Nach Systemwiederherstellung weniger Speicherplatz

Hallo „vordprefect“,
ich habe nach testen des Systems die alten Systemwiederherstellungspunkte gelöscht nachdem ich einen neuen gesetzt hatte. Das brachte wirklich eine Menge Speicherplatz zurück.Ich weiß, dass es nicht gern gesehen wir wenn man auch in anderen Foren die Frage stellt. Aber ich war zeitlich sehr eingebunden und hoffte da auf eine schnelle Antwort die mich augenblicklich weiter bringt.Ich mache das nicht mehr.
Ich will den Helfenden bei wer-weiß-was ja auch nicht vor den Kopf stoßen.
Mit freundlichen Grüßen
Peter

Hallo „der Bastler“
ich meinte den Speicherplatz auf der Platte. Ich hatte das System zurückgesetzt mit den Systemwiederherstellungspunkten.Nach ausreichendem testen des Notebooks habe ich dann die alten Systemwiederherstellungspunkte gelöscht, vorher einen neuen gesetzt. Nun habe ich meinen freien Speicherplatz zurück.
Danke für Deine Antwort und die Zeit.
Mit freundlichen Grüßen
Peter

Danke Volker ich schaue es mir an, die temporären Dateien.
Freundliche Grüße
Peter

kann es an den temporären Dateien legen ?

Hallo Peter, ja dass Problem kenn ich.
Dazu musst du wissen: wenn du einen Wiederherstellungspunkt generierst wird ein Spiegel(Abbild) deines PC(Festplatte und Registrierung) erzeugt. Ist zu diesem Zeitpunkt deine Festplatte vollgemüllt wird dies auch so abgespeichert. (Zeitpunkt1)
Dann gehste hin und entmüllst die Festplatte und alles ist ok. (Zeitpunkt2)
Nun machste eine Wiederherstellung und de Platte ist wieder voll. Die Platte wurde auf Zeitpunkt 1, mit allen damals vorhandenen Daten, zurückgesetzt.
Ich erkläre es dir etwas genauer:
Gefährlich ist die Wiederherstellung auf jeden Fall.
Wie oben beschrieben wird dein PC bei der Wiederherstellung auf das von dir ausgewählte Datum zurückgesetzt. Das heißt aber auch das alle Daten, die du inzwischen auf deinen PC gespeichert und mit den Daten des Zeitpunktes der Wiederherstellung nicht identisch sind, gelöscht werden.
Ganz wichtig ist also vor der Wiederherstellung zu schauen, welche Daten sind dir wichtig. Diese musst du nun gesondert abspeichern. Am Besten auf ein externes Laufwerk, eine DVD, Stick oder ähnlichem.
Nach der Wiederherstellung kannst du die Daten dann wieder auf deine Festplatte speichern.
Nun zum Müll:
Was kannst du machen: Besorge dir ein Programm zu Säuberung des PC’s. Gute Erfahrung hab ich mit „TuneUp Utilities 2011“ oder auch „Auslogics Boost Speed“ gemacht.
Beide Programme kannst du aus’m Netz ziehen.
Beide haben eine Testzeit, in der du die Funktionen eingeschränkt nutzen kannst.
Hoffe ich habe dir helfen können.
Lieben Gruss, Fred.

Hallo Fred,
vielen Dank für die hilfreiche Antwort auf meine Frage. Das hast Du mir sehr gut erklärt. Nun verstehe ich den Vorgang der Wiederherstellung über die Systemwiederherstellungspunkte doch wesentlich besser.
„TuneUp Utilities 2011“ habe ich mir aus dem Netz geholt und damit erfolgreich gesäubert. Nach dem Speichern mir wichtiger Sachen habe ich einen neuen Wiederherstellungspunkt gesetzt und die alten entfernt. Meinen freien Speicherplatz habe ich nun zurück und der Notebook läuft wieder einwandfrei.
Danke auch für Deine Zeit.
Mit freundlichen Grüßen
Peter