Nach Stuhlgang alles schmierig

Hallo,

es ist mir etwas peinlich, aber ich muss das jetzt mal fragen, da Arztuntersuchungen bisher nichts brachten:

Ich bin 30 Jahre alt, männlich. Mein Stuhl ist in der Regel normal fest. Nur er oft wird zum Ende der „Wurst“ weicher. Und das ist wohl der Grund, dass mein After nach dem Stuhlgang für einige Stunden noch schmierig ist. Besonders wenn ich schwitze. Wenn ich dann nach 1-2 Stunden wieder auf Toilette gehe und einen vorsichtigen Test mit Toilettenpapier mache ist da oft deutlich sichtbar wieder etwas braunes dran.
Mein Gastro-Enterologe weiß auch keinen richtigen Rat. Eine Darmspiegelung ergab nichts ungewöhnliches. Am Afterausgang (ist der After gleich dem Ausgang?) ist so ein Knubbel. Vielleicht ist der ja dafür mitverantwortlich, dass das nicht richtig sauber zu machen geht.
Festgestellt wurde wohl eine ziemlich starke Laktose-Intoleranz (aber ich trau dem Testergebnis nicht so recht - wenn die wirklich sooo stark wäre, müsste ich beim kleinsten Stück Schokolade Bauchkrämpfe oder Durchfall bekommen, oder?). Meine Ernährung habe ich seit 2-3 Jahren schon gut umgestellt und ich passe auf, was ich esse. Und für Unsicherheiten oder bewusste Sünden nehme ich Laktase in entsprechender Konzentration.

Ich weiß, diese Frage könnt ihr vielleicht schon nicht mehr hören, aber trotzdem: Hab ihr noch ein paar gute Ideen, was das sein kann? Wie bekomme ich mich richtig sauber (klingt seltsam)? Wie bekomme ich meinen Stuhl durchgehend fest (denn manchmal ist er es und dann habe ich dieses Problem nicht).

Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar.

Herrmann

Hallo Herrmann,

klingt für mich nicht wirklich beunruhigend. Hast Du schon mal feuchtes WC-Papier benutzt? Vielleicht wäre es einen Versuch wert…

Grüße
A.A.

Hallo und guten Tag.

den „Knubbel“ am Darmausgang würde ich auf jeden Fall mal einem Proktologen vorstellen - es könnte eine äußere Hämorrhoide sein - die kann man behandeln ünd wahrscheinlich könntest Du Dein Problem los sein…

Herzliche Grüße

Helmut

Servus Herrmann,

mein Tätigkeitsfeld war zwar mehr das andere Ende des Verdauungstraktes :wink:, trotzdem zwei Hinweise:

Fettstühle (Steatorrhoe), wie sie möglicherweise bei Dir auftreten, können mit eingeschränkter Gallenfunktion zu tun haben. Schau doch z.B. hier mal nach:

http://www.imedo.de/community/questions/show/311-was…

Bis zur - hoffentlich erfolgreichen - Behandlung durch einen Arzt, den Du aufsuchen solltest, hilft das hier ganz gut:

http://www.hygi.de/toilettenpapier_feucht.html

Gruß

Kai Müller

Hallo Herrmann,

das Nachschmieren des Stuhls (Nachkoten) ist ein Symptom, das auch gestandene Proktologen zum Verzweifeln bringen kann, weil es, auch wenn eventuell vorhandene Hämorrhoiden und sonstige Erkrankungen der Anorektalgegend korrekt behandelt worden sind, unbeeinflusst weiter bestehen kann.
Es handelt sich um eine Störung der Feinkontinenz.
Dennoch sollte man einen erfahrenen Proktologen aufsuchen und nach möglichen Ursachen fahnden lassen, z.B. Kryptitiden oder blind endenden inneren Fisteln. Behandlungsresistentes Nachschmieren ist gar nicht so selten und man findet solche Anfragen in Hämorrhoidenforen immer wieder.

