Nach Wartung der KA ging Magnetkupplung kaputt

Hallo, hatte meinen Ford Focus, 5 Jahre alt, 58`km zur Inspektion und Klimaanlagenwartung bei ATU. Habe bei einer Autobahnfahrt nach 2 Tagen die Anlage das erste Mal eingeschaltet. Daraufhin kam für ein paar Sekunden kalte Luft, danach wurde es nur noch warm. Nach einigen Kilometern habe ich angehalten und hörte die Magnetkupplung pfeifen und klappern. Nach weiteren 60 km Fahrt hatte sich das Geräusch noch verstärkt. Habe daraufhin eine ATU Werkstatt aufgesucht. Die behauptete allerdings, dass der Defekt nicht aufgrund der Wartung entstanden sein kann. Das kann ich aber wirklich nicht glauben, denn bis dahin ging die Anlage einwandfrei.
Frage: Kann bei der Wartung ein Fehler unterlaufen sein der zum Defekt der Magnetkupplung geführt hat?

Leider Habe Ich kein Kentniss von dieses Problem.

mfg

A. Fikkers

hallo hardy,
ich muss auch sagen, dass es sich etwas merkwürdig anhört.
wenn die kälteanlage überfüllt wurde, dann treten auch solche fehler auf. nur von hier aus ist es recht schwer zu beurteilen.
ich habe einmal erlebt, dass ein kompressor vollständig explodiert ist auf der autobahn.
war so ähnlich. nach einem service. dort hat sich herausgestellt, dass es eine überfüllung war.
war auch ein ford.
die haftung der magnetkupplung ist so ausgelegt, dass sie bei einer blockade des kompressors durchrutscht.
nach deiner schilderung war nach ein paar sekunden schluss mit der kühlung. es hört sich so an, als wenn der hochdruckschalter ausgelöst hatte. nach kurzer zeit fällt der druck und der schalter schaltet die magnetkupplung ein. wenn dann zu hoher druck ist rutscht die kupplung durch.
es ist sehr unwahrscheinlich, dass die kupplung schon vorher defekt war.
gruss gert

hallo gert,
vielen dank für deine ausführungen. habe einen kfz-mechaniker gefragt, der hat mir ähnliches erzählt. nur, kann ich das nachweisen? die atu-werkstatt hat mir gleich den kmpl. kompressor mit trockner ausgewechselt - sonderpreis 800 euro. gruss und danke nochmal - hardy

h