Nachbarskatze will uns adoptieren

Hallo und guten Morgen !

Wer von Euch hat den ultimativen Tip für mich? Also, ich habe selber drei Katzen, alles schon Senioren und ein Haus mit Katzentürchen. Meine Drei sind sozusagen „Auslaufmodelle“, ich möchte nach deren Ableben mal für ein paar Jahre keine Katzen mehr haben, da auch ein längerer Auslandsurlaub geplant ist.
Nun bildet sich unsere Nachbarskatze, ca. anderhalb Jahre alt, aber ein, bei uns einziehen zu können. Seit dem Sommer sind wir damit beschäftigt, sie ca. 4-8 mal am Tag rauszuschmeissen. Und schwupps, kommt sie hinten durchs Türchen wieder rein. Der Einsatz von Wasserspritzpistolen und einmal sogar mit der Dusche im Badezimmer juckt sie garnicht. Kurz geschüttelt und wieder da.
Alles zumachen kann ich auch nicht, da meine an den Auslauf und den Zutritt zu den Zimmern gewöhnt sind. Bin auch oft tagsüber nicht da.
Im eigenen Haus darf er auch nicht mehr in die Zimmer, da er überall hinpieselt. Laut Nachbarn hat er was mit der Blase, was ich aber nicht glaube, da dieses Verhalten bei uns nicht vorkommt. Ist halt Protestpinkeln.
Fressen tut er aber bei uns so gut wie garnicht.
Was fällt denn Euch hierzu ein ? Nicht, das ich ihn nicht mag, aber ich will nicht wieder die Verantwortung für eine weitere und auch noch junge Katze übernehmen.
Ein dickes Merci im vorraus

Sabine

hi

Was fällt denn Euch hierzu ein ? Nicht, das ich ihn nicht mag,
aber ich will nicht wieder die Verantwortung für eine weitere
und auch noch junge Katze übernehmen.

Für Pferde gibt es funkgesteuerte Fütterungsanalagen … d.h. die Pferde bekommen einen Sender am Halfter (alternativ bei der Katze am Halsband) befestigt. Kommt ein Pferd mit Sender in der richtigen Frequenz in die Futteranlage geht die Klappe auf, kommt eines ohne oder mit einem falschen Signal bleibt die Futterklappe zu

Mit ein bisschen Bastelei und Zubehör aus dem Baumarkt kann man eine Katzenklappe so auch nur für gebetene Gäste beweglich machen

Gruß H .

Hallo,

rede bitte nochmal mit dem Nachbarn, ob ihr nicht gemeinsam eine neue Bleibe für ihn suchen könnt.

Der arme Kerl…am alten Platz hat er durch seinen Protest gegen die dortigen Haltungsbedingungen so viele Einschränkungen, dass er von dort ausgezogen ist.
Dass die Unsauberkeit nicht von ungefähr kommt dürfte klar sein.
Bei Euch darf er aber auch nicht sein. Der arme Kater ist somit heimatlos. Und er wünscht sich ganz sicher ein neues Zuhause, sonst wäre er nicht so anhänglich.

Vielleicht kannst Du ja doch die Mieze doch sozusagen übernehmen, und der Nachbar macht dann die Urlaubsvertretung?
Wo soll er denn sonst hin, der arme Wurm?

Gruß
Maja

Kein Basteln nötig
Hallo,

Mit ein bisschen Bastelei und Zubehör aus dem Baumarkt kann
man eine Katzenklappe so auch nur für gebetene Gäste beweglich
machen

Sowas gibt’s auch als Komplettsatz für Katzen/Hunde, da solche Klappen auch gerne mal von Waschbären u.a. genutzt werden. Frag mich jetzt nur nicht wo. :smile:

Grüße,

Anwar

hallo sabine!

es gibt im handel katzenklappen, die einen sender enthalten, der dafür sorgt, dass die tür sich nur öffnet, wenn eine katze mit dem passenden gegenstück durch möchte.
ich hatte auch mal so eine, das funktioniert sehr zuverlässig.
allerdings gibt es ein problem wenn die nachbarn auch so eine haben, denn zumindest bei meiner konnten alle katzen, die einen sender am halsband trugen die klappe benutzen.
außerdem war bei mir dass problem, dass meine katze alle drei tage ein neues halsband brauchte, da sie eine wahre meisterin darin war, sich dieser überflüssigen dinger zu entledigen :o)

http://www.zooplus.de/app/WebObjects/ZooShop.woa

die vierte von oben unter „einbautüren“

lieben gruß

anke

Hallo Sabine!

drei Katzen, alles schon :Senioren und ein Haus mit
Katzentürchen. Meine Drei :sind sozusagen :„Auslaufmodelle“, ich
möchte nach deren Ableben mal :für ein paar Jahre keine :Katzen mehr haben…

Einmal Dosenöffner, immer Dosenöffner. Daß Du ohne Tiere nicht mehr auskommst, merkst Du spätestens, wenn Du eine Weile alleine bist.

da auch ein längerer :Auslandsurlaub geplant ist.

Irgendwer muß sich ohnehin ums Haus kümmern, Blumen gießen und Briefkasten leeren. Der/die kann dann auch die Katze(n) füttern.

Nicht, das ich ihn nicht mag…

Na also!

aber ich will nicht wieder :die Verantwortung für eine :weitere und auch noch junge :Katze übernehmen.

Auch noch verantwortungsbewußte Hände! Gib Deinem Herzen einen Ruck! Wo soll der arme Kerl denn sonst hin?

Gruß
Wolfgang

… ich es probieren. Werde das Gespräch mit der Nachbarin suchen, vielleicht können wir uns dahingehend einigen, daß ich das Futter bezahle und sie die nötigen Impfungen.
Im Urlaub muss sie ihn dann wieder übernehmen. So schlimm kanns drüben aber garnicht sein, der Kleene hat dort seine Schwester, die fühlt sich da ganz wohl und es gibt auch keine Probleme mit ihr.
Sender kommen für mich auch nicht in Frage, das haut nicht hin. Meine haben schon mit Flohhalsbändern ziemlich rumgezickt und die waren auch schnell wieder runter.
Nochmals Danke an alle

Sabine