Win XP, nach einer Systemwiederherstellung über einen zurückliegenden Wiederherstellungspunkt habe ich heute bei der Defragmentierung festgestellt, dass ich nur noch 7% Speicherplatz zur Verfügung habe. Vor der Rücksetzung waren es 45%. Kann mir bitte jemand helfen und kurz erklären wo der freie Speicherplatz geblieben ist und vor allem, wie und wo ich da was löschen kann um mehr Speicherplatz zu erhalten.Bitte, ich bin nicht der erfahrenste Computernutzer und hoffe auf eine verständliche Hilfe. Wenn mir da jemand helfen kann, möge er mir das bitte mitteilen.
Ich danke schon mal an dieser Stelle.
Peter
Ich gehe mal davon aus, dass Du im Explorer die Standardansicht eingestellt hast. Es werden also keine versteckten Dateien angezeigt. Somit wird u. a. auch der tmp-Ordner unter „lokale Einstellungen“ nicht angezeigt. Dieser läuft mit der Zeit voll, wenn nicht ab und zu aufgeräumt wird.
Unter Extras/Ordneroptionen/Ansicht kannst Du „alle Ordner und Dateien anzeigen“ anklicken. Ansonsten gibt es gut Freeware-Programme (z. B. CCleaner) um Müll von der Festplatte zu entfernen.
Viel Erfolg
Ulrich
Dazu müste man wissen, wieviel eigentlich 100% Speicherplatz sind.
Möglichkeiten (für weiteres bitte googlen):
1.Auslagerungsdatei ist größer geworden.
Größe per Hand einstellen (googlen hilft)
-
Aus Versehen Backup gemacht ?
Festplatte nach doubletten untersuchen.
(gibt es Freeware für) -
RegistryFehler weil vorher mehr installiert war ?
Einen Regcleaner besorgen und registry prüfen lassen - unsinnige Einträge löschen.
Wie gesagt, da mir das Erklären zu langwierig wäre und es Anleitungen dafür
100000-Fach im Netz gibt, bitte sich selber mal bemühen.
hoffe mal es hilft, ansonsten steh ich hier grad selber wie der Ochs vorm Scheunentor.
gruss
M-aus-B
Hallo und guten Tag,
danke für die Antwort.
Ich habe nun alle Ordner anzeigen lassen und finde unter Windows eine Menge Dateien die wie folgt bezeichnet sind „$Nl Unistall KB 8858“ die Endnummern sind jedesmal andere. Diese Dateien waren vor der Wiederherstellung nicht unter Windows zu sehen. Kann ich diese nun bedenkenlos löschen? Ich habe sie erst mal in den Papierkorb gelegt.
Zum besseren verständnis, ich hatte Probleme mit meinen Internet Stick`s. Bei dem Versuch die neu zu Installieren habe ich sie auch vorher immer erst deinstalliert. Können das die Reste davon sein.
Kann ich die wohl löschen mit dem $ Zeichen davor?
Wäre nett wenn ich noch eine Antwort bekommen könnte.
Peter
Ich gehe mal davon aus, dass Du im Explorer die
Standardansicht eingestellt hast. Es werden also keine
versteckten Dateien angezeigt. Somit wird u. a. auch der
temp-Ordner unter „lokale Einstellungen“ nicht angezeigt.
Dieser läuft mit der Zeit voll, wenn nicht ab und zu
aufgeräumt wird.
Unter Extras/Ordneroptionen/Ansicht kannst Du „alle Ordner und
Dateien anzeigen“ anklicken. Ansonsten gibt es gut
Freeware-Programme (z. B. CCleaner) um Müll von der Festplatte
zu entfernen.
Viel Erfolg
Ulrich
Hallo
durch die Sytemwiederherstellung kann normaler Weise der Speicherplatz nicht knapp werden. Für mich hat das eine mit dem Andern nichts zutun.-
Das Problem mit dem Speierplatz würde ich vollgendermasen lösen. Zuerst würde ich den Papierkorb (über die Eigenschaften) auf 3% stellen, dieser Speicher wird immer benutzt, auch wenn der Papierkorb leer ist.
Den größern Speierplatz bekommen sie zurück in dem sie die Systemwiederherstellung kurz deaktiviern, dadurch löschen sie alle Systemwiederherstellungspunkte und erhalten viel Speicher zurück!
Danach ativiern sie die Sytemwiederherstellung wieder und legen manuell einen neuen Sytemwiederherstellungspunkt an, damit sie nicht Schutzlos da stehen, wenn mal was schief geht.
Die Systemwiederherstellung ist eine sehr nützliche Sache, leider müllt sie auf dauer die Festplatte immer weiter zu.
Gruß Ingo Hildebrandt
Hallo Peter,
Wiederherstellungspunkte benötigen viel Festplattenplatz, deshalb macht es manchmal Sinn, sehr alte Wiederherstellungspunkte zu löschen. Statt dessen immer zwischendurch ein BackUp anlegen - z.B. mit Acronis oder auch mit einer Linux-Backup-CD.
