Nach Reparatur immer noch Fehlermeldung, Handwerkerrechnung?

Nachdem gestern bei -7 Grad unsere Therme Ihren Dienst verweigerte, rief ich heute den Fachmann zu Hilfe. Nach drei Stunden hantieren, einem neu verbauten Teil zur Flammenkontrolle, kam auch noch eine neue Platine rein.
Alles wieder eingeschaltet und die Therme leuchtete. Da ich im Raum die ganze Zeit über einen kleinen Zusatzofen geheizt hatte, sprang die Therme nicht in den Heizmodus. Leider haben wir nach drei Stunden Stress nicht darauf bestanden die Therme hochheizen zu lassen, sondern freuten uns darüber das sie anscheinend funktionierte.
Als die Temperatur abfiel und die Therme anspringen sollte, kam nur erneut die Fehlermeldung A9 und nach Einbau der neuen Platine kann man jetzt den Entstörknopf nicht mehr betätigen da dieser nicht mehr reagiert. Also die zweite Nacht bei -7 Grad mit provisorischer Heizung.

Ich werde morgen früh den Techniker erneut anrufen, kann und will aber nicht nochmal 400 € bezahlen.

Nun meine Frage, habe ich ein Recht auf Nachbesserung o.ä., da die Therme im Beisein des Technikers zwar ansprang, aber noch nicht geheizt hat oder habe ich Pech und muß noch mal alles neu bezahlen?

Ich würde mich über Tips und Hilfestellung sehr freuen.

Hi.

Wäre schön zu wissen um was für ein Gerät es sich handelt.

Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster. Den Code kenne ich eigentlich nur von Junkers.
Sollte das so sein, geht es um Überhitzung der Therme. Das würde auch das Anspringen im kalten Zustand erklären.

Aber um die Frage zu beantworten. Natürlich hast du ein recht auf Nachbesserung und solange das Ding nicht läuft, bezahlst du Garnichts. Behalte auch die angeblich defekten Teile. Die kann man im Zweifel prüfen.

Danke für die Antwort und sorry ja es handelt sich um die Junkers Therme.
Leider hat er gestern nach Einbau und anspringen der Therme die alte Platine vernichtet.
Ich werde da nachher anrufen und mal sehen was kommt.

Hallo,

Mal ganz einfach:
Der Auftrag lautete die Störung zu beseitigen.
Die Störung ist immer noch da, also Auftrag nicht erfüllt!

Selbst wenn der Fehler erst nach 2 Wochen wieder auftritt, kann man von einer Fehlerhaften Reparatur ausgehen.

Einfach die Fenster auf machen, damit der Raum etwas abkühlt und die Therme arbeiten muss.

MfG Peter(TOO)

Auf die Idee zu lüften sind wir in dem Moment gar nicht gekommen.
Auf alle Fälle war der Techniker heute erneut da, und zahlen musste ich nur die noch anfallenden Ersatzteile. Jetzt wird es wieder warm.
Danke jedenfalls für die Hilfe.

Freut mich. Siehste, deshalb sagte ich Teile behalten. Jetzt kannste die teure Platine bezahlen, obwohl die garantiert nicht kaputt war. Denk beim nächsten Mal dran. :stuck_out_tongue_winking_eye:

1 Like