Nach Selbstständigkeit keine Krankenversicherung

Guten Tag!

Wenn Frau A. nach Jahren der Selbstständigkeit und etlichen Schulden jetzt als 400-Euro-Kraft arbeiten würde, wie könnte sie sich dann am besten krankenversichern?
Mit dem Gehalt aus dem 400-Euro-Job und den Mieteinnahmen aus einem grade noch vor der Zwangsversteigerung geretteten kleinen Haus käme sie grade so über die Runden.
Eine Arbeit auf Steuerkarte wäre nicht in Sicht und ihr Gesundheitszustand nicht besonders gut.
Gäbe es vom Arbeitsamt vielleicht etwas dazu, damit sie sich in einer Krankenkasse anmelden könnte?
Oder an wen könnte sich Frau A. wenden, der sie kostenlos berät?

Vielen Dank für Ratschläge sagt
der Wackelpudding

Hallo,
wo war denn die Frau bis zur Aufgabe der Selbständigkeit krankenversichert und wie lange ??
Gruss
Czauderna

Hallo,

aufgrund der gesetzlichen Krankenversicherungspflicht kann man eine Krankenversicherung nur noch wechseln, wenn man der alten KV die Bestätigung der neuen KV vorlegen kann. Ob Beiträge bezahlt wurden oder nicht, es ist immer noch die alte Krankenversicherung zuständig. Dort erhält man entsprechende Auskünfte.

Schönen Tag noch.

Super Antwort - wie soll man diese Antwort verstehen ?

Super Antwort - wie soll man diese Antwort verstehen?

Ganz einfach: Der Fragesteller ist in jedem Fall krankenversichert, und muß selbstverständlich alle Beiträge rückwirkend nachzahlen.

Es ist immer noch dort krankenversichert, wo er es zuletzt war.

Wenn Frau A. nach Jahren der Selbstständigkeit und etlichen
Schulden jetzt als 400-Euro-Kraft arbeiten würde, wie könnte
sie sich dann am besten krankenversichern?

Z.B. indem Sie ihren Arbeitgeber bittet, den 400€- Job in einen 450€- Job umzuwandeln (natürlich gegen etwas mehr Arbeitszeit). Dann bekommt sie zwar weniger als 400€ cash auf die Hand, wäre aber krankenversichert…

nur geht aus dem Ursprungstext nicht hervor wo und bis wann der Fragesteller versichert war.

Hallo,

käme sie grade so über die Runden.

stellt sich die Frage, ob man nicht als Aufstockerin Ansprüche auf ALG2 hat, wobei das mit dem Vermögen (Haus) eng werden könnte.

Cu Rene

Das ist die entscheidende Frage,

War Frau A gestzlich versichert, wäre eine freiwillige Versicherung in der GKV möglich. Mindestbeitrag ca. 140 EUR.

War sie privat versichert, wird das nicht klappen