Nach Vorstellungsgespräch, >persönlich< nach

… der Entscheidung fragen?

Hallo,
ich hatte vor zwei Wochen ein Vorstellungsgespräch.
Man sagte mir zum Ende, dass ich mitte nächster Woche (also letzte Woche) angerufen werde.
Nun habe ich leider keinen Anruf bekommen. (meine Nummer ist dort bekannt, wurde telefonisch eingeladen)
Mein Problem, wenn ich anrufe komm ich selbst nur bei einem Mitarbeiter der Fimra im CallCenter an und der kann mich nicht weiter verbinden.
Eine andere Nummer gibt es nicht, nur diese eine Servicenummer (mit dieser würde ich auch selbst angerufen).

Habe jetzt überlegt dort einfach mal persönlich hin zu gehen und nach zu fragen.
Nun weiß ich aber nicht ob das so gut ist, da ein Bekannter meinte, dass wäre vielleicht nicht so gut, weil man ja nie weiß ob die gerade Zeit haben und man dann stört.

Stören will ich auf keinen fall und auch nicht irgend wie nervig rüber kommen.

Meine Frage, sollte ich einfach mal persönlich dort hingehen oder eher nicht?

Vielen Dank schon mal.

Ja, ich würde persönlich hingehen.

ich bin schon der meinung, das es legitim ist, dort mal aufzuschlagen.

Ich würde da nicht hingehen. Wenn sie deine Nummer haben, werden die sich bei dir melden oder du bekommst eine Absage. Klingt sowieso etwas unseriös, dadurch, dass die da nur eine Servicenummer haben und die dich noch nicht mal durchstellen können. Trotzdem wünsche ich dir viel Glück!!

Hallo,

das ist ein leidiges Thema, denn immer wieder halten Unternehmen nicht das Versprechen, sich zeitnah zu melden, oder melden sich gar nicht. Das muss keine Schlamperei sein, sondern kommt oft durch die Anzahl der Bewerber zustande, durch personelle Engpässe usw. Das ist für den wartenden Bewerber aber unangenehm.

Ich weiß nicht, um welche Branche oder welche Unternehmensgröße es sich handelt. Da es aber ein CallCenter gibt, ist es sicher ein größeres Unternehmen. Bei einem Kleinunternehmen wie z. B. aus dem Handwerk kann man durchaus direkt vorstellig werden und freundlich nach einer Entscheidung fragen. Das ist dort möglich, weil auch das ganze Bewerbungsverfahren mitunter unkompliziert verläuft. Doch auch hier ist „Fingerspitzengefühl“ gefordert.

Ich rate aber allgemein und so auch in Ihrem Fall unbedingt davon ab, beim Unternehmen ohne Termin vorstellig zu werden. Das könnte sich sehr negativ auf die Entscheidung auswirken und Sie erhielten eine direkte Absage. Ohne Termin vorsprechen zu wollen, gilt als unprofessionell, unhöflich und wirkt drängend. Sehen Sie also davon unbedingt ab.

Viel besser ist es, direkt anzurufen und höflich nachzufragen. Allerdings muss man dazu direkt den Personalverantwortlichen erreichen können und nicht über eine CallCenter gehen müssen. Sie sollten doch aus der bisherigen Korrespondenz mit diesem Unternehmen die persönlichen Kontaktdaten Ihres Ansprechpartners, also auch die Durchwahl, kennen.

Falls das tatsächlich nicht de Fall sein sollte, was ich merkwürdig finde, dann schreiben Sie Ihrem Gesprächspartner aus dem Vorstellungsgespräch eine formelle E-Mail, in der Sie höflich nachfragen, ob denn eine Entscheidung abzusehen ist bzw. wann Sie damit rechnen können.

Noch besser als eine E-Mail finde ich einen so genannten Nachfassbrief, den Sie direkt an diese Person schicken und dabei alle Formalitäten wie in Ihrem Bewerbungsanschreiben (also am besten auch das Layout) einhalten. Seien Sie nicht aufdringlich, nicht fordernd. Dennoch sollten Sie nochmals deutlich machen, dass Sie sehr an einer Zusammenarbeit interessiert sind, sollten nachfragen, ob das Unternehmen für seine Entscheidung vielleicht noch weitere Infos von Ihnen benötigt und herausstellen, dass Sie für weitere Auskünfte gerne zu Verfügung stehen. Das wäre auch der Inhalt einer E-Mail oder eines Telefonats.
Das Unternehmen wertet ein solch professionelles Nachfassen meist als Beweis für Ihr ernsthaftes Interesse. Sie heben sich durch von den meisten anderen Bewerbern ab, denn die wenigstens fassen nach, sondern warten untätig ab.
Mit einer Absage müssen Sie aber trotzdem rechnen, werden aber positiv in Erinnerung bleiben, was für mögliche zukünftige Bewerbungen genau bei diesem Unternehmen ein Vorteil sein kann. Dann aber haben Sie zumindest Gewissheit und können sich auf andere Stellen und Unternehmen konzentrieren.

Gehen Sie also keinesfalls persönlich hin, um mit dem Entscheider zu sprechen, es sei denn natürlich, man lädt Sie zu einem zweiten Gespräch ein.

Viele Infos finden Sie auch im Netz unter dem Begriff „Nachfassbrief“.

Viel Erfolg.