Zum Löschen der WHP´s gehst Du wie folgt vor:
Klicke auf „Arbeitsplatz“ => LW C => Eigenschaften => Karteireiter „Allgemein“ => Bereinigen => Weitere Optionen" => Systemwiederherstellung => auf „Bereinigen …“ klicken. Hier kannst du die SWH-Punkte löschen, wobei der letzte erhalten bleibt.
Viel Erfolg - kurze Rückmeldung, ob und wieviel Platz Du freimachen konntest, wäre toll.
Gruß
Winni
Win XP, nach einer Systemwiederherstellung über einen zurückliegenden Wiederherstellungspunkt habe ich heute bei der Defragmentierung festgestellt, dass ich nur noch 7% Speicherplatz zur Verfügung habe. Vor der Rücksetzung waren es 45%. Kann mir bitte jemand helfen und kurz erklären wo der freie Speicherplatz geblieben ist und vor allem, wie und wo ich da was löschen kann um mehr Speicherplatz zu erhalten. Bitte, ich bin nicht der erfahrenste Computernutzer und hoffe auf eine verständliche Hilfe. Wenn mir da jemand helfen kann, möge er mir das bitte mitteilen.
Ich danke schon mal an dieser Stelle.
Peter
Lieber Peter Theodor, bin jetzt wenig am PC, habe aber leider keine Antwort auf Deine Frage, hatte bisher das Problem nicht, habe einen alten Pc mit 28 GB mit XP bestückt und bin bei 12 GB angelangt, das reicht mir bis jetzt, mache meine Post, Bank, Versandhaus Pearl, und einige mails mit meiner Tochter, die in der ganzen Welt zu Hause ist, hatt solange konservativ mit W98 gearbeitet, aber das geht nun nicht mehr. Es grüßt Alfred
Dies müssten eigentlich Ordner ("$NTUnistallKB8858$") Ordner seinen und stammen von Windows-Patchen. Sie dienen eigentlich nur dazu, um den jeweiligen Patch bei Bedarf wieder rückgängig machen zu können. Ansonsten kannst Du sie ruhig löschen. Sie nehmen ja doch allerhand Platz weg. Es kann sein, dass Dein XP nach der Wiederherstellung erst einmal von Microsoft sämtliche Patches, die seit seiner Produktion angefallen sind, nachgezogen hat.
Viel Erfolg
Ulrich
Moin,
Win XP, nach einer Systemwiederherstellung über einen
zurückliegenden Wiederherstellungspunkt habe ich heute bei der
Defragmentierung festgestellt, dass ich nur noch 7%
Speicherplatz zur Verfügung habe. Vor der Rücksetzung waren es
45%. Kann mir bitte jemand helfen und kurz erklären wo der
freie Speicherplatz geblieben ist und vor allem, wie und wo
ich da was löschen kann um mehr Speicherplatz zu
erhalten.Bitte, ich bin nicht der erfahrenste Computernutzer
und hoffe auf eine verständliche Hilfe.
Ich versuch es mal.
Als erstes lies mal,
wie das mit der Systemwiederherstellung unter XP funktioniert.
PDF-Datei: -> http://www.fachverlag-computerwissen.de/domains/snll…
Zweitens: Über http://www.gidf.de/ findet man,
mit der Suchanfrage:
"Nach Systemwiederherstellung weniger Speicherplatz" ,
zahlreiche Forenbeiträge und Info-Seiten zu dem Thema (Ungefähr 253.000 Ergebnisse),
die es wahrscheinlich besser erklären als ich es selbst könnte.
Peter
mfg
W.
Hi,
ich bin kein „Experte“ für XP nur „Fortgeschrittener“.
Bei der Systemwiederherstellung werden alle möglichen
Einstellungen wieder „reaktiviert“. Möglicherweise wurden Dateien wiederhergestellt und doppelt abgelegt,
die schon mal gelöscht worden sind oder andere Treiber installiert oder andere Werte für die Systemwiederherstellung eingerichtet?
Welche Dinge man davon löschen kann, kann man erst sagen, wenn man weiß, welche Dateien den Platz verbrauchen. Das kann Dir aber auch keiner aus dem hohlen Bauch heraus sagen, der nicht direkt auf das System geschaut hat.
Man kann z.B. alte Systemwiederherstellungspunkte löschen, und diese Funktion deaktivieren und wieder
neu einschalten, dann sind z.B. diese alten Punkte gelöscht und damit hat man auch mehr Speicher frei.
Allerdings sollte man dies nur tun, wenn man sicher ist, daß der PC im Moment keine Probleme macht - zurückgehen auf einen älteren Stand ist dann nicht mehr.
Vielleicht hilft Dir auch das weiter:
http://www.paules-pc-forum.de/pc-kurs/kurs60_05.htm
Und wieso gibst Du Dich nicht mit den Antworten aus den anderen Foren zufrieden (zumal ich hierfür KEIN
Experte bin) - Ich helfe gern, aber mit sowas machst Du Dir keine Freunde ??
lg,
vordprefect
Hallo Peter,
Du meinst jetzt sicherlich den Speicherplatz auf der Platte oder?
