Nachbarkater markiert

Hallo zusammen,

ich habe einen 9 Jahre alten kastrierten Freigängerkater, wohne recht ruhig und in der Nachbarschaft gibt es viele Katzen. Bisher haben die sich alle recht gut verstanden und es gab nie Probleme.

Doch leider haben wir in der letzten Zeit einen Neuzuwachs. Ein unkastrierter, ca. 2 Jahre alter Kater der hier das friedliche Katzenleben leider ganz schön aufmischt. Zudem markiert die Sau täglich meine Terrassentür.

Ich bin schon zu dem Besitzer des Katers hin und habe ihn gebeten, doch das Tier kastrieren zu lassen. Er will es sich überlegen, denn zuhause würde er nie markieren, er wäre sehr anhänglich und er wolle nicht, daß der Kater an Lebensqualität einbüßt.

Hallo - ich glaub ich spinne. Ich bin nicht die einzige, die mit dem Tier Probleme hat. Eine direkte Nachbarin hat 2 Katzen, wovon eine regelmäßig von dem Kater verprügelt wird (auch mein älterer Herr hat oft viele kleine Wunden und will viel weniger raus). Der unkastrierte Kater war regelmäßiger Besucher in ihrem Haus (Katzenklappe) die sie jetzt durch eine chipgesteuerte ausgetauscht hat (er hat leider auch in ihrer Wohnung markiert).

Was könnte ich noch tun, inzwischen sind die Halter der kastrierten Katzen schon soweit das Tier einzufangen und ins Tierheim zu bringen, denn dort wird jeder unkastrierte Kater sofort kastriert. Aber das ist ja auch nicht die feine englische Art.

Ich will keine Markierungen mehr wegputzen, ich will nicht mehr das meine ganz Terrasse stinkt!

Hat jemand eine Idee?

LG Sabine

Hallo,

Was könnte ich noch tun, inzwischen sind die Halter der kastrierten Katzen schon soweit das Tier einzufangen und ins Tierheim zu bringen, denn dort wird jeder unkastrierte Kater sofort kastriert.

Auch im Tierheim wird man erst mal ein Weilchen warten, ob sich der Besitzer meldet. Vor allem dann, wenn es sich um einen Kater in gutem Gesundheits- und Pflegezustand handelt. Kastrationen kosten auch das Tierheim Geld. Vermutlich hat der Nachbar seinen Kater dort wiedergefunden, bevor er kastriert wurde.

Die Frage wäre zudem, ob der Nachbar den Kater überhaupt abholen würde, wenn ihm die Kosten der Kastration in Rechnung gestellt würden - oder ob er sich nicht einfach irgendwo einen neuen Kater holt.

Was ich persönlich für wirksamer halten würde wäre, wenn alle Nachbarn gemeinsam (!) beim Katzenbesitzer aufschlagen und sich gemeinsam für eine Kastration aussprechen würden, weil ansonsten der Nachbarschaftsfriede auf dem Spiel stünde.

Vielleicht stellt ihr ihm eine Mappe mit ein paar Beweisfotos zusammen, die zudem alle möglichen Informationen über Kastrationen von Katern enthält. Ein Mensch mit normalen Reflexen sollte sich dabei durchaus einsichtig zeigen.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo Hobitzker,

falls der Nachbar Argumenten zugänglich sein sollte, kannst Du ihn darauf hinweisen, dass kastrierte Kater eine deutlich höhere Lebenserwartung als unkastrierte haben. Und seine Lebensqualität verschlechtert sich nicht zwingendermaßen, sie verändert sich nur - kein Sexualleben bedeutet auch sehr viel weniger Kämpfe und Verletzungen.

Sollte er die Kastration wegen der Kosten scheuen, so könnte ja die versammelte Nachbarschaft dafür zusammenlegen. Bei einem Kater ist die Kastration nicht allzu teuer der jeweilige Anteil für jeden Nachbarn deshalb nicht besonders groß. Auf jeden Fall wäre es, wenn dann die Terrasse unmarkiert bleibt, das Geld wert. ;o)

Beste Grüße

=^…^=
*mitglücklichenkastriertenkatern*

Hallo,

das Problem kenne ich leider nur zu gut! Bevor scharfe Geschütze aufgefahren werden, würde ich nochmal in Ruhe (!) mit dem Nachbarn reden, für ihn gibt es nämlich anscheinend wirklich kein Problem. Lasst ihn ruhig mal bei euch Probe schnuppern und stellt ihm ein Ultimatum. Wenn er bis dahin seinen Kater nicht kastriert hat, dann soll er eben bei euch dessen Spuren beseitigen. Er trägt schließlich für sein Tier die Verantwortung und muss für entstandene Schäden aufkommen. Und sobald sein potenter Kater auch ihm Arbeit und Ärger macht oder ihn Geld für die Reinigung oder Erneuerung eines durch die Markiererei zerstörten Gegenstands kostet, hat auch er ein Problem und nicht nur die anderen. Dann wird er vielleicht nicht mehr ganz so lange mit dem Überlegen brauchen :wink:
Falls er Angst um die Gesundheit seines Tieres hat, helfen gute Argumente:
http://www.pfotenhieb.de/2009/08/07/kastration/

Viel Erfolg,
Liz

es ist ja alles richtig, was hier geschrieben wird, aber ich möchte darauf hinweisen, dass auch kastrierte Kater markieren, wie ich aus leidvoller Erfahrung berichten kann!
Es muss also nicht zwingend mit einer Kastration des Übeltäters getan sein!