MK

Hallo,

die Aussage „Mitte der Woche“ ist ziemlich unkonkret. Daher solltest Du vielleicht noch ein oder zwei Tage warten. Anderst wäre es, wenn man Dir einen konkreten Rückmeldetermin gegeben hätte.
Ich rate Dir ab, dort persönlich ohne Einladung hinzugehen. Das wirkt ein bisschen zu aufdringlich. Wenn dann nur übers Telefon oder per Mail.
Wenn Du nur die Servicenummer hast, hast Du mal im Internet unter dem Impressum nachgeschaut? Da stehen in der Regel „normale“ Rufnummern.
Hast Du vielleicht eine Mailadressevon der Firma? Hier könntest Du zumindest schriftlich noch mal nachfragen. Ansonsten empfhiehlt sich der Postweg.
Viele Grüße

Clifford-Counseling

Ich halte das auch für keine gute Idee. Das ist zu aufdringlich. Wie wäre es denn mit email? Auch wenn man nicht die richtige Adresse hat, wird es vielleicht weiter geleitet. Ansonsten bleibt leider nur die Möglichkeit zu warten, auch wenn es schwer fällt.

VG

… der Entscheidung fragen?

Hallo,
ich hatte vor zwei Wochen ein Vorstellungsgespräch.
Man sagte mir zum Ende, dass ich mitte nächster Woche (also.
letzte Woche) angerufen werde.
Nun habe ich leider keinen Anruf bekommen. (meine Nummer ist
dort bekannt, wurde telefonisch eingeladen)
Mein Problem, wenn ich anrufe komm ich selbst nur bei einem
Mitarbeiter der Fimra im CallCenter an und der kann mich nicht
weiter verbinden.
Eine andere Nummer gibt es nicht, nur diese eine Servicenummer
(mit dieser würde ich auch selbst angerufen).

Habe jetzt überlegt dort einfach mal persönlich hin zu gehen
und nach zu fragen.
Nun weiß ich aber nicht ob das so gut ist, da ein Bekannter
meinte, dass wäre vielleicht nicht so gut, weil man ja nie
weiß ob die gerade Zeit haben und man dann stört.

Stören will ich auf keinen fall und auch nicht irgend wie
nervig rüber kommen.

Meine Frage, sollte ich einfach mal persönlich dort hingehen
oder eher nicht?

Vielen Dank schon mal.

Hallo,

ich würde schriftlich anfragen. Schreiben Sie das Sie die Arbeit gerne möchten und Sie gerne wüssten wie das Gespräch gelaufen ist.

Viel Glück

Hi,
zum einen finde ich das recht unseriös, a) nicht wie besprochen anzurufen und b) keine persönlichen Kontaktdaten herauszugeben.
Hast du denn im CallCenter deine Bitte um Rückruf hinterlassen?

Wenn du dennoch meinst, dass es trotzdem seriös dort zugeht, dann probiere andere Kontaktwege aus.
Servicenummern haben oft auch ‚normale‘ Nummern dahintergeschaltet. Googel doch mal.
Oder auch nach deinen Ansprechpartnern. Vielleicht findest du ja deren Kontaktdaten irgendwo im Netz.
Oder geh wirklich einfach vorbei.
Nach so langer Zeit unabgesprochenem Nicht-Rückmeldens hast du durchaus die Berechtigung, von dir aus nachzufragen.

Vielen vielen dank für eure schnellen Antworten.
Also ich hab über Google zum Glück noch mal eine Rufnummer gefunden, die auf der Firmen Seite ganz schön versteckt war und hab mich da noch mal gemeldet.

Und warte nun wieder auf einen Rückruf. :smile:

Hallo,

tut mir leid, dass ich mich erst jetzt melde - ich war im Winterurlaub.

Nun zur Frage. Ich fürchte, da besteht keine Hoffnung mehr, dass Du die Stelle bekommst. Sonst hätte die Firma sich schon längst gemeldet. Zum Anrufen oder mailen ist es meiner Ansicht nach auch zu spät.

Nach dem nächsten Vorstellungsgespräch ist es jedoch möglich/empfehlenswert sich noch einmal ein paar Stunden/1 Tag später für das Gespräch per Mail zu bedanken. Das machen nur wenige Bewerber und man bringt sich dadurch positiv in Erinnerung.

Viel Erfolg bei der Stellensuche

wünscht

Crash

Ich würde zu aller erst im Callcenter anrufen und um die Weitergabe einer Nachricht an den zuständigen Mitarbeiter (mit dem Du das Gespräch geführt hast) bitten.

Oder auch nach der Emailadresse fragen und per Mail nachfragen.

Wenn dann keine Rückmeldung kommt, ist wage ich zu behaupten, dass es sowieso die „falsche“ Firma für Dich ist.

Trotzdem viel Glück.

S. Malecki

Das kann auf jeden Fall ganz toll sein…
Allerdings kann es auch das absolut Falsche sein…

Hallo DevilBoy666,

wahrscheinlich bist du schon persönlich hingegangen und hast den Job bekommen! Oder?

Falls du noch nicht hingegangen bist, solltest du es auf jeden Fall nachholen. geh hin und stell dich vor und sag, das du denn Job haben willst.

Falls du weitere Fragen hast, frag mich einfach. :smile:

mfG,
Rafael2

Meine Frage, sollte ich einfach mal persönlich dort hingehen oder eher nicht?