiten abläuft.

VG
ayro

Hallo Anna,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Kannst du mir zufällig eine private Versicherung fürs Ausland empfehlen?

Grüße
Hanna

Hallo Olaf,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Verstehe ich das richtig, dass wenn ich mich privat Auslandskranenversichere, dass ich dann, wenn ich ggf. nach Deutschland transportiert werden muss oder ähnliches, dann direkt bei meiner alten Versicherung aufgenommen werden muss und die dann die Leistungen wie auch vorher übernehmen muss?
Ich bezahl dann aber nur ab diesem Tag wieder den Beitrag bei der deutschen gesetzlichen Versicherung, richtig?

Kannst du mir zufällig eine gute, günstige private Auslandskrankenversicherung empfehlen?

Grüße und vielen lieben Dank,
Hanna

Hallo Hanna,
also ich kenne nur die debeka und allianz, aber wie die in puncto auslandsversicherung sind weiß ich nicht.
würde bei google mal auslandsversicherungsvergleich eingeben!!

gruss

Hallo Ayro,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Die Reise soll ca. ein halbes Jahr gehen…

Ich muss mich da wohl privat Versichern.
Du hast nicht zufällig Erfahrungen mit privaten Auslandsversicherungen?

Grüße und Dankeschön,

Hanna

Hallo Hanna,
ich würde an deiner Stelle einfach im Internet unter „Reisekrankenversicherung“ googeln. Da die Angebote meist auch von der Dauer und ggfs. dem entsprechenden Kontinent abhängig sind, kann man schlecht eine Empfehlung aussprechen.

VG
ayro

Hallo Hanna,

korrekt, die Kasse nimmt Dich mit dem 1.Rückreisetag wieder auf und die Beitragspflicht beginnt ebenfalls mit diesem Tag.

Bei den Auslandsversicherungen sind meine Kenntnisse eher eingeschränkt. Kenne nur die Touristenversicherungen für 6 Wo. Ausland, die alle im einstelligen Jahresbeitrag (ca. 8 Eur jährl.) liegen.
Für längere Zeiträume wirds aber deutlich teurer.
Aber bestimmt bist Du noch jung und gesund, so dass der Beitrag zw. 80 und 200 Eur sein dürfte.

Lass Dir einfach von 2-3 Anbietern (DKV, Barmenia, Hanse Merkur, Huk Coburg) ein Angeobt machen. Da kann man nicht viel falsch machen.

VG Olaf