Nach welchen 2 Grundsätzen malte Hundertwasser?

Dies ist eine Frage meines Lehrers in Kunst.

Hi.

Lebendigkeit und Individualität, würde ich sagen.

Hallo Andrea,

die einfachste Antwort wäre: Frag’ doch deinen Lehrer in Kunst, was er dazu meint :smile:, bloß bringt dir das derzeit gar nichts. GEspannt bin ich allerdings, was er zu deiner/eurer Meinung sagt! Bitte lass’ uns das dann wissen!

Im Ernst: Ich habe Friedensreich Hundertwasser persönlich gekannt, er wirkte sehr freundlich distanziert (wegen der vielen Menschen, die permanent etwas von ihm wollten), einfach nett.

Und das hat wohl auch einem seiner Grundsätze entsprochen:

  • Leben in Harmonie und Einklang mit der Natur (bezieht sich natürlich nicht nur auf Architektur), denn er hat ja Gesamtkunstwerke geschaffen.
  • Malen ist träumen
    Mehr dazu hier: „Malen ist Träumen, wenn ich male, träume ich. Wenn der Traum zu Ende ist, erinnere ich mich nicht mehr daran, was ich geträumt habe. Das Bild aber bleibt. Es ist die Ernte meines Traumes“ http://www.kunstverein-dormagen.de/d/2592/

Besondere Merkmale seiner Malerei waren Spirale und Zwiebelturm

Hier kannst du Interessantes nachlesen:
http://www.hundertwasser.at/
http://www.hundertwasser.at/deutsch/werk/malerei/malerei_schmied.php
http://www.hundertwasser-village.com/

Er war ein sehr interessanter Mensch!

Gruß

dafy

Das war eine Frage Deines Lehrers an Dich. Nicht an uns.

Hallo Amokoma1,

Du hast ja Recht! Hundertwasser habe ich ja persönlich gekannt, daher auch meine „interessliche“ Hilfestellung.

Die Frage ist übrigen etwas eigen gestellt, daher habe ich ja auch gemeint

Interessant wäre auch, in welcher Klasse diese Frage gestellt wird, welche Vorinformationen gegeben wurden, usw. :thought_balloon:
Ich persönlich hätte meinen Schülern diese Frage nur gestellt mit entsprechenden Informationen zum Suchen…

Gruß

dafy

Welche Schule, welche Klasse, welche Vorinformationen gab es?

Vielen Dank dafy für deine hilfreiche Antwort.

Zur Kurzinfo: Ich bin in Klasse 10 und habe keine Vorabinformationen vom Lehrer, wo ich suchen könnte. Ich habe natürlich schon auf eigene Faust im www gesucht, aber nichts genaues gefunden.

Hallo,

da kommt mir eine Bemerkung über „die Gottlosigkeit der geraden Linie(n)“ in den Sinn, und auch der gelegentlich zugesprochener Beiname „Dunkelbunt“!

LG

Silberloewe99

Hallo Silberloewe99,

Herr Dunkelbunt war schon ein faszinierender Mensch!
Ich darf eine Anekdote anfügen: Im Hundertwasserhaus http://www.hundertwasserhaus.com/index.html sollte ein mir über einige Ecken bekannter Fliesenleger das tun, was seiner Profession entspricht: Fliesen ohne abgeschlagenen Ecken oder Sprünge verlegen.
Das hat er auch gemacht - sehr zum Ärger von Hundertwasser. Er hat

mit einem Hammer gebrochen.

Übrigens liegt sein Schiff „Regentag“ in Tulln in Niederösterreich vor Anker (gut sichtbar, wenn sich auf der Donau gen Wien bewegt). http://www.fhsaustria.org/aktuelles/einzelansicht/article/20150824-sail-amsterdam-vom-golden-age-zum-golden-future-kopie-1/
https://www.meinbezirk.at/tulln/lokales/hundertwassers-regentag-zurueck-im-wasser-d1403673.html

Vielleicht ist das auch interessant für Andrea, wenn es auch nicht gerade die Fragen ihres Kunstlehrers beantwortet…

Ich kann nur hoffen, dass das hier nicht gelöscht wird, weil „am Thema vorbei“ - denn die Frage von Andrea war ja nicht auf das Schiff oder Haus gerichtet…

Gruß

dafy

1 Like

Hallo,

Von der „Regentag“ wusste ich noch nicht, besten Dank! Am Wiener Donaukanal fährt übrigens ein Rundfahrtboot, das F.H. gestaltet hat.
Die „Fliesen-Episode“ wird übrigens fallweise in Artikeln über die architektonischen Aspekte des Meisters berichtet.

LG
SL99

Hallo Silberloewe99,

das Rundfahrtschiff muss ich mir wirklich ansehen - vermutlich ist es mir noch nie so wirklich aufgefallen oder es war immer grade auf Tour, wenn ich in die Nähe des Schwedenplatzes gekommen bin :slight_smile:

Das war wiederum mir neu! Danke für die Info!

Gruß

dafy

Hallo Dafy,

Hier der Link http://donau-schiffahrt.at/schiffe/fahrgastschiffe/mfs-vindobona.html
LG
SL99

@Mod : Sorry, kein weiteres OT. Versprochen! SL99