Hallo!
Wir richten uns hiermit erstmalig mit einer Frage an die Teilnehmer dieses Forums und hoffen, dass ihr uns bei unserem Problem weiter helfen könnt!
Meine Frau und ich leben seit ca. 30 Jahren im gleichen Ort und im gleichen Haus. Noch nie hatten wir mit irgendeinem unserer Nachbarn Streit.
Das hat sich jetzt leider geändert, denn einer unserer „neuen“ Nachbarn regt sich plötzlich über eine zu hohe und zu breite Koniferenhecke auf, die bereits seit ca. 40 Jahre an der Grundstücksgrenze zwischen unserem und seinem Grundstück steht.
Aufgrund der Geburt von Zwillingen war ich in den vergangenen 2 Jahren nicht in der Lage, die Hecke regelmäßig zu schneiden. Außerdem gehen meine Frau und ich arbeiten, so dass in der wenigen Freizeit andere Dinge Priorität hatten.
Im Mai dieses Jahres habe ich aber die besagte Hecke auf der Seite meines Nachbarn kräftig zurück geschnitten. Heute drohten sie mir sogar mit gerichtlichen Schritten, wenn ich die Hecke nicht so zurück schneide, wie sie es für richtig halten!
Ich soll sie auf höchstens 2 m Höhe und in der Breite bis zur Grundstücksgrenze beschneiden. Momentan ist sie ca. 3,5 m hoch und ragt ca. 50 cm in das Grundstück meines Nachbarn hinein. Das war aber vor 10 Jahren, als er dort neu hingezogen ist, auch schon so und es hat ihn nie gestört - bis jetzt.
Das Grundstück liegt östlich von Berlin und die Hecke wurde zu DDR-Zeiten direkt auf die Grenze des Grundstücks gepflanzt. Das heißt, ich müsste die Hecke seitlich halbieren und sie damit zerstören. Wäre echt schade drum. Eine neue Hecke pflanzen wäre eine alternative, ist aber ziemlich teuer und mir fehlt auch die Zeit dafür (2 Kleinkinder!).
In der Höhe würde ich sie auf ca. 2m zurück schneiden, zu diesem Kompromiss wäre ich bereit, aber damit ist mein Nachbar nicht zufrieden!
Wer kennt sich mit dieser Materie aus und kann mir genau sagen, was ich machen muss- bzw. darf und was nicht und wo man das nachlesen kann???
Vielen herzlichen Dank!!! MfG Micha