Nach Kündigung - Zahlungspflicht?

Hallo,

wir haben am 10.08.2008 Call & Surf Comfort und T-DSL ordentlich gekündigt. Die Telekom bestätigte uns die Kündigung und nannte den 10.07.2010 als Beendigungstermin.

Entsprechend haben wir zum 10.07.2010 einen neuen Vertrag mit einem anderen Anbieter abgeschlossen.

Nun ist es aber so, dass die Telekom zum 10.07. nur T-DSL beendet hat und der Telefonanschluss nach wie vor (und bis zum 16.08.2010) besteht. Informiert wurden wir darüber überhaupt nicht, erst auf Nachfrage erhielten wir die Begründung, dass dies eben der nächstmögliche Kündigungstermin ist.

Für die Leistungen des neuen Anbieters sind wir noch gesperrt, so dass wir nun noch telefonieren, nicht mehr jedoch das Internet nutzen können.

Abgesehen von diesem Umstand und der inakzeptablen Vorgehensweise: muss ich den Telefonanschluss für die Zeit vom 11.07.-16.08.2010 bezahlen? Von der Telekom wurde im September 2009 der 10.07.2010 als Kündigungstermin genannt …

Vielen Dank für Ihre Hilfe und Tipps.

Hallo Savanna,

das klingt wirklich eigenartig. Bei einem Call & Surf Paket kann man nicht „nur DSL“ kündigen. Wenn ein Kunde dies wünscht, muss er einen Tarifwechsel auf einen reinen Telefonvertrag machen.

Kann es sein, dass du die Rufnummer zu deinem neuen Anbieter mitnehmen möchtest und dies erst später beauftragt hast? Bist du sicher, dass die Kündigungsbestätigung vom Sept. 2009 das letzte Schreiben der Telekom diesbezüglich war?

Wenn die Rufnummer portiert (zum neuen Anbieter mitgenommen) wird, steht in den Kündigungsbestätigungen, dass zum Zeitpunkt der Schaltung des anderen Anbieters gekündigt wird. Das kann sich natürlich nach hinten verschieben, wenn der nicht pünktlich mit seiner Bearbeitung fertig ist. Aber normalerweise hätte man dann auch nicht DSL schon pünktlich gekappt.

Was ich auch sehr häufig sehe (Ich bearbeite Kündigungen), sind vorgefertigte Kündigungsschreiben, die die Kunden offenbar von den Shops oder aus dem Internet kriegen. Da steht dann drin, dass der Kunde „kündigt und in den laufzeitlosen Tarif Call Plus wechseln möchte“. Ich befürchte allerdings, dass den meisten Kunden gar nicht bewusst ist, was sie da unterschreiben. Ist aber kein Telekom-Fehler

Zahlen musst du natürlich nicht, wenn es ein Telekom-Fehler ist. :wink:

Wenn dir hier unter den Antworten keine Hilfe findest, kannst du mir auch gerne deine Kundennummer per Mail schicken. Dann guck ich morgen mal nach. Meine Mail-Adresse findest du in meiner Visitenkarte.

LG
ishtari

Hallo ishtari,

vielen Dank für Dein schnelles und hilfreiches Posting.

Mir persönlich ist / war auch nicht klar, warum wir offenbar zwei Produkte haben sollen, da ich davon ausging, dass „Call & Surf“ auch genau das bedeutet. :smile:

In der Rekapitulation der Geschichte ist mir auf eben dieser Bestätigung zur Vertragsbeendigung aus 09.2008 zum ersten Mal aufgefallen, dass dort eben zwei Positionen sind, nämlich „Call & SUrf“ und „T-DSL 6000“ und ich führte zwei Kündigungstermine auf diese beiden Positionen zurück. Könnte das daruf zurückzuführen sein?

Nach diesem Schreiben kam von der Telekom keine Nachricht mehr in dieser Sache.

Am Zeitpunkt, zu dem wir die Kündigung ausgesprochen haben, kann man evtl. erkennen, dass ich dem Konzern als extrem verärgerter Kunde den Rücken gekehrt habe. Sicherlich nachvollziehbar, dass wir uns nicht beinahe zwei Jahre vor Notwendigkeit einen neuen Anbieter gesucht haben. Dies passierte erst in diesem Jahr. D.h. die Kündigung wurde durch uns selbst und nicht durch den neuen Anbieter (KabelBW) ausgesprochen und KabelBW hat dann nur noch im Nachgang (d.h. vor einigen Wochen) die Rufnummerportierung beantragt. Vom zeitlichen Vorlauf müsste das jedoch ausreichend gewesen sein.