Wovon hast du das System wieder hergestellt? Von einer zurückliegenden Kopie auf einem Sicherungsmedium?
Die Defragmentierung hat mit einer Datenwiederherstellung nichts zu tun, diese schiebt dir auf der Platte nur die über die Zeit verteilten Datenfragmente zusammen, so das die Platte idR. schneller arbeitet. Dazu werden Daten bei der Defragmentierung auf der Platte in freie Bereiche zwischengespeichert, so dass der %-Wert sinkt, aber nach Abschluß leicht höher sein sollte.
mfG
Der Bastler
kann es an den temporären Dateien legen ?
Hallo Peter Theodor,
je nach Datum der Datensicherung hast Du natürlich auch eine andere Speicherplatzbelegung - jeweilig die des betreffenden Wiederherstellungsdatums.
In diesem Fall mußt Du entweder die überflüssigen Daten manuell löschen (Explorer -> markieren -> löschen), oder einen späteren Zeitpunkt der Datenwiederherstellung wählen.
Das Programm Defragmentierung hat absolut nichts mit der Speicherplatzbelegung zu tun! Dieses Programm versucht (ganz im Gegenteil!) Speicherplatzverschwendung zu vermeiden, bzw. Fragmente so zu ordnen, dass Du Deine Speicherkapazität (z.B. Festplatte) besser nutzen kannst. Du solltest dieses Programm regelmäßig nutzen.
Du hast weiterhin die Möglichkeit die Funktion Datenträgerbereinigung zu nutzen (Programme -> Zubehör -> Systemprogramme -> Datenträgerbereinigung) auch hier wird versucht falsch verwendeten Speicherplatz freizugeben (z.B. voller Papierkorb, oder alte Internetdaten).
Gerne stehe ich Dir für weitere Fragen zur Verfügung (einfach bei wer-weiss-was ah65 anklicken und mail schreiben).
Grüße
ah65
Hallo „aha65“
danke für die Antwort. So bin ich weitergekommen, mit der Datenträgerbereinigung und dem löschen alter Systemwiederherstellungspunkte habe ich wieder Speicherplatz zurück. Danke auch für das Angebot Dich bei weiteren Fragen kontaktieren zu können. Ich hoffe sehr, dass das nicht nötig sein wird. Aber man weiß ja nie.
Mit freundlichen Grüßen
Peter
Hallo,
nachdem ich die Ordner mit den $ Zeichen im Papierkorb hatte habe ich das System ein paar Tage laufen lasse und da alles einwandfrei war, habe ich sie nun gelöscht. Das gab freien Speicherplatz. Einen Durchlauf mit dem CCleaner brachte auch Erfolg. Ich habe nun Speicherplatz zurück.
danke für die beiden Antworten und Deine Zeit.
Freundliche Grüße
Peter
Hallo M-aus-B,
ja ich hätte ja vor der Fragestellung gegoogelt, aber ich wusste am Anfang gar nicht was los ist und wonach ich suchen und googlen muss.
Die Auslagerungsdatei habe ich per Hand wieder so eingestellt wie es sein sollte und auch der Regcleaner brachte Erfolg.
Deine Antwort hat mir geholfen. Danke für Deine Zeit.
Freundliche Grüße
Peter
Hallo Herr Hildebrand,
Ihre Antwort hat mit gut weiter geholfen.Den Papierkorb habe ich auf 3% gesetzt, der Stand auf 14%.
Ich habe dann nach ausreichender Prüfung des Systems einen neuen Systemwiederherstellungspunkt gesetzt und die alten wie Sie es geraten haben entfernt.
Das brachte eine Menge Speicherplatz zurück.
Vielen Dank für Ihre Hilfe und Ihre Zeit.
Mit freundlichen Grüßen
Peter
Hallo Winni,
das gut erklärte Löschen der alten Wiederherstellungspunkte bracht wirklich eine Menge Speicherplatz zurück. Eine Bereinigung mit „TuneUp Utillitis“ brachte auch Erfolg. Bei meiner Fragestellung hatte ich 7 GB Speicherlatz, nun habe ich wieder 25,5 GB freien Speicherplatz. Ich habe einen älteren Notebook und der hat gesamt "nur 40 GB Speicherplatz. Da war die Wiederherstellung freien Speicherplatzes schon wichtig.
Vielen Dank für die Hilfe und den Zeitaufwand.
Mit freundlichen Grüßen
Peter
Hallo Alfred,
danke für Deine Reaktion auf meine Frage.
Ich habe wieder Speicherplatz zurück, dank der Hilfe hier bei wer-weiß-was.
Alles gute für Dich und Deine reisende Tochter.
Mit freundlichen Grüßen
Peter
Hallo Wolfgang,
danke, da hast Du mir gut geholfen. Die beiden Links waren sehr hilfreich. So bin ich gut weitergekommen und habe Speicherplatz zurück.
Mit freundlichen Grüßen
Peter