Gruß Inge

Bravo, genau das wollte ich auch grad schreiben. Auch Kastraten machen das. Richt dann nur nicht mehr so streng…

Guten Morgen,

ich finde es klasse, wenn andere Tiere immer anders sind als die eignen. Die machen bei den Nachbarn nichts? Sind nur auf den heimischen Garten und das Kaklo im Haus trainiert ?
Oder sagten bis dato die anderen Nachbarn nur nichts ?
Oder passt sogar der neue Nachbar nicht ?
Tierliebe ja, aber nur beim eignen ?

Kopfschüttelnde Grüße
Margit

ihn darauf hinweisen, dass kastrierte Kater eine deutlich
höhere Lebenserwartung als unkastrierte haben.

Wie kommst Du denn dadrauf ?

Grüße
Margit

Einige Städte sind ja auf dem Weg, dass freilaufende Katzen kastriert werden müssen.
Das sollte bundesweit eingeführt werden.

Grüße
Margit

Katzensteuer
Hallo Margit,

das wird weder durchzusetzen noch zu kontrollieren sein, so wünschenswert es auch wäre. In diesem Zusammenhang wäre ich auch für die Einführung einer Katzensteuer.

Schöne Grüße,
Jule

Guten Morgen Margit,

was ist Dir denn für eine Laus über die Leber gelaufen.

Natürlich gehen auch andere Katzen in meinen Garten, die 2 Mädels der Nachbarin pennen ganz oft in meinem Blumenbeet, und ich schließe nicht aus, das sie auch mal ein Häufchen reinsetzen.

Aber wenn genau dieser Kater täglich an meine Balkontür markiert, dann ist für mich ne Kastration der erste Weg. Wenn er dann nicht aufhört zu markieren, dann muß man weitersehen.

Ich finds nur bemerkenswert, daß alle bisherigen Katzen sich hier gut verstehen und nur diese eine Kater so ein Problem macht. Ich sehe ja dauernd wie er andere Katzen jagt und verprügelt.

Der Nachbar wohnt 2 Straßen weiter unter uns, der ist mir breit wie lang. Aber seine Argumentation gegen eine Kastration ist einfach bescheuert. (Ich habe meinen Kater frühkastrieren lassen, der wußte noch gar nicht wie man markiert).

Wenn ich in ein Wohngebiet mit vielen Katzen ziehe, dann ist es für mich eine Selbstverständlichkeit auch die eigene Katze zu kastrieren.

LG Sabine

1 Like

In diesem Zusammenhang wäre ich
auch für die Einführung einer Katzensteuer.

bei Freigängern ich auch ;o)

übrigens… http://www.tierschutzunion.org/tierschutz-allgemein/…

Grüße
Margit

Hallo Margit,

ihn darauf hinweisen, dass kastrierte Kater eine deutlich
höhere Lebenserwartung als unkastrierte haben.

Wie kommst Du denn dadrauf ?

das gilt natürlich - wie in dem speziellen Fall gegeben - nur für Freigänger, welche grundsätzlich schon einmal eine niedrigere Lebenserwartung haben als Wohnungskatzen (Ausnahmen wie meine bald 17 Jahre alte würdige ältere Dame bestätigen die Regel).

Unkastrierte „freie“ Kater haben ein deutlich größeres Revier als kastrierte, wodurch sich die Gefahren des Freigängerlebens vervielfachen.

Dazu zählen dabei nicht nur die menschengemachten Gefahren wie z.B. der Straßenverkehr, sondern auch solche, die sich direkt aus dem Dasein als sexuell aktiver Kater ergeben. Selbiger Zustand führt nämlich dazu, dass regelmäßig Kämpfe mit rivalisierenden Katern stattfinden, was zum einen natürlich mehr oder weniger schlimme Verletzungen bedeuten kann, zum anderen aber auch eine Gefahr, dass sich ein Kater ansteckende Krankheiten zuzieht, erhöht. FIV wird beispielsweise meist durch Bisswunden - in einigen Fällen auch sexuell - übertragen.

Beste Grüße

=^…^=

PS
Trotz der geringeren Lebenserwartung befürworte ich im Allgemeinen die Freiganghaltung für Katzen.

Allerdings lasse ich auch aus Prinzip nur kastrierte Katzen auf die Welt da draußen los. ;o)

=^…^=

Hallo,

da muss ich auch zustimmen. Meine Katze markiert draußen auch, trotz Kastration. Aber es stinkt wenigstens nicht mehr so fürchterlich, weswegen man die Stellen teilweise noch nicht einmal bemerkt.

LG, Liz

Hallo,

da muss ich auch zustimmen. Meine Katze markiert draußen auch,
trotz Kastration. Aber es stinkt wenigstens nicht mehr so
fürchterlich, weswegen man die Stellen teilweise noch nicht
einmal bemerkt.

tatsächlich? *große Augen mach*
unser kastrierter Kater hat Fußballschuhe des Nachbarjungen markiert. Außerdem wollte er Besitzanspüche der Nachbarstochter geltend machen und hat diese mal direkt angepinkelt. Beides, Schuhe und Kleidung der Kinder, konnte trotz mehrfachen waschens mit allen möglichen Zusätzen nicht gerettet werden. Die Fußballschuhe hat die Versicherung gezahlt (:

Gruß Inge

LG, Liz

Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten.

Nachdem die Markierei jetzt noch zugenommen hat (gestern mußte leider auch die Haustüre dranglauben) bin ich nochmal zu dem Typ hin…

Und - der Kater wird kommenden Dienstag kastriert.

Bleibt zu hoffen, daß er nach dem Hormonabbau damit aufhört, jedenfalls sah auch er gestern ganz schön ramponiert aus, seine Nase wies ne ganz schöne Kampfwunde auf.

Liebe Grüße

Sabine