Nach Ulm, um Ulm und um Ulm herum...aber wie?

Hallo, Ihr Wissenden!

Meinereine will Anfang Juli von Saarbrücken nach Ulm, da habe ich mich mal unverbindlich im Netz umgekuckt, was die Deutsche Bahn so haben will für diesen Transfer. Daraufhin habe ich mich schnell eines besseren besonnen und mich auf die Suche nach Mitfahrgelegenheiten gemacht.

Außer den üblichen Verdächtigen aus den FAQs (jaaa, ich war brav und hab gekuckt!) hab ich nichts gefunden…Kennt jemand von Euch Adressen im Netz, wie man günstig nach Ulm kommt? Vielleicht auch was städtespezifisches, ne Ulmer Seite oder von der Ulmer Uni aus oder keine Ahnung…Egal, ob Bus, Zug, Pferdekutsche oder U-Boot, ich bin für jede Anregung dankbar!

Oder vielleicht kennt ja jemand jemanden, der jemanden kennt, der zufällig in die Richtung oder so?

Vielen Dank schonmal und liebe Grüße,

Smiri

Hi du!

also wenn du erstmal die Baden-Württembergischen Hoheitsgewässer erreicht hast, kannst mit einem Baden-Württemberg-Ticket in der Single-Version pauschal für 19,50€ nach Ulm fahren (kein IC, EC, ICE).

Wenn ein extrovertierter Mensch bist nimmst aber die Baden-Württemberg-Ticket Standardvariante (25€), wo noch bis zu 5 Personen mitfahren können und laberst einfach auf dem Bahnsteig noch Leute an, ob sie für ein paar Euro mitfahren wollen. Musst halt halbwegs in der Nähe von den Leuten bleiben, wegen den Kontrollen und so…

Also ich hab schon gehört, dass so Leute am Schluss sogar noch was verdient haben :wink:

mfg
Matze

Hallo Smiri,

ich habe das jahrelang gemacht zur Studienzeit und es war IMMER das allergünstigste von A nach B zu kommen. ich hatte nicht eine schlechte Erfahrung und die leute sind immer sehr nett. Junge Leute halt, die sich die fahrtkosten teilen wollen:

http://www.mitfahrzentrale.de

http://www.mitfahrgelegenheit.de

Unter Gelegenheit kannst du sogar noch kostenlos die Telefonnummern bekommen, unter zentrale geht es immer kostenlos, wenn du mailst!

Es ist wirklich toll!
Viel Erfolg bei der Suche!

Viele Grüße,
Lisa

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Kann ich nur bestätigen
Hi

bin auch oft via Mitfahrzentrale quer durch Deutschland geschaukelt - top. Hab für Stuttgart - München 12 Euro gezahlt, für Karlsruhe-Münster 25 Euro und für Karlsruhe-Porta Westfalica 30 Euro.

Als ich Karlsruhe - Bautzen gefahren bin, hat der Fahrer 30 Euro verlangt - billiger geht’s nicht

Dat Blue

Hallo Smiri,

als Du Dich bei der Bahn kundig gemacht hast: Hast Du da festgestellt, daß die Fahrt von Saarbrücken nach Ulm 30 € kostet? (Sa und So mit Wochenendticket im Regionalverkehr, an jedem Tag mit Sparpreis 50 einschließlich IC und ICE). Die Fahrzeit ist im Fall Wochenendticket mit 5:40 h deutlich oberhalb Auto (Voraussetzung, weder am Kreuz Leonberg noch am Aichelberg/Drackensteiner Hang ist irgendwas Außergewöhnliches), im Fall Sparpreis 50 mit 3 h ein Stück unterhalb Auto.

Im Fall Mitfahrzentrale wird es um etwa 20-25 € gehen.

Soviel zur teuren Bahn.

Schöne Grüße

MM

Hallo, Martin…

na, das sind mir ja welche…das wird in der Onlinesuche natürlich erstmal nicht angezeigt, sondern nur der Normalpreis, und der liegt wesentlich höher. Stimmt, das hatte ich vergessen. Danke, daß Du mich da dran erinnert hast, daß es das WochenendTicket noch gibt!

Hmmm…dann vielleicht doch mit der Bahn? Wir werden sehen.

Schönen Tag noch und danke,

Smiri

Danke an alle! (fast owt)
Was ich jetzt genau als Verkehrsmittel der Wahl nehme, weiß ich noch nicht, aber vielen lieben Dank für die zahlreichen Antworten. Und Sterne gibbet auch noch für!

Lieben Gruß und wech,

Smiri

Servus,

noch n Hinweis: Wenn man sich vorher auf die benutzten Züge festlegen will und rechtzeitig vorher bucht, kommt man solo mit „Sparpreis 50“ auf vielen Relationen (so wie Sarrebrouck - Ulm) auf den gleichen Preis wie mit dem Wochenend-Ticket, aber einschließlich IC und ICE-Nutzung.

Die Sparpreise und deren Verfügbarkeit werden in der Online-Auskunft und -buchung erst angezeigt, wenn man Daten zu Hin- und auch Rückfahrt eingibt.

Würde ich in diesem Fall bevorzugen, weil im Nahverkehr ab Kaiserslautern die Rhein-Neckar-S-Bahn mit den furchtbaren Hightec-„Heulsusen“ der Baureihe 425 fährt, die man höchstens zwanzig Minuten aushalten kann, bevor die Ohren pfeifen, das Kreuz lahmt und der Hintern wehtut. Ich hab sie auch schon zwischen Stuttgart und Ulm gesehen: Das ist Bahn zum Abgewöhnen, da sind sogar die vierzig Jahre alten Kisten aus dem Interregio-Verkehr noch schöner, die in den ICs eingesetzt werden, nachdem viele IC-Wagen gebraucht verscherbelt worden sind…

Schöne Grüße

MM