Hallo,
ja, der IP4000 ist schon ein tolles Gerät. Haben Sie schon versucht, den Druckkopf zu reinigen? Ein neuer Druckkopf für diesen Drucker ist leider inzwischen nur noch zu Mondpreisen zu bekommen. Bei eBay gehen die Dinger zwischen 120-150€ raus.
Leider haben zwischenzeitlich alle Hersteller, außer Brother, die Patronen mit Schutzmaßnehmen gegen allzu einfaches auffüllen versehen. Meist in Form eines Chips. Auf diesen Chip wird der aktuelle (errechnet anhand der verdruckten Tröpfchen) Füllstand der Patrone mitprotokolliert. Auffüllen bringt da nichts mehr. Bei einigen Patronentypen gibt es aber Geräte
um den Chip wieder auf „voll“ zurückzusetzen. Diese „Chipresetter“ sind aber nicht für alle Patronentypen verfügbar. Für die gängigen HP364 und und HP920 Patronen gibt es keine solchen Geräte. Bei Canon sieht es etwas besser aus. Derzeit gibt es noch neue Drucker von Canon zu kaufen, deren Patrone sich zurücksetzen lassen.
Aktuell könnten Sie noch den Canon iP4950 kaufen. Die dort verwendeten Druckerpatronen PGI-525BK,CLI-525BK,C,M,Y sind zwar mit einem Chip versehen. Für diese Patronen gibt es aber Chipresetter. Die Patronen sehen fast genau so aus, wie die für den iP4000 und lassen sich auch auf die gleiche Art wieder auffüllen.
Von Brother gibt es für Tinte nur Multifunktionsgeräte. Die Patrone haben dafür keine Chips. Das Auffüllen der Druckerpatronen geht relativ einfach und der Drucker erkennt die aufgefüllte Patrone auch sofort wieder als voll. Die Druckköpfe arbeiten bei Brother mit Piezo-Technologie. Ein durchbrennen der Druckköpfe bei verstopften Düsen oder fehlender Tinte wie bei der Canon BubbleJet-Technik ist da fast unmöglich. Leider können die Brother-Geräte noch immer nicht beim Fotodruck mithalten.
Gruß