Hei.
Es wird ja irgend eine Hauptkomponente geben, die immer wiederkehrt, die uns dieses Produkt als Waschmittel erkennen lässt.
Nein, das muss nicht so sein.
Es gibt nur ganz wenige Aromen, die nur aus einer einzigen Komponente bestehen, Vanille und Himbeere gehören dazu. Die Sensoriker bezeichnen diese als „Charakter Impact Compound“.
Aber die meisten Aromen sind eine wilde Mischung aus hunderten, teilweise aus tausenden verschiedenen Komponenten.
Wie gesagt, es ist völlig egal, ob du jetzt Dash, Ariel, Persil oder Noname-Waschmittel nimmst. Es riecht immer nach Waschmittel. Es roch sicherlich auch vor 30 Jahren schon so oder so ähnlich.
Ja, irgendwann hat einer damit angefangen und damit die „Grundrichtung“ zementiert. Alle anderen haben das dann mehr oder weniger sorgfültig nachgestellt - und sich dabei natürlich am Marktführer orientiert, denn einen völlig anderen Geruch hätten die Kunden wohl nicht mehr akzeptiert.
Und wenn du genauer… äh… „hinriechst“, wirst du durchaus Unterschiede feststellen. Natürlich gibt’s irgendwo ganz unten eine gemeinsame Grundnote, aber woraus die besteht - nun, das wirst du wohl nur bei Henkel, Singer, Naumann etc. erfragen können. Ich bezweifle, das du eine Antwort bekommen wirst.
Wie bei deinem weißen-Gummibären-Aroma will ich wissen, wonach es wenigstens riechen soll (hier war es ja Ananas)
Tja, und wenn du nun eine Antwort wie
22% Citronenaroma, 11% Butteraroma, 7% Bieraroma, 9% Heuaromen, 2% Tulpenaroma, 3% Chrysantheme, 1% Rosmarin, 0,6% Nelke, 4% schwarzer Tee, 7% Vogelscheisse, 2% Menthol, 1% altes Frittierfett, 9% Tannennadel, 1% Buchenrauch, 1% Dattel, 1% Hering, 5% frisches Gras und 7% Mango
bekommst - inwieweit hilft dir das weiter? Denn irgendsoeine völlig verrückte Mischung wie diese wird es vermutlich sein.
Und nein, ich will dich mit der Vogelscheisse und dem alten Frittierfett nicht vera****, auch bei Aromen gilt: die Dosis macht das Gift. Viele Gerüche, bei denen wir erst mal „Pfui, Bah“ sagen würden, wirken in anderer Dosierung und/oder als Teil eines anderen Geruches völlig anders.
Die ganze Sache mit Gerüchen und Aromen ist weniger Wissenschaft als mehr Kunst.
lg, mabuse