Nachfolger für sagenhaften Canon iP4000

Ich habe die letzten 7 Jahre einen Canon Pixma iP4000 benutzt. Nun scheint der Druckkopf hinüber zu sein und ich brauche einen neuen.
Meine Anforderungen: easy to refill, Duplex, CD-Druck, WLAN.
Es kann auch ein Multifunktionsdrucker sein.
Ich hab mich schon mal umgesehen und finde bei Canon nur was mit schwer bis sehr schwer nachzufüllenden Patronen 550/51 bzw. 525/26.
Bei HP sind die Patronen 932/33 äusserst kompliziert.

Was käme da in Frage?

Es gibt zwei mögliche Antworten - beide sind ernsthaft, auch wenn sich die zweite vielleicht nicht so anhört.

1.) Den Drucker gibt es nicht.

2.) Du hast es also geschafft die Drucker-Industrie 7 Jahre lang um ihren Roherlös zu bringen. Die sind doch nicht blöd. Das lassen die nicht noch einmal mit sich machen. Es gibt nur wenige Varianten (alle werden dir nicht gefallen). Man nimmt einen billigen HP: Der hat nicht alle geforderten Funktionen und die Tinten sind selbst für Profis oft nicht nachzufüllen. Man nimmt einen teureren HP: Die Tinte ist dann selbst im Original bezahlbar. Aber dann muss man schon einiges Drucken um insgesamt ne billige Seite zu erreichen. Wer aber 7 Jahre lang den Canon erhalten kann, der kann nicht soooo viel drucken… Übrigens: was ist CD-Druck ? Gibt es noch CDs ? nächste Variante: Man nimmt einen Brother, aber die Farben sind duller und der Druckkopf empfindlicher als der Canon, außerdem kann man ihn nicht ausbauen zwecks Reinigung…usw. … usf.

Hallo,

ja, der IP4000 ist schon ein tolles Gerät. Haben Sie schon versucht, den Druckkopf zu reinigen? Ein neuer Druckkopf für diesen Drucker ist leider inzwischen nur noch zu Mondpreisen zu bekommen. Bei eBay gehen die Dinger zwischen 120-150€ raus.

Leider haben zwischenzeitlich alle Hersteller, außer Brother, die Patronen mit Schutzmaßnehmen gegen allzu einfaches auffüllen versehen. Meist in Form eines Chips. Auf diesen Chip wird der aktuelle (errechnet anhand der verdruckten Tröpfchen) Füllstand der Patrone mitprotokolliert. Auffüllen bringt da nichts mehr. Bei einigen Patronentypen gibt es aber Geräte
um den Chip wieder auf „voll“ zurückzusetzen. Diese „Chipresetter“ sind aber nicht für alle Patronentypen verfügbar. Für die gängigen HP364 und und HP920 Patronen gibt es keine solchen Geräte. Bei Canon sieht es etwas besser aus. Derzeit gibt es noch neue Drucker von Canon zu kaufen, deren Patrone sich zurücksetzen lassen.

Aktuell könnten Sie noch den Canon iP4950 kaufen. Die dort verwendeten Druckerpatronen PGI-525BK,CLI-525BK,C,M,Y sind zwar mit einem Chip versehen. Für diese Patronen gibt es aber Chipresetter. Die Patronen sehen fast genau so aus, wie die für den iP4000 und lassen sich auch auf die gleiche Art wieder auffüllen.

Von Brother gibt es für Tinte nur Multifunktionsgeräte. Die Patrone haben dafür keine Chips. Das Auffüllen der Druckerpatronen geht relativ einfach und der Drucker erkennt die aufgefüllte Patrone auch sofort wieder als voll. Die Druckköpfe arbeiten bei Brother mit Piezo-Technologie. Ein durchbrennen der Druckköpfe bei verstopften Düsen oder fehlender Tinte wie bei der Canon BubbleJet-Technik ist da fast unmöglich. Leider können die Brother-Geräte noch immer nicht beim Fotodruck mithalten.

Gruß

Hallo

also canon hat zur zeit halt den Nachteil das die Patronen klein geworden sind.

Nachfüllen geht schon nur muss man sich einmal gescheite klare leer Patronen kaufen und einen Chip Resetter.
Was auch einiges kostet.
Und was mich auch stört das vermehrt schlechte Tinte verkauft wird so das der Druckkopf zerstört wird.
Und die Gute Tinte bringt auf nicht mehr so den guten Spaar Efekt.

Wenn sie mehr drucken und nicht unbedingt Fotos in höchster auflösung kann man ehr einen HP Drucker fürs Büro kaufen der große Patronen hat die mal eben über 1000 Seiten schaffen so das man ruhig Originale kaufen kann.
Weil der Seitenpreis dann auch sehr günstig ist.

Also kommt es drauf an was sie möchten.

Sagen sie mir am besten mal wieviel sie so Drucken und was sie vorallem Drucken.
Und was sie bereit sind auszugeben.

Im Grunde ist es so je teuer der Drucker deso billiger der Seitenpreis.
Vor zb billigen Laser Druckern rate ich ab da auch dort die Toner zu teuer sind.

MFG
Markus Roth

Hi, wenn der Druckkopf im Eimer ist, dann geh doch mal zu ‚Conrad SE‘ da bekommst Du fuer den halben Preis einen neuen.
mfG
petsh

‚Conrad SE‘ da bekommst Du fuer den halben Preis einen neuen.

Hallo,

war das eine reine Vermutung? Ich finde dort keinen und auch sonstwo ist er m.W. nur noch zu überteuerten Preisen lieferbar. Wenn Du andere Infos hast, bitte her damit.
MfG
P.

Vielen Dank für die Antwort.

Übrigens: was ist CD-Druck ? Gibt es noch CDs ?

Das Bedrucken von Rohlingen (CD/DVD/BLURRay). :smile:

Hi P. ich bestelle alle Erstzteile bei Conrad, Du musst die genaue Spezifikation deines Druckers in der Suchleiste angeben, dann siehst Du was angeboten wird. Oder du gibst die Spezifikation des Druckers, in die Suchleiste bei Google ein, dann wird Dir angezeigt wer Druckkoepfe fuer Deinen Drucker anbietet.
mfG
petsh