Nach Starkregen Rückstau im Keller

Liebe/-r Experte/-in,

ich hätte eine Frage, die für mich sehr wichtig ist.
Nach Starkregen waren in unserer Gegend einige Keller
überflutet.

Bei den einen mit, bei den anderen ohne Fäkalien.

Ich in meinem laienhaften Verständnis für solche Dinge,
kann mir nur vorstellen, daß durch die Überlastung des
Kanals, daß hauseigene Wasser (Toilette) zurück gedrängt wird und sich einen anderen Weg sucht.

Es wäre super,wenn Sie mir die Zusammenhänge erklären
könnten.

Viele Dank für Ihre Hilfe.

Wünsch ein schönes Wochenende.

Viele Grüße
Karin

Hallo Karin! Das Problem ist einfach erklärt. Die Keller ohne Fäkalienaustritt haben im Hausanschlußschacht eine Rückstauklappe! Die lassen zwar manchmal etwas Wasser durch, aber die groben Bestandteile werden zurückgehalten! Außerdem ist noch die Höhenlage des Hauses entscheidend! Fäkalien schwimmen meistens oben. Je tiefer die Leitung , desto weniger Fäkalien! so einfach ist das. (auch verstopfte Reinigungsschächte machen zusätliche Probleme!) Gruß vom zander

Hallo zander1,

vielen Dank für die superschnelle Antwort.
Wir haben eine Rückstauklappe, drum war’s
dann bei uns wohl nicht ganz so eklig :o))
Will Dich nicht nerven, hätte aber noch eine
Frage. Kann man sagen, daß die Rückstauklappe zu den

Zu- oder Ableitungsrohren der Wasserversorgung,
und mit dem Rohrsystem der Wasserversorgung verbundenen sonstigen Einrichtungen, gehört?

Wenn Du mir das noch beantworten könntest, wäre super.
Dann nerv ich auch nicht mehr, versprochen :o))

Wünsche einen schönen Sonntag.

Viele Grüße
Karin

hallo! Die Rückstauklappe gehört zu den Abwasserrohren der Kanalisation. Wenn der Anschlußschacht auf dem zum Haus gehörenden Grundstück liegt, ist der Hauseigentümer dafür zuständig. Danach die Stadt / Wasserwirtschaft o.ä.!
Gruß vom zander1

Hallo Zander1,

nochmals vielen Dank für Deine schnelle Hilfe.

Viele Grüße
Karin