Hallo ihr ieben,
nun haben wir uns ein neues Auto gekauft. Allerdings in Dresden. Gesagt getan hatten wir das Auto gekauft.
Nun stellte sich am selben Tag heraus, dass das Navi nicht funtioniert. Dies ist also ein Garantiefall (kein Verschleißteil). So wir zu unserer Skodawerkstatt. Termin vereinbart warum das Navi nicht funktioniert. Skodaautohaus hat geguckt und den fehler ausgelesen und das gaze würde 600,00 € kosten. Nun denn, wir müssen uns mit den Händler in Verbindung setzen, da es ja ein GarantieGewährleistungsfall ist.
Natürlich haben wir nichts machen lassen.
wenn der Nacherfüllungsort z. B. Dresden ist, muss die Mangelware auch dahin. Das ganze ist für den Kunden ja unentgeltlich (wie Sprit etc.), aber ist man verpflichtet Urlaub zu nehmen? Immerhin gilt ja der gesetzlicher Urlaub für Erholung. Das bedeutet max.2 Urlaubstage würden drauf gehen und man hat nix von. Mein Chef meinte der Händler müsste eigentlich die Mangelware abholen… Kann mir jemand sagen wie es mit dem Urlaub ist, ist man dazu verpflichtet ??
Mein Chef meinte er müsste eigentlich das Auto abholen und ein neues Auto stellen. Immerhin hat mein Mann kein Auto mehr und kann auch so nicht zur Arbeit. Dies ist nicht mal mit Bahn und sonst was mglich. Dies würde ja ein Ausfall bedeuten.
Vielleicht lässt der Händler sich drauf ein das wir das bei uns machen lassen können und er bekommt von uns die Rechnung.
Doch das bezweifle ich, da er sich bei manch anderen Kunden schon angeschissen hat. Die haben sonst was machen lassen…
Versteht ihr mich?