Nach Umstellung auf digital fehlen Sender

Guten Tag,
als meine SAT-Welt noch analog war konnten wir unter anderem Puls4 und Tele5 empfangen. Dann kam DVB-T, aber das hat leider nicht funktioniert. Also wurden digitale SAT-Reciever angeschafft (1 x Hirschmann, 1 x TechniSat (DigiPlus STR 1).
Die Senderdurchläufe finden die gewünschten Sender auch, aber ‚kein Bild kein Ton‘? Im Klartext: einige der gewohnten Sender funktionieren nicht und meiner Frau fehlen die sehr!
Weiters scheint es als ob einige Sender nach Sendeplatzwechsel (oder wie das heisst) trotz neuem Senderdurchlauf nichts mehr anzeigen: sie erscheinen in der Liste, der Satellit Astra 19.2E müsste stimmen, aber man sieht nur ‚NO SIGNAL‘?

Technik:
Hirschmann-Schüssel mit Hirschmann-Twin-LNB (genaue Bezeichnung muss ich erst rausklettern und ablesen), einst fom Fachmann eingemessen.

  • zwei Leitungen in den Dachboden am Antares AMS 314 TA Multiswitch angeschlossen (auch einst vom Fachmann montiert). Dort auch noch die (verzichtbare) uralte terrestrische Antenne.
  • von der Box gehen unten 3 Leitungen ins Haus, die vierte ist zugestöpselt.
  • die im Haus verlegten Leitungen sind vor 20 Jahren gelegt worden und vermutlich nicht auswechselbar.
  • zu den SAT Steckdosen weiss ich nicht ob die supergut sind.
  • das Kabel von der Steckdose zum Reciever ist ein gut geschirmtes.
  • Im selben Raum wie die reciever stehen auch no-name schnurlostelefone. Ich hab die Dinger aber mal alle abgesteckt und senderliste gesucht und das hat auch nichts gebracht.

Mein Anruf beim lokalen Fernsehhändler war auch nicht sooo befriedigend: „Bringen Sie den Reciever mal her dann stellen wir die Sender ein und dann sehen wir ob alles geht“ (dem war der Multiswitch ziemlich egal).

Ein versuchsweiser Austausch des LNB hat’s bloss schlechter gemacht: zappte man am einen Reciever durch flackerte das Bild jedesmal am anderen Reciever. Der Hirschman Twin LNB war da robuster.

Nachdem hier viele Experten sind - vielleicht kann mir wer ein paar Tips geben?

a) braucht’s den Multiswitch überhaupt? wir haben nur zwei Reciever und das soll auch so bleiben :wink:
b) wenn nicht - kann/soll ich mal die Leitungen direkt zusammenstecken (da wird’s wohl einen Zwischenstecker geben?)
c) soll ich den Spiegel ausmessen lassen - vielleicht sieht der nimmer richtig auf den Satelliten Astra 19.2 ?
d) Kann ich an den Einstellungen an den Recievern was tunen?
e) Muss ein Fachmann kommen und was sag ich dem?

Bitte um fachkundigen Rat
Vielen Dank

hi

ich bin gelernter TV Techniker , allerdings seit rund 3 Jahren umgeschult , aber was man einmal kann , das verlernt man nicht .
Also Tele 5 Empfange ich Digital ,allerdings ist bei einigen Receiver die OSD Anzeige mit Neun Live vertauscht ( altes Softwareupdate ) der andere Sender ist mir unbekannt , ich habe seit 2004 Digitale Sat Antenne .
Nun Fakt ist , beim Suchlauf bleiben einige Sender die angezeigt werden leer oder schwarz , z.B. Giga , den der Pleitegeier erwicht hat .

Also der Multiswitch kann weg , ich finde auch im www. keine Techniche Daten von dem Teil .
F-Stecker abschrauben , jeweils eine LNB Leitung mit einem Receiver verbinden , terestrich fällt dann weg .
dazu braucht man F-F- Connectoren ( 2 Gewinde ) gibt es in jedem Elektrofachmarkt und liegen meist unter 1,- Euro/Stk

zu frühen Sat Zeiten ( ende der 90 Jahre ) wurden Sat Dosen mit nur 2 Buchsen als Koaxstecker von einigen Herstellern angeboten , sollte dort sowas sitzen , bitte Austauschen .
Alte Kabel sind selten schuld an fehlenden Sendern , höchstens eine Kabelflickstelle die mangelhaft ausgeführt wurde .

