Hi Matthias,
Habe nach 20 Jähriger Abstinenz wieder mit der Aquaristik
angefangen (eigentlich wegen meinem Sohn), hat sich ja einiges
geändert.
Wie haste das so lange ausgehalten?;o)
Hatte damals immerhin ein 160 liter Becken mit Zebra
Chichliden.
Pseudotropheus?
Heute ist es erstmal eine 54 liter Pfütze
)
Also, die Frage ist wann der erste Teilwasserwechsel, nach der
Neueinrichtung,
durchgeführt werden sollte ?
Also,ich hab jetzt nicht gerade ins Buch geschaut,aber so ein kleines Becken lasse ich mindestens 4 Wochen,besser 6 Wochen ganz in Ruhe,wenn der Nitritpeak vorbei iss,1/3 Wasser wechseln und Erstbesatz rein.Bitte keine Salmler!Guppys,Platys ,Panzerwelse oder ein Paar Zwergfadenfische,halt kleine nicht schwimmfreudige Arten,die zu deinen Wasserwerten passen.
Wir haben ein 54 l Becken als Brackwasserbecken mit Goldringelgrundel sehr lustige Tierchen,brauchen nur alle 2 Tage Lebend/Frostfutter.
Ansonsten haste ja Erfahrung,iss auch besser ,ein kleines Becken iss schwerer zu handhaben wie ein Großes,also nichts für Anfänger.
Macht auch mehr Arbeit wöchentlicher WW von 1/3 iss muss, bei normal Besatz,auch der Innenfilter?sollte alle 2 Wochen gereinigt werden.
LG Biene
PS:Viel Spaß!
)