Nach Laserbehandlung Loch in der Haut

Hallo,

hatte die folgende Frage schon einmal gepostet, aber nur nen rechtlichen Tipp bekommen. Hätte jetzt noch gerne eine medizinische Antwort auf meine Frage, da mich hauptsächlich interessiert, ob das Loch zuheilt und nicht, ob ich meinen Hautarzt verklagen kann!

Ich habe mir vor 7 Wochen ein kleines rotes Äderchen auf dem Nasenbein weglasern lassen. Direkt nach der Behandlung war auf dem kleinen Hautstück, welches der Laserstrahl berührt hatte ein kleines Brandloch, als wäre die oberste betroffene Hautschicht weggebrannt. Es bildete sich dann Schorf, der nach drei Wochen zu einer wieder geschlossenen Hautschicht verheilt war. Seitdem habe ich nun eine Art Kerbe/Loch an der Stelle, als wäre die oberste Hautschicht nur über die leere Stelle, aus der der Laser die Haut wegbrannte, rübergewachsen, aber die Schicht darunter halt nicht mehr vorhanden, so dass die oberste Hautschicht an der behandelten Stelle leicht in das Loch gesenkt ist und folglich der Nasenrücken aussieht, als sei hier eine Kerbe vorhanden! Eine Veränderung gab es seit 4 Wochen nicht mehr. Bleibt das jetzt so??? Oder kann man das weiterbehandeln oder verschwindet es mit der Zeit??? Mein Arzt meinte vorher, dass es in jedem Fall besser aussehen wird, als vor der Behandlung, aber das ist nicht der Fall mit der Kerbe, da diese genauso rot ist, wie das entfernte Äderchen, nur dass das Äderchen wenigstens nicht uneben war… Bin mit dem roten Loch jetzt mehr entstellt!

Hallo Martin Schultz,

hatte die folgende Frage schon einmal gepostet, aber nur nen
rechtlichen Tipp bekommen. Hätte jetzt noch gerne eine
medizinische Antwort auf meine Frage, da mich hauptsächlich
interessiert, ob das Loch zuheilt und nicht, ob ich meinen
Hautarzt verklagen kann!

ich bin kein Arzt.
Ich kann Dir aber aus persönlicher Erfahrung berichten

Ich habe mir vor 7 Wochen ein kleines rotes Äderchen auf dem
Nasenbein weglasern lassen. Direkt nach der Behandlung war auf
dem kleinen Hautstück, welches der Laserstrahl berührt hatte
ein kleines Brandloch, als wäre die oberste betroffene
Hautschicht weggebrannt.

genau so ist es auch. Die oberste Hautschicht wurde vom Laser zerstört und hat sich dabei quasi in Rauch aufgelöst

Es bildete sich dann Schorf, der nach
drei Wochen zu einer wieder geschlossenen Hautschicht verheilt
war. Seitdem habe ich nun eine Art Kerbe/Loch an der Stelle,
als wäre die oberste Hautschicht nur über die leere Stelle,
aus der der Laser die Haut wegbrannte, rübergewachsen, aber
die Schicht darunter halt nicht mehr vorhanden, so dass die
oberste Hautschicht an der behandelten Stelle leicht in das
Loch gesenkt ist und folglich der Nasenrücken aussieht, als
sei hier eine Kerbe vorhanden!

das entspricht den Tatsachen. Da muss erst wieder was wachsen

Eine Veränderung gab es seit 4
Wochen nicht mehr. Bleibt das jetzt so??? Oder kann man das
weiterbehandeln oder verschwindet es mit der Zeit???

„Brandwunden“ brauchen nun mal sehr viel länger zum vollständigen Verheilen, als eine bloße Schnittverletzung/Schürfwunde.

Mein Arzt
meinte vorher, dass es in jedem Fall besser aussehen wird, als
vor der Behandlung, aber das ist nicht der Fall mit der Kerbe,
da diese genauso rot ist, wie das entfernte Äderchen, nur dass
das Äderchen wenigstens nicht uneben war… Bin mit dem roten
Loch jetzt mehr entstellt!

erstens wird das Loch irgendwann blass werden.
Wie lange das dauert, kann ich Dir nicht sagen. Es ist von Deiner Konstitution/Alter/Lebensführung abhängig.

Normalerweise würde ich sagen, je größer das Loch, desto länger dauert es.

Dass das Loch irgendwann völlig aufgefüllt und verschwunden ist, ist durchaus im Bereich des Möglichen.

Unterstützend kann man manchmal mit „Narbensalbe“ einwirken. Da fragst Du aber besser den behandelnden Arzt.

viele Grüße
Geli

Hallo das zeigt mir, dass diu nicht richtig gelesen hast,
Ich bin die mit den „Weiterführenden tipps“.

Aber zuallererst war mein Ratschlag, geh zu einem anderen Arzt, lass den draufschauen, denn wie hier schon gesagt, die Heilung und ob das so „normal“ ist, hängt von vielen Faktoren zusammen ab. Dazu muss man das Loch sehen, die Art der Rotfärbung (Rötung durch Brandwunde, Blutunterlaufen, Entzündung etc.) und wie die Wundränder aussehen und man muss deine Konstitution sehen, dein Alter, deinen Gesundheitszustand, deinen Hautzustand oder ob der Körper noch anderswo beschäftigt ist (andere Entzündungserscheinungen, Vorerkrankungen, Durchblutung ok., was war die Ursache der Äderchen, waren es sogen. Spidernävi, die gerne mit Lebererkrankungen vorkommen etc…).

Erst WENN DER AUCH der Ansicht ist, das da was falsch gelaufen ist… DANN…
den Rest kennst du.

Gruß Susanne