Hallo,
Von Händel bin ich mir recht sicher, daß er nicht verheiratet
war und somit auch keine legitimen Kinder existieren.
Das ist aber mal im Allgemeinen eine interessante Frage, die sich lustigerweise in der Musikforschung gar nicht zu stellen scheint.
Da mein Lieblingskomponist, habe ich dutzende von Büchern über Händel gelesen und über sein Privatleben existieren kaum Quellen. Er ist sowieso einer der sehr mysteriösen Komponisten was die Person hinter der Musik betrifft.
So streiten sich die Forscher ob er überhaupt jemals eine sexuelle Beziehung zu Männlein oder Weiblein gehabt hat.
Kinder werden aber nirgends erwähnt, wobei legitime wirklich unmöglich sind, denn verheiratet war er definitiv nicht, dazu war er auch zu sehr Freigeist.
Jetzt gibt es also 2 Möglichkeiten.
-
Die Existenz von Nachfahren scheint so unwahrscheinlich, das einfach kein Fachmann sie ernsthaft in Betracht zieht. Da man sein Testament und die genaue Vermögensaufteilung vorliegen hat in welcher keine Kinder erwähnt sind, ist dies nach zu vollziehen.
Denn Kinder von denen er gewusst hätte, egal ob legitim oder illegitim, hätte er bestimmt nicht zu knapp bedacht. Wenn man allein sieht wie reich er seine Nichte bedachte.
-
Er hatte Nachfahren von denen er nichts wusste, aus Beziehungen von denen die Nachwelt wiederum nicht weiss.
Wobei ersteres natürlich wahrscheinlicher ist, aber wer weiss.
Wie dem auch sei, es ist sehr Schade dass gerade dieses Genie keine musikalische Familientradition wie die Bach Familie begründen konnte. Wer weiss, was daraus noch für die Musikwelt entstanden wäre.