Nachfahren von Händel, Rossini, Vivaldi und Verdi

Hallo,

kann mir jemand bei der Frage helfen, ob die oben genannten Herren Kinder hatten?

Ich habe bei meinen eigenen Recherchen teilweise Ehefrauen oder „Freundinnen“ gefunden, aber keinen Hinweis auf Kinder. Aber eben auch keine Aussage: „Hatte keine Kinder“.
Bei Verdi wird erwähnt, dass er mit seiner ersten Frau zwei Kinder hatte, die jedoch kurz nach der Geburt starben. Hatte er weitere?

Vielen Dank und Grüße
Anja

Hallo,

Vivaldi hatte die niederen Prieseterweihen empfangen, somit konnte er keine (legitime) Kinder haben.
Von Händel bin ich mir recht sicher, daß er nicht verheiratet war und somit auch keine legitimen Kinder existieren.

Gandalf

Auch Verdi hatte mit Giuseppina Strepponi keine Kinder ; das Erbe ging an Giuseppinas voreheliche Tochter.
Gruß Armin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
Von Händel bin ich mir recht sicher, daß er nicht verheiratet
war und somit auch keine legitimen Kinder existieren.

Das ist aber mal im Allgemeinen eine interessante Frage, die sich lustigerweise in der Musikforschung gar nicht zu stellen scheint.
Da mein Lieblingskomponist, habe ich dutzende von Büchern über Händel gelesen und über sein Privatleben existieren kaum Quellen. Er ist sowieso einer der sehr mysteriösen Komponisten was die Person hinter der Musik betrifft.
So streiten sich die Forscher ob er überhaupt jemals eine sexuelle Beziehung zu Männlein oder Weiblein gehabt hat.

Kinder werden aber nirgends erwähnt, wobei legitime wirklich unmöglich sind, denn verheiratet war er definitiv nicht, dazu war er auch zu sehr Freigeist.
Jetzt gibt es also 2 Möglichkeiten.

  1. Die Existenz von Nachfahren scheint so unwahrscheinlich, das einfach kein Fachmann sie ernsthaft in Betracht zieht. Da man sein Testament und die genaue Vermögensaufteilung vorliegen hat in welcher keine Kinder erwähnt sind, ist dies nach zu vollziehen.
    Denn Kinder von denen er gewusst hätte, egal ob legitim oder illegitim, hätte er bestimmt nicht zu knapp bedacht. Wenn man allein sieht wie reich er seine Nichte bedachte.

  2. Er hatte Nachfahren von denen er nichts wusste, aus Beziehungen von denen die Nachwelt wiederum nicht weiss.

Wobei ersteres natürlich wahrscheinlicher ist, aber wer weiss.
Wie dem auch sei, es ist sehr Schade dass gerade dieses Genie keine musikalische Familientradition wie die Bach Familie begründen konnte. Wer weiss, was daraus noch für die Musikwelt entstanden wäre.

Das ist aber mal im Allgemeinen eine interessante Frage, die
sich lustigerweise in der Musikforschung gar nicht zu stellen
scheint.

Ich glaube nicht, dass sich die Frage in der Musikforschung nicht stellt, sondern dass es mangels Dokumenten nichts darüber zu sagen gibt.
Wenn die Frau eines Komponisten nicht durch irgendwelche besonderen Aktionen hervorgetreten ist (wie z.B. im Falle von Konstanze Mozart), dann wurde sie auch nie erwähnt, weil sie außer zum Gebären und Aufziehen von Kindern im Prinzip bedeutungslos war.

Schöne Grüße,
Booze