Hi,

danke für die rasche Antwort. Dann werd ich mal damit beginnen den Multiswitch zu deaktivieren (terrestrisch brauch ich nicht, das ist alles abgeschaltet). Die Steckdosen haben alle Schraubgewinde, das check ich aber nochmals.

Wär schön wenn es so einfach zu lösen wäre.

Hirschmann-Schüssel mit Hirschmann-Twin-LNB (genaue
Bezeichnung muss ich erst rausklettern und ablesen), einst fom
Fachmann eingemessen.

Um über einen Multischalter alle Sender zu bekommen, wird ein Quattro LNB benötigt. Ohne vier Ausgänge vom LNB zum Multischalter fehlt entweder des High- oder Low-Band.
Früher sagte man, dass im High Band alle digitalen Sender seien, das ist aber m.W. nicht so, d.h. dass einige digitalen Sender auch im LowBand senden - und genau das fehlt bei Euch wohl.
Was Ihr benötigt ist

  • ein TWIN-LNB, dann ohne Multischalter
  • ein Quattro-LNB mit Multischalter
  • ein Quattro-Switch-LNB ohne Multischalter
    Letzteres würde ich bevorzugen, da der Multischalter wegfällt und man noch die Möglichkeit hat, die Anlage auszubauen. Evtl. wird doch mal ein TWIN-Receiver angeschlossen? Die unbenutzten Ausgänge unbedingt wetterfest verschließen! Die besten LNBs, finde ich, sind die von Kathrein. Super robust und wettergeschützt, aber auch sehr teuer.

Danke, mit das hilft mir. Wenn ich es richtig verstehe brauche ich keinen Multischalter, oder? Ich will doch bloss mit zwei Fernsehern verschiedene Programme sehen können.

Beinahe hätte ich diesen Hinweis überlesen: „Evtl. wird doch mal ein TWIN-Receiver angeschlossen?

Muss ich dann ein weiteres Kabel vom Quattro-Switch-LNB ohne Multischalter zum Twin-Reciever legen? In dem Fall vergess’ ich diese Idee lieber gleich wieder.

Morgen Samstag kaufe ich mal zwei FF-Verbinder und versuche ob das herstellen von zwei direkten Verbindungen zwischen den Recievern und den beiden Anschlüssen am LNB den Empfang der vermissten Sender ermöglicht.

Vielen Dank für die Hilfe und die Erklärungen dazu.

Danke, mit das hilft mir. Wenn ich es richtig verstehe brauche
ich keinen Multischalter, oder? Ich will doch bloss mit zwei
Fernsehern verschiedene Programme sehen können.

Es gibt sogar Octo-LNB zum direkten Anschluss von acht (!) Receivern.

Beinahe hätte ich diesen Hinweis überlesen: „Evtl. wird
doch mal ein TWIN-Receiver angeschlossen?

Muss ich dann ein weiteres Kabel vom Quattro-Switch-LNB
ohne Multischalter zum Twin-Reciever legen? In dem Fall
vergess’ ich diese Idee lieber gleich wieder.

Stacker/Destacker kaufen, die stapeln zwei SAT-Ebenen auf einer Leitung. Kann das Kabel nicht ausgetauscht werden? Sollte eigentlich so verlegt worden sein.
Dann werden am LNB aber auch zwei Anschlüsse benötigt für jeden TWIN-Receiver.
Übrigens: Plus4 sendet verschlüsselt - hast Du überhaupt die passende SmartCard?

Danke, mit das hilft mir. Wenn ich es richtig verstehe brauche
ich keinen Multischalter, oder? Ich will doch bloss mit zwei
Fernsehern verschiedene Programme sehen können.

Es gibt sogar Octo-LNB zum direkten Anschluss von acht (!)
Receivern.

ich bin zwar mega-beeindruckt, im meinem fall wär das so wie mit dem Ferrari eine Pflug über’n Acker ziehen wollen.

Beinahe hätte ich diesen Hinweis überlesen: „Evtl. wird
doch mal ein TWIN-Receiver angeschlossen?

Muss ich dann ein weiteres Kabel vom Quattro-Switch-LNB
ohne Multischalter zum Twin-Reciever legen? In dem Fall
vergess’ ich diese Idee lieber gleich wieder.

Stacker/Destacker kaufen, die stapeln zwei SAT-Ebenen auf
einer Leitung. Kann das Kabel nicht ausgetauscht werden?
Sollte eigentlich so verlegt worden sein.

Ich fürchte das Kabel austauschen wird schwer. Aber andererseits - was ich bei Profi-Kabelverlegern schon für Sachen gesehen hab…

Dann werden am LNB aber auch zwei Anschlüsse benötigt für
jeden TWIN-Receiver.

