Nach Linux Installation kein Windows Boot mehr

Hallo!

Ich habe mir heute OpenSuse 11.1 installiert um Linux mal kennenzulernen. Da es bei der Installation zunächst Probleme gab, habe ich unter XP den sog. Suse Installer installiert und anschließend neugestartet, daraufhin funktionierte die Installation von Suse. Naja als ich gerade eben wieder XP starten wollte, kam der Bootloader von Suse und ich hab „Windows 1“ (->XP) ausgewählt.
Dann kam ein schwarzer Bildschirm und anschließend wieder dieser Installations Kram, weiß nicht wie das heißt, von dem OpenSuse installer. Da steht dann „open suse installer 3.3“ und zuletzt sagt er „please insert cd1“. Er will also erneut Suse installieren. Ich komme jetzt aber nicht mehr ins Windows rein und das ärgert mich sehr. Ich hab schon versucht diesen SuseInstaller von Suse aus zu löschen, aber dafür fehlt mir die Berechtigung.
Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand erklären könnte wie ich den mist wieder ausschalte damit ich wieder ins windows kann. Ansonsten muss ich die halbe platte formatieren…

Gruß
Martin

Hallo Martin,

Du bist heute schon der zweite mit einem derartigen Problem (siehe ein Artikel weiter unten). Jetzt muss nur noch meine Schwiegermutter anrufen und erzählen, sie hätte gestern OpenSolaris installiert und könne nun ihr heiß geliebtes Windows98 nicht mehr starten…

Du willst Windows (wieder) zum Laufen bringen, da bist du im Linux-Brett an der falschen Adresse.

Grüße aus der Linux-Welt
Rainer

Hallo nochmal,

ich hab mich doch dazu durchgerungen mein XP neuzuinstallieren, es hatte es sowieso nötig und hab in einem rutsch auch linux wieder ins nirvana geschickt - verschwendeter speicherplatz!
Nein ganz ehrlich, ich bin enttäuscht von linux. Ich hab gedacht dass Suse gut sein muss, zumal die DVD 4,3Gb groß ist. Und was bekommt man dafür?? Ein unkomfortabel zu bedienendes Fragment, welches noch nichtmal mp3 auf anhieb beherrscht und die hälfte meiner hardware falsch oder garnicht erkennt. Im Internet findet man noch nichtmal eine halbwegs gescheite Anleitung wie man zB Treiber von Drittanbietern installiert!
Freeware schön und gut, aber da bleib ich doch lieber dem guten alten XP treu.

Grüße zurück aus der guten alten Windows Welt
Martin

Hallo Martin,

dies ist doch Unsinn. Abgesehen von der Tatsache, daß Deine individuellen Erfahrungen und Fehler keineswegs einen Rückschluß auf die grundsätzliche Eignung eines Betriebssystem zulassen, ist die Installation von Linux, auch bei OpenSuSE, heute in der Regel wesentlich wesentlich unproblematischer als die Installation eines entsprechenden Windows-Systems.

Ich betreue seite Jahren verschiedene Netzwerke mit gemischten Betriebssystemen und kann Dir nur sagen, daß der Support-Aufwand für Windows-Rechner deutlich über dem gleichwertiger Linux-Rechnern liegt.

Aber dies ist ja ein Linux-Board und Du hast keine konkrete Frage gestellt. Warum z.B. ist Deine Erstinstallation mißlungen, welche Fehlermeldungen gab es usw.

Zur Frage der MP3s. MP3 ist kein freier Codec. OpenSuse hingegen ist ein freies System. Ein Posting hier und Du hättest eine Antwort auf dieses Problem - werlches kein Problem ist - bekommen. Die lizenzbehafteten Codes gibt es bei Packman. Einmal die Systemaktualisierung entsprechend einrichten und Du hast mehr Codecs als ich kenne.

Trotzem viel Spaß mit Deinem Betriebssystem.

mfg, tf

tach zusammen,

hier was zum Schmunzeln

http://picasaweb.google.com/cschlaeger/JapanLinuxSym…

Gruß Norbert