Hallo zusammen!
kommt nach „namens“ Akkusativ oder Dativ?
Er hat einen Chef, namens Herrn Braun.
Er hat einen Chef, namens Herr Braun.
Danke sehr
Hallo zusammen!
kommt nach „namens“ Akkusativ oder Dativ?
Er hat einen Chef, namens Herrn Braun.
Er hat einen Chef, namens Herr Braun.
Danke sehr
Hallo, Nadja,
auf namens im Sinne von genannt, mit [dem] Namen folgt der Nominativ (wobei „Herr“ oder „Frau“ in diesem Zusammenhang üblicherweise weggelassen wird):
Er hat einen Chef namens (Herr) Braun. (Kein Komma)
Gruß
Kreszenz
Hallo Nadja,
da folgt weder Akkusativ noch Dativ, namens selber ist die Kurzform von „des Namens“ (Genitiv) und da kann der Name folgen (in der Grundform, unverändert). Es bedeutet dann, dass jemand soundso heißt, …oder „mit dem Namen“.
Ein Mensch namens Braun z.B.
Und: Er hat einen Chef namens Braun hat kein Komma und kein „Herr“.
(Namens + Genitiv bedeutet dann soviel wie "im Name von … ")
Grüße, ynot
Im hier zutreffenden Kontext kann nicht ein Name folgen, sondern muss ein Name folgen. „namens“, hier als Adverb, kann nicht isoliert stehen, sondern bildet - nur zusammen mit dem Namen im Nominativ (wie bereits gesagt) - eine Apposition.
Dann handelt es sich aber nicht um das Adverb „namens“, sondern um die Präposition „namens“. Und, ja, die steht mit dem Genitiv.
„namens“ tritt also einerseits als Adverb und andererseits als Präposition auf. Dies hier nur als Hinweis für @Nadja, um nicht noch mehr Verwirrung zu erzeugen.
Gruß
Metapher