Das wird ja ein Projekt :wink: muss mich mal schlau machen ob es HD-Recorder gibt die einen Sat-Reciever eingebaut haben.

Übrigens: Plus4 sendet verschlüsselt - hast Du überhaupt die
passende SmartCard?

Oops - ich muss wohl meine bessre Hälfte fragen was sie _wirklich_ sehen will :wink:

Übrigens: Plus4 sendet verschlüsselt - hast Du überhaupt die
passende SmartCard?

Oops - ich muss wohl meine bessre Hälfte fragen was sie
_wirklich_ sehen will :wink:

Komplette Senderliste von Astra digital:
http://www.ses-astra.com/consumer/de/Sender/senderli…

Da taucht Puls4 aber gar nicht auf!

Also der Multiswitch kann weg , ich finde auch im www. keine
Techniche Daten von dem Teil .
F-Stecker abschrauben , jeweils eine LNB Leitung mit einem
Receiver verbinden , terestrich fällt dann weg .
dazu braucht man F-F- Connectoren ( 2 Gewinde ) gibt es in
jedem Elektrofachmarkt und liegen meist unter 1,- Euro/Stk

danke - genau das hat geholfen. Tele5 wird empfangen, und einige andere auch die nach Angaben meiner TV-Programm-Expertin ebenfalls im Lauf der Zeit verschwunden sind (Phoenix, ZDF-Infokanal?). Ausserdem soll das Bild besser gewordern sein.

Danke für den Rat

Übrigens: Plus4 sendet verschlüsselt - hast Du überhaupt die
passende SmartCard?

Komplette Senderliste von Astra digital:
http://www.ses-astra.com/consumer/de/Sender/senderli…

Da taucht Puls4 aber gar nicht auf!

Zu Beginn die Erfolgsnachricht: Mit finanziellem Einsatz von EUR 2.49 für zwei FF-Verbinder war in wenigen Minuten das Grundproblem (Tele5 und andere konnten digital nicht empfangen werden) gelöst. Ein Danke an alle die mich dabei beraten haben!

Danke für die Programmliste - so in etwa hab ich’s in Erinnerung nachdem ich am Reciever den Sendersuchlauf durchlaufen liess.

Zum Puls4 hab ich mich eben auf der Wikipedia schlau gemacht:
_Seit 20. August 2007 ist Puls 4 zusätzlich über die Satellitenposition Astra 19,2° Ost empfangbar (Transponder 82, Polarisation vertikal). Puls 4 ist Teil des ProSieben Austria-Paktes, da mittlerweile fast alle anderen Transponder mit deutschsprachigen Programmen horizontal polarisiert senden, ist ein Empfang mit Einkabelsystem-Technik mitunter nicht möglich, bzw. nur dann, wenn es sich um ein programmierbares System handelt (H104plus). Für das zukünftige PULS 4 wird auch eine österreichweite Ausstrahlung über Kabel angestrebt.

Seit dem 15. Mai 2008 wird Puls 4 über Satellit verschlüsselt ausgestrahlt. Begründet wird dieser Schritt vor allem dadurch, dass man plane, mehr internationale Blockbuster zu zeigen. Durch die Codierung seien die Lizenzkosten hierfür geringer. Zur Entschlüsselung wird die ORF-Smartcard benötigt, ein Empfang via Premiere Austria-Smartcard ist seit einiger Zeit auch möglich._

Auf der Astra-Website hab ich Puls4 über die erweiterte Suche letztlich angefunden und mir mal die Seite ausgedruckt.

Könnte durchaus sein dass ich in der falschen Programmliste (nur die freien) geguckt habe und ich evtl. (ORF-Smartcard vorhanden) sogar Puls4 empfangen kann. Wenn es nicht klappt ist eben zuviel Technik gegen mich (unprogrammierbares horizontal polarisiertes Einkanalkabel) oder der Fehler sitzt hinter dem manuellen Interface der Remote Control (ich drück die richtigen Knöpfe, aber in der falschen Reihenfolge oder so).

Danke an Dich für die grossartige Unterstützung!

Übrigens: Plus4 sendet verschlüsselt - hast Du überhaupt die
passende SmartCard?

Könnte durchaus sein dass ich in der falschen Programmliste
(nur die freien) geguckt habe und ich evtl. (ORF-Smartcard
vorhanden) sogar Puls4 empfangen kann.

Voller Erfolg: Puls4 gefunden und kann (mit ORF-Card) gesehen werden.

Danke an alle die geholfen haben!