Nach Kurzschluss: Strom geht nicht

Hallo!
Habe heute beim Bohren eine Leitung angebohrt.
Die Leitung endete 10cm unter dem Bohrloch, indem sie aus der Wand kam und die 3 Adern in eine Lysterklemme geführt wurden.
Habe dann also das Kabel bis zum dem Punkt, wo es angebohrt wurde, aus der Wand gezogen und dort, die Ummantelung gelöst, die 3 Adern wieder in einer Lysterklemme fixiert.
Problem: Die Deckenlampe, die im selben Stromkreis ist, funktioniert nicht mehr.
Habe leider keinen Spannungsmesser, weiß also nicht, wo Strom fließt und wo nicht.
Aber vielleicht kann mir jemand einen Hinweis geben, aufgrund der Beschreibungen?

besten Dank,
Björn

Hallo Björn,
Hast du vielleicht weitere Löcher gebohrt?

Wenn die Deckenlampe vorher funktioniert hat,
dann liegt doch eigentlich auf der Hand,
das du beim Bohren weitere Adern getroffen hasst.

Gruß Holger

Hallo!

„auf Grund der Beschreibung“ ? Nein,das ist sehr unklar,was vorliegt.
Wo was ist und was es mit dem Freilegen und der Lüsterklemme auf sich hat!

Hatte denn Sicherung oder Schutzschalter ausgelöst ? Bei Kurzschluss(=Sicherung) kann eine schlechte Klemmverbindung in einer Verteilerdose oder im Lichtschalter der Kontakt gelockert/verschmort sein,dann ist etwas unterbrochen und das Licht z.B. geht nicht mehr.

War die freigelegte Leitung überhaupt angebohrt und sichtbar im Mantel und Adern beschädigt ?

Vom freiliegenden Ende mit Lüsterklemme aus hast Du das Kabel in Richtung Bohrloch freigelegt und rausgezogen ? Und am Bohrloch selbst ?

Wenn dort nur 3 Adern an der Wand sind,dann kann das ja nicht die Deckenlampe betreffen.

Ohne Spannungsmesser kommst Du nicht aus,der Phasenprüfer könnte bereits helfen,sicher ist es damit aber nicht,weil er nicht alle Unterbrechungen anzeigen kann.

Achso, sag mal,wie kann man denn 10 cm über einem Auslass bohren ? Kabel gehen senkrecht. Auf der ganzen Linie senkrecht müsste man mit Kabel rechnen.

Leitungssucher verwenden.

MfG
duck313