Nun ja, alles sehr ärgerlich und nicht wirklich nachvollziehbar. Ich habe nun heute (endlich mal wieder … ) einen verärgerten Brief an die Kundenniederlassung verfasst, meinen Unmut deutlich gemacht (wir arbeiten teilw. von zu Hause und sind auf Telefon und Internet angewiesen!), ausgeführt, dass ich den Vertrag als beendet ansehe und daraus auch keine Verpflichtungen mehr für mich ableite und jeder Abbuchung, die den anteiligen Juli-Betrag übersteigt, widersprechen und zurück buchen lassen werde.

Nochmals: vielen Dank und

LG
Savanna

nämlich „Call & SUrf“ und „T-DSL 6000“ und ich führte
zwei Kündigungstermine auf diese beiden Positionen
zurück. Könnte das daruf zurückzuführen sein?

Nein, auch die DSL-Leitung ist Bestandteil des Gesamtpaketes. Auf den Auftrags-/Kündigungsbestätigungen werden grundsätzlich die einzelnen Bestandteile aufgelistet. D. h. wenn du noch irgendwelche Zubuchoptionen (Auslandsflat, Mobilflat, Fastpath etc.) würden die da auch einzeln stehen.

D.h. die Kündigung wurde durch uns selbst und nicht
durch den neuen Anbieter (KabelBW)ausgesprochen und
KabelBW hat dann nur noch im Nachgang (d.h. vor
einigen Wochen) die Rufnummerportierung beantragt. Vom
zeitlichen Vorlauf müsste das jedoch ausreichend
gewesen sein.

Verschätz dich da mal nicht. Bei Arcor hieß es früher z. B. Schaltung dauert 4 bis 6 Wochen. Und das war der Zeitraum den man den Kunden gesagt hat, also Bearbeitungsfehler, Dinge die schieflaufen können noch nicht mit eingerechnet. :wink:

Aber ich will dir keine Angst machen. Mit deiner Reklamation machst du auf jeden Fall nichts verkehrt. Da du die Kündigungsbestätigung mit dem Datum vorlegen kannst und du die Kündigung auch nicht zurückgezogen hast, ist das Datum bindend.

Ich wünsch dir viel Glück

LG
ishtari

Hallo,

eins kann ich schon sagen, ohne die Kundennummer zu wissen: Wenn der Vertrag am 10.08.08 begonnen hat, kann er nicht am 10.07.10 enden, denn sie dauern immer zwei volle Jahre. Vermutlich meinte man den Stichtag, bis zu dem die Kündigung vorliegen muss, nämlich spätestens einen Monat vor dem Ende.
Wenn ich konkret helfen soll, benötige ich die Kundennummer. Bitte eine email an [email protected] zu meinen Händen.

Hi,

ruf halt an und beschwer dich, wird halt leider nur nicht wirklich was helfen. Wenn du nicht zahlst wird es irgendwann angemahnt, usw.

VG

Hallo Savanna,
wurde in dem Kündigungsschreiben denn explizit darauf hingewiesen, dass die Kündigung nur für T-DSL gilt?
Grüßle

Hallo, ich würde einen eingeschriebenen Brief und dazu die Kopie der Kündigungsbestätigung schicken. Falls sie trotzdem verweigern, dann Anwalt dazuziehen.
Gruss

@ Alle Antwortenden: herzlichen Dank für die Hilfe und die Rückmeldungen.

@ Klaus Müllers: Der 10.08.2008 war nicht Vertragsbeginn, sondern Datum unserer Kündigung.

@ mukeloni: Ja, ich hatte darauf geachtet, nicht einzelne Produkte, sondern den ganzen Vertrag zu kündigen. Andererseits: als „dummer“ Kunde bin ich immer davon ausgegangen, dass "Call & Surf " genau das beinhaltet… :smile: D.h. ein Produkt ist.

@ceniz: Ja, den Brief (allerdings kein Einschreiben)habe ich geschrieben und auch auf die wegfallende Einzugsermächtigung hingewiesen. Danke für den Tipp. Was den Anwalt betrifft: um konsequent zu sein, würde ich Dir zustimmen und fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen. Wenn ich allerdings den zeitlichen und monetären Aspekt betrachte, fällt meine Entscheidung sicher dagegen aus.

@aftermidnight: Ich habe den schriftlichen Beschwerdeweg gewählt, um was in der Hand zu haben.

@ Alle Antwortenden: Ich denke, ich warte nun mal die Reaktion ab. Ggf. komme ich gerne wieder auf das Angebot, an Hand der Kundennummer den konkreten Vorgang anzusehen, zurück. Bis hierher vielen Dank - über den Ausgang informiere ich dann wieder.

VG
Savanna

Hallo Savanna,
mir stellt sich die Frage, wie Due Deine schriftliche Kündigung formuliert hast. Es ist heute fast schon die Regel, das die günstigen Pakete gekündigt werden und der Festnetz-As beibehalten wird.
Desweiteren muss genau beachtet werden was die Telekom geantwortet hat.
Eine Bestätigung der Kündigung wird immer mit W wie Wegfall und Z wie Zugang gekennzeichnet.
Wenn Du nun aber nOch sicher bist, dann wende Dich in Schriftform an das Unternehmen und belege Deine Sicht. Die Kümmerer der Telekom halten sich stets an die Fakten und antworten meist zeitnah und verständlich. Liegt der Sachverhalt bereits genau so vor, wende Dich an die Hotline. Dort bestehst Du darauf einen Bearbeiter zu sprechen, der helfen kann. Zur Not muss der Teamleiter Dich zurück rufen. Spreche Deinen Rückrufwunsch mit einem konkreten Termin ab. Du wirst sehen, Dir wird geholfen und Du wirst gar nicht mehr wechseln wollen. Alle Mitbewerber der Telekom kochen auch nur mit Wasser. Und mehr gute Mitarbeiter haben die schon dreimal nicht. Ich wünsche Die viel Erfolg dabei.
Zur Info: tatsächlich haben Verträge mit mindest Vertraglaufzeit Bindung bis Laufzeitende.
Du kannst Dein Anliegen auch an [email protected] senden. Das landet auch bei den richtigen Mitarbeitern.
VG Ralf

Wenn in deiner Kündigung beides gekündigt wurde und du eine Kündigungsbestätigung auch für beides zum genannten Termin erhalten hast, so solltest du auf diese Bestätigung pochen.

Hallo Savanna,
ist bei Call & Surf Comfort nicht automatisch DSL mit drin ? Bei mir glaub ich schon, ich zahl quasi eine Flatrate für Telefon und DSL (Internet)
Wenn die Auftragsbestätigung der Telekom alle Kündigungsbestätigungen enthält, einfach darauf bestehen !! „Hunde, die bellen, beißen nicht“. Hab’ mich schon mit Rechtsanwalts Hilfe gegen die durchgesetzt !
Hoffe es hilft irgendwie.
Gruß Hans

Liebe Experten / Antwortende,

ich bedanke mich für die vielen hilfreichen Rückmeldungen und möchte Ihnen den (hoffentlich endgültigen) Ausgang der Geschichte natürlich nicht vorenthalten:

Auf unser Schreiben vom 18.07.2010 an die Kundenniederlassung, in dem ich den Verlauf nochmals dargestellt habe, darauf hingewiesen habe, dass ich den Vertrag als beendet ansehe und daraus auch keine Verpflichtungen mehr für mich ableite und jeder Abbuchung, die den anteiligen Juli-Betrag übersteigt, widersprechen und zurück buchen lassen werde, gab es KEINERLEI Reaktion der Telekom.

Anfang August wurde unser Konto dann mit einem Betrag von rund 3,50 EUR belastet. Wofür - nun, das weiss ich leider nicht, da keine Rechnung ausgestellt wurde und ich mir den Betrag auch nicht rechnerisch erklären kann: 39,95 EUR für Call&Surf im Juni wurden noch voll bezahlt, für den Juli wurden nun die 3,55 EUR berechnet - und das für Call&Surf bis 10.07.?!

Nun ja, dieser Betrag liegt m.E. nun unter dem, was wir für die noch im Juli bereitgestellte Leistung hätten entrichten müssen, aber beschweren werde ich mich darüber sicher nicht.

Ich hoffe, dass das Kapitel Telekom damit nun für uns beendet ist.

Nochmals Danke an alle.

Einen schönen Sonntag wünscht
Savanna