Der Betroffene ist dann gezwungen, den After auch zwischen den Stuhlgängen zu reinigen. Dabei sollte man keine präparierten Feuchttücher benutzen, sondern ein trockenes Stück Zellstoff oder Mull selber mit Wasser anfeuchten oder den After abduschen.

Gruß
Montanus

Hallo,
der theoretische Rohkoestler sieht gesunden Stuhl eher gelblich, weich, broeckelig, nicht klebend und kaum stinkend. Alles andere sei Fehlernaehrung.
Gruss Helmut

Hallo herrmann0815,

Hallo,

Ich bin 30 Jahre alt, männlich. Mein Stuhl ist in der Regel
normal fest. Nur er oft wird zum Ende der „Wurst“ weicher. Und
das ist wohl der Grund, dass mein After nach dem Stuhlgang für
einige Stunden noch schmierig ist. Besonders wenn ich
schwitze. Wenn ich dann nach 1-2 Stunden wieder auf Toilette
gehe und einen vorsichtigen Test mit Toilettenpapier mache ist
da oft deutlich sichtbar wieder etwas braunes dran.
Mein Gastro-Enterologe weiß auch keinen richtigen Rat. Eine
Darmspiegelung ergab nichts ungewöhnliches. Am Afterausgang
(ist der After gleich dem Ausgang?) ist so ein Knubbel.
Vielleicht ist der ja dafür mitverantwortlich, dass das nicht
richtig sauber zu machen geht.
Festgestellt wurde wohl eine ziemlich starke
Laktose-Intoleranz (aber ich trau dem Testergebnis nicht so
recht - wenn die wirklich sooo stark wäre, müsste ich beim
kleinsten Stück Schokolade Bauchkrämpfe oder Durchfall
bekommen, oder?).

dass muß nicht unbedingt sein. Einen bestimmten Anteil an Laktose toleriert der Darm meist.

Bei mir besteht auch eine Laktose-Intoleranz und ich bekomme bei kleinen Mengen an Laktose keine Krämpfe, sondern muß unter Umständen nur schneller zur Toilette rennen oder auch nicht.

Meine Ernährung habe ich seit 2-3 Jahren

schon gut umgestellt und ich passe auf, was ich esse. Und für
Unsicherheiten oder bewusste Sünden nehme ich Laktase in
entsprechender Konzentration.

Ich weiß, diese Frage könnt ihr vielleicht schon nicht mehr
hören, aber trotzdem: Hab ihr noch ein paar gute Ideen, was
das sein kann? Wie bekomme ich mich richtig sauber (klingt
seltsam)? Wie bekomme ich meinen Stuhl durchgehend fest (denn
manchmal ist er es und dann habe ich dieses Problem nicht).

Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar.

Dann kommen jetzt welche.

Aber, vielleicht ist die Ursache noch ganz woanders. Meist besteht bei einer Laktose-Intoleranz auch noch eine Fruktose- oder Histaminintoleranz.

Vielleicht bestehen aber auch andere Lebensmittelunverträglichkeiten!?
Bei mir ist das so und es sind z.B. Weintrauben. Dann darf ich nichts mit Essig usw. zu mir nehmen. Passiert es mir aber doch, wie im Senf, ist der Stuhlgang gleich verändert.
Es bleibt dann weiter nichts übrig, als auf die geliebte Currywurst und vieles mehr zu verzichten. Denn, wer weiß was da drin ist.

Es dauerte sehr lange, ehe ich das alles herausgefunden habe.

Der Hautarzt kann da nicht unbedingt helfen. Am besten wäre ein Allergiezentrum, die in einem ganz anderen Umfang prüfen können.
Aber man benötigt schon Zeit und Nerven für die ganzen Untersuchungen.

Vielleicht kannst Du schon selbst erkennen, welche Lebensmittel Du nicht so gut verträgst und kannst auf diese, als 1. Versuch, schon mal verzichten.

Herrmann

Alles Gute für das neue Jahr
merkur3

Hallo,

ich danke euch für die schon ziemlich aufschlussreichen Anregungen.
Ich denke, der nächste sinnvolle Schritt wird noch mal der Proktologe sein.

Herrmann