Ich zahle noch bis ca. 2023 meine Schulden ab, die sich angehäuft hatten. Ich habe zusammen mit der Schuldenhilfe außergerichtliche Einigungsversuche erzielt und nun würde ich gerne wissen, ob ich z.B. im Jahre 2025 oder so,
wohl die Möglichkeit hätte einen Kredit zu nehmen, für z.B. eine Eigentumswohnung. Ohne das mir meine Früheren Schulden, die ja dann abbezahlt wären, Probleme bereiten. Das wäre mal gut zu wissen zwecks Zukunftsplanung. Vielen Dank
Hallo,
Rein rechtlich spricht nichts dagegen. Allerdings müsstest Du einen Blick auf Deine Daten bei Schufa und Co. werfen. Falls vor der Einigung schon negative Einträge eingegangen sein sollten, können die einen neuen Kredit erschweren oder verteuern.
Grüße
Pierre
Ich gehe angesichts der Darstellung davon aus, daß Du derzeit weder über nennenswertes Vermögen verfügst, noch ein derartiges bis 2025 aufbauen wirst noch über ein sechsstelliges Jahreseinkommen. Das ist nicht die richtige Ausgangslage für den Erwerb einer Eigentumswohnung! Auch wenn die Marktsituation derzeit so ist und auf absehbare Zeit auch so bleiben wird, daß praktisch jeder einen Kredit bekommt, kann ich nur davon abraten, eine Wohnung zu kaufen und die dann zu nahezu 100% zu finanzieren. Die Wahrscheinlichkeit, daß Du dann zwei Jahre später wieder Verhandlungen mit Schuldenhilfe und Kreditgeber führst, liegt nahezu bei 100%.
Und wie gesagt: daß Du den Kredit bekommen wirst, ist kein Hinweis darauf, daß das Vorhaben eine gute Idee ist.
Gruß
C.
Hallo,
die Banken sehen gerne 20 Prozent Eigenkapital plus Nebenkosten. Heisst fuer jede 100ooo Kaufpreis etwa 33ooo auf dem Girokonto, bei mehr Kaufpreis entsprechend mehr. Spar die erstmal zusammen, waehrend die Preise steigen.
Bei de Ausgangslage - bis 2023 notwendige Tilgung bereits jetzt vorhandener Schulden - halte ich es für ziemlich unrealistisch, 2 Jahre später den Kauf einer Eigentumswohnung finanzieren zu können. Das kommt ja nicht nur auf die Kreditwürdigkeit, sondern auch auf die zukünftige Fähigkeit, einen Kredit abzubezahlen an. Also vielleicht besser eine Nummer kleiner an die Zukunftsplanung rangehen.
LG
Amokoma1