Hallo zusammen.
Mein Nachbar hat versehentlich über meinen Stromzähler seine Waschmaschine und Trockner laufen lassen. Nun überlege ich, wie viel Ersatz er mir zahlen sollte.
Er ist Single und hat ca 20x ( einmal die Woche) gewaschen und getrocknet. Die Waschmaschine hat eine Leistung von 2100 W, der Trockner 2700 W.
Wieviel Kwh könnten schätzungsweise verbraucht worden sein?
Größenordnung:
2 kWh pro Trocknung,
1 kWh pro Waschgang.
Es kommt natürlich darauf an, wie voll die Maschinen jeweils waren, wie heiß gewaschen wurde, welcher Trocknungsgrad eingestellt war, …
Je 20 Maschinendurchläufe wären ca. 60 kWh zusammen, ich würde ein oder zwei Kästen Bier als Kompensation wählen.
Wenn man Biertrinker ist. Auf das Bargeld würde ich allerdings nicht bestehen, das fände ich kleinlich, zumal es offensichtlich aus Versehen war und nun auch nicht mehr vorkommt. Es wird sicherlich irgendwas geben, womit er sich revanchieren könnte. Vielleicht könnt ihr auch einfach mal für die 20 Waschgänge deinerseits die Steckdosen „tauschen“. Dann müsst ihr nichts mit kWh rechnen!
Sogenannte Stromzähler sind als Zwischenstecker ziemlich verbreitet.
Einfach so ein Ding davorschalten und einen typischen Wasch- und Trockengang durchlaufen lassen.
Der Rest ist Dreisatz.
Mit mehreren Durchläufen wirds genauer. Muss ja nicht an deiner Steckdose sein
Das ist tatsächlich noch klassischer Kondenstrockner ohne WP, der ist mit nominell 7kg Ladevolumen und folgenden Werten angegeben, als 2kWh bei Teilbeladung paßt. :
Name oder Marke des Lieferanten VESTEL Modellbezeichnung TVK0017C0 Nennkapazität (kg) 7 Art des Trockners Kondensator Energieeffizienzklasse (1) B Jährlicher Energieverbrauch (kWh) (2) 504 Automatisch oder nicht-automatisch Automatisch Energieverbrauch des Standard-Baumwollprogrammes bei Vollbeladung (kWh) 4,18 Energieverbrauch des Standard-Baumwollprogrammes bei Teilbeladung (kWh